Postproduktion allgemein Forum



DV-Captures mit falscher Bildrate



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Serge
Beiträge: 65

DV-Captures mit falscher Bildrate

Beitrag von Serge »

Liebe Gemeinde

Ich habe ca.35 Stunden alte DV-Aufnahmen in Form von QuickTime-Dateien.
Diese möchte ich in Resolve schneiden, nach Bedarf bearbeiten und als ProRes exportieren.
Leider haben viele der Clips asynchronen Ton und abweichende Bildraten, was eine Bearbeitung ohne grössere Qualitätsverluste verunmöglicht.

Die Tapes habe ich im 2012 überspielt und blöderweise weggeworfen.

Im Moment hoffe ich noch, einen Weg zu finden, dass wenigstens die Halbbilder wieder richtig abgespielt werden können. Den asynchronen Ton zu korrigieren, sollte weniger ein Problem sein.

Für etwaige hilfreiche Tipps bedanke ich mich im Voraus.

Im Detail:
(Mac Pro 5.1 / Intensity Pro 4K, High Sierra 10.13.6)

Unabhängig von Ton und Bildrate schafft Davinci Resolve es nicht, auch nur einen dieser Clips über HDMI (Intensity Pro 4K, PAL-Ausgabe) ohne Bildstottern abzuspielen. Dies unabhängig von der eingestellten Halbbilddominanz
(im Gegensatz dazu können Media Express Captures im selben Projekt, auf der selben Timeline korrekt abgespielt werden).

Konvertiere ich die DV-Aufnahmen in Compressor, gehen die Halbbilder verloren, bzw. erhalte ich, unabhängig von jeglichen Einstellungen, immer progressive Bilder.

Metadata dieser Clips in Resolve zeigt Bildraten wie: 24.000fps, 19.000fps, 22.000fps, 20.000fps ... Ein Clip wird sogar mit 7fps angezeigt, dementsprechend ruckelt dieser auch beim Abspielen.
Ton hat immer 48‘000 kHz

Öffne ich einen der Clips mit zB. 20.000 fps in QuickTime, so spielt dieser flüssig, teilweise aber auch mit asynchronem Ton ab.

QuickTime und Compressor zeigen bei allen dieser Clips DV-konforme Eigenschaften an (25fps, Unten (gerade), 16bit, 48‘000 kHz).

Im Gegensatz dazu werden in VLC und HandBrake die selben, nicht konformen Metadaten, wie in Resolve angezeigt.



Jott
Beiträge: 22422

Re: DV-Captures mit falscher Bildrate

Beitrag von Jott »

Wenn du die Tapes intelligenterweise weggeschmissen hast, ohne vorher zu kontrollieren, erübrigt sich zwar die Frage, aber dennoch:

Wie hattest du denn überspielt? Hoffentlich mit FireWire? Asynchroner Ton kommt durch die üblichen Time Code-Sprünge auf dem Band durch Fehlbedienung bei der Aufnahme. Aber falsche Framerates kannst du über FireWire unmöglich produziert haben.

Und wieso Resolve? Nimm mal iMovie.

Halbbilder kannst du erhalten, wenn du willst. Was ist denn das Zielmedium? DVD? Ansonsten: fcp x kann zu 50p de-interlacen, also ohne Halbierung der Bewegungsauflösung. Bei iMovie weiß ich‘s nicht, aber es gibt ja Manuals.



Serge
Beiträge: 65

Re: DV-Captures mit falscher Bildrate

Beitrag von Serge »

@Jott:
Überspielt habe ich damals mit FireWire und FinalCut Pro 7. iMovie werde ich mal austesten.
Kontrollen werde ich bei 35 Stunden Material gemacht haben. Was den asynchronen Ton anbelangt, habe ich dies damals möglicherweise in Kauf genommen. Einige der Tapes sind ja davon nicht betroffen.

Deinterlacen wäre eine Möglichkeit, doch möchte ich am liebsten die Halbframes erhalten, da ich Teile davon auf DVD und SD Blu-Ray brennen werde.



Serge
Beiträge: 65

Re: DV-Captures mit falscher Bildrate

Beitrag von Serge »

@Jott:

Ich habe kurz iMovie durchgecheckt. Dieses kann leider nur 540p und 720p exportieren.



cantsin
Beiträge: 16397

Re: DV-Captures mit falscher Bildrate

Beitrag von cantsin »

In Resolve kannst Du die Bildrate einfach korrigieren, wenn Du in die Clip-Eigenschaften gehst und sie dann händisch auf 25fps stellst. Das würde ich erst einmal probieren - vielleicht löst das ja Deine Probleme.

Sieht so aus, als ob bei Deinen Clips nur die Metadaten kaputt gegangen sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Serge
Beiträge: 65

Re: DV-Captures mit falscher Bildrate

Beitrag von Serge »

cantsin hat geschrieben: ↑So 12 Apr, 2020 17:16 In Resolve kannst Du die Bildrate einfach korrigieren, wenn Du in die Clip-Eigenschaften gehst und sie dann händisch auf 25fps stellst. Das würde ich erst einmal probieren - vielleicht löst das ja Deine Probleme.

Sieht so aus, als ob bei Deinen Clips nur die Metadaten kaputt gegangen sind.
Das habe ich bereits getestet. Leider bleibt so der Fehler erhalten.

@jott & cantsin: Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Schlussendlich habe ich es so hinbekommen
(in Bezug auf die Halbbilder):
- In Yosemite / FCP7 die QT DV-Datei öffnen.
- Das Video in Pal unkomprimiert 8bit exportieren.
- In aktuellem MacOS in Davinci Resolve öffnen. Das Video kann jetzt korrekt über HDMI (IP4K) abgespielt und auch interlaced exportiert werden.
- In HandBrake und VLC werden jetzt auch 25fps angezeigt.

Exportieren ohne Neukomprimierung aus FCP7 (DV.mov zu DV.mov) konnte den Fehler nicht beseitigen. Dies wäre noch einfacher gewesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24