Licht Forum



Eine Wohnung bei Nacht ausleuchten



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Fassbrause
Beiträge: 145

Eine Wohnung bei Nacht ausleuchten

Beitrag von Fassbrause »

Hallo allerseits,

für ein Projekt möchte ich eine typische Altbauwohnung bei Nacht ausleuchten. Die Wohnung wird Fenster haben, ein Schauspieler wird frei in dieser Wohnung agieren müssen. Die Kamera wird teilweise spontan auf die Action reagieren, deshalb wird der Raum auch zu 360 Grad einsehbar sein. Probleme, die für mich dabei auftreten sind z.B. die Reflektionen in den Fenstern der Lichter - die meiner Auffassung nach den Einsatz von Lichtequipment, welches nicht zum Interieur der Wohnung passt ausschließen. Es soll möglichst "echt" und unstilisiert aussehen. Und der gesamte Raum soll "bespielbar" sein. Wie würdet ihr das angehen? Kennt ihr kammerspielartige Inszenierungen aus der Filmgeschichte, die vor ähnlichen Situationen standen und diese mit Bravour gemeistert haben? Oder gute Ressourcen?

Viele Grüße



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eine Wohnung bei Nacht ausleuchten

Beitrag von Frank Glencairn »

Was meinst du mit Nacht? Ganz dunkel also ohne Lampen in der Wohnung an, oder mit?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14446

Re: Eine Wohnung bei Nacht ausleuchten

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 01 Mai, 2020 13:59 Was meinst du mit Nacht? Ganz dunkel also ohne Lampen in der Wohnung an, oder mit?
Vielleicht meint er *mit ohne* ;)



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Eine Wohnung bei Nacht ausleuchten

Beitrag von Fassbrause »

Sorry, wenn nicht ganz klar. Ich meine draussen ist Nacht und drinnen sind Lampen / Licht an. Keine reine "Nachtszene".



Bluboy
Beiträge: 5319

Re: Eine Wohnung bei Nacht ausleuchten

Beitrag von Bluboy »

Ich würde bei Dämmerung drehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eine Wohnung bei Nacht ausleuchten

Beitrag von Frank Glencairn »

Fassbrause hat geschrieben: Fr 01 Mai, 2020 14:07 Sorry, wenn nicht ganz klar. Ich meine draussen ist Nacht und drinnen sind Lampen / Licht an. Keine reine "Nachtszene".
Vernünftig kann man sowas eigentlich nur in einem Studio machen.
Alternativ Polecats unter die Decke komplett Silk drüber ziehen und entsprechendes Licht drunter - dürfte beides deine Möglichkeiten um Größenordnungen überschreiten.

Bleibt eigentlich nur jede Menge Practicals aufstellen (Deckenlicht meiden) und mit 100W Birnen versehen.
Damit kannst du dann mit ca. 2-3 Blenden über deinem gewünschten Nacht-Look drehen, und das dann in der Post entsprechend runterschrauben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14446

Re: Eine Wohnung bei Nacht ausleuchten

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde es mit ca. 100 Tiffany Lampen versuchen. Oder 200. Viele werden dann vielleicht denken, oh, sieht aber seltsam aus, und da haben sie auch recht. Aber es wird auf jeden Fall besser als ohne die 100 oder 200 Tiffany Lampen aussehen. Wenn du verstehst, was ich meine ;)

Ansonsten: Traverse mit Scheinwerfern unter die Decke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24
» Battlefield Effekt leicht versetzt elektrisch?
von Silentsnoop - Di 8:51
» Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
von ChristianG - Di 8:03
» Die Gewinner der globalen Sony Future Filmmaker Awards 2025
von cantsin - Mo 22:32
» Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling
von Darth Schneider - Mo 18:39
» 7Artisans Infinite - 7 Cine-Objektive (FF) mit T2.1-2.5
von Ingole - Mo 12:49
» Rode NTH-50 - Alternative zum Sennheiser HD-25?
von rush - So 17:06
» !!Biete!! NIKON Z6 BODY
von pillepalle - So 11:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - So 8:21
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Sa 12:33
» Maxon kauft Autograph / Left Angle
von markusG - Sa 12:19
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von iasi - Sa 12:15
» Canon C400 erhält erweitertes AF-Tracking - und Passwortschutz
von Da_Michl - Sa 7:31
» Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?
von acrossthewire - Fr 18:59
» Sigma AF Cine Zooms angekündigt
von rob - Fr 11:42
» Sigma 28-45mm T2 FF und 28-105mm T3 FF in Entwicklung
von slashCAM - Fr 10:18
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von Mayk - Fr 9:07
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von blueplanet - Do 16:31
» Seagate liefert 40 TB Festplatten aus - aber noch nicht für jedermann
von slashCAM - Do 13:21
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Do 12:26
» Welches Dock für Mac mini M4
von vaio - Do 1:45
» Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?
von Tscheckoff - Mi 21:22
» slashCam goes YouTubing: Sony FX2
von Darth Schneider - Mi 18:55
» Erfahrungen gesucht: Nero Platinum 2025
von dienstag_01 - Mi 16:21