Ich sehe nix :) Hab' gerade gemerkt das es an meinem Browser liegt der Amazon Links nicht anzeigt.
Ich habe mir sowas kompaktes für den Gimbal selber gebastelt:
Die untere Schwalbenschwanzplatte kann man natürlich abnehmen, aber ich benutze die sozusagen im Sandwich, um mit der Kamera schnell vom Stativ zum Gimbal wechseln zu können. Hab auch eine Sachtler Ace Baseplate die noch höhenverstellbar ist, aber die ist aufgrund der Größe eben auch nur auf dem Stativ gut.
Ja klar. Ich habe zwei Gewinde in die Manfrotto Platte gebohrt und den Rod-Mount vom Ronin S dran befestigt. Eben weil ich auch nichts kompaktes mit Rodmount gefunden habe. Die Ronin S Platte ist ja nicht Manfrotto kompatibel.
Mittlerweile benutze ich die fast nur noch, weil die auch für Handheld super praktisch ist. Dann kann ich vom Stativ runter und den FF-Motor weiterbenutzen, ohne eine fette Baseplate rumzuschleppen. Alternativ kann man den Rod natürlich auch an einem Cage befestigen, falls man einen benutzt.
Hab kein Cage. Ist für die Ursa. Da gibt es leider nichts vernünftiges. Und für den Jib muss ich eh alles an Gewicht verlieren was geht.
Daher dachte ich an eine leichte Plate.
Ich hab zum Glück einen bastelnden Vater der Gewindeschneider hat. Frag doch einfach mal einen Schlosser, oder Feinmechankier in Deiner Nähe. Normalerweise bohren die Dir sowas für ein paar Euro in die Kaffeekasse.
Brauchst du einen oder zwei Rods? Wofür genau? Follow Focus?
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 02 Mai, 2020 09:35
Ich hab zum Glück einen bastelnden Vater der Gewindeschneider hat. Frag doch einfach mal einen Schlosser, oder Feinmechankier in Deiner Nähe. Normalerweise bohren die Dir sowas für ein paar Euro in die Kaffeekasse.
...
Sorry, aber das halte ich für eine Urban Legend. Ich habe schon bei einigen Schlossereien angefragt, ob sie Kleinigkeiten wie Gewinde bohren oder ein Metallstück anpassen können. Die einen wollten das gar nicht machen, die anderen den vollen Meister-Stundensatz (für eine Stunde). Solche Gefälligkeiten gabs vielleicht mal vor 40 Jahren, heute meiner Erfahrung nach nicht mehr.
Liegt vielleicht an der sozialen Kompetenz, aber bei mir klappt das recht oft. Das letzte Mal auch nicht lange her. Ich gehe da persönlich vorbei, erkläre die Aufgabe und frage nett. Vielleicht gibt's in größeren Städten aber auch einfach mehr Leute zu denen man gehen kann.
-paleface- hat geschrieben: ↑Sa 02 Mai, 2020 16:25
Sammy D hat geschrieben: ↑Sa 02 Mai, 2020 12:18
Brauchst du einen oder zwei Rods? Wofür genau? Follow Focus?
Genau. 2 wären super. Für FF und Mattebox.
Hmm... wenn Du eine Mattebox und FF benutzt, brauchst du hohe Stabilität der Rods. Deine Sachtler wiegt nicht so dramatisch viel.
Ein wenig leichter wäre die Smallrig-Baseplate (www.amazon.de/SMALLRIG-Baseplate-Univer ... 245&sr=8-3). Oben könntest du die Manfrotto draufmachen; unten hat es drei Befestigungsgewinde.
Da sparst du dir vielleicht 150g.
ich habe mir vor einem Monat eine Baseplate von SmallRig gekauft, schimpft sich 2092. Sie könnte deinen Vorstellungen entsprechen.
Ich habe ein Video dazu gebastelt, Influenza für Arme... äh for beginners 😊😎📷
Olaf Jahnke hat geschrieben: ↑Mi 27 Mai, 2020 20:46
Hallo,
ich habe mir vor einem Monat eine Baseplate von SmallRig gekauft, schimpft sich 2092. Sie könnte deinen Vorstellungen entsprechen.
Ich habe ein Video dazu gebastelt, Influenza für Arme... äh for beginners 😊😎📷
Hi.
Nein sowas hab ich nicht gesucht. Da man die Plate fest mit der Kamera verbinden muss. Das ist unpraktisch. Hab mir inzwischen aber ja was gebastelt und es funktioniert einwandfrei.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.