Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



ND Filter Look



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

Tag zusammen.

Ich nutze die viele freie Zeit und teste grad meine ganzen Filter durch.

Ich habe einen Tiffen HT 1.2, einen Tiffen Vari ND und einen NISI IR 1.2

Was mir nun aufgefallen ist das der NISI ein sehr neutrales Bild macht. Quasi genau wie ohne Filter. Ist ja erst einmal gut.
Die Tiffen filter machen einen Yellow Tint ins Bild. Am Anfang dachte ich mir noch was ein Käse. Aber nachdem ich eine Weile damit gegradet habe hab ich gemerkt das es quasi schon ein eingebarnnter Look ist, der unter Umständen gefallen kann. Hauttöne gefallen zb. sehr.

Wie geht ihr damit um? Sollten NDs komplett neutral sein? Und warum haben die Tiffen Filter schon diesen leichten Look? Sie gelten doch als Referenz.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



acrossthewire
Beiträge: 1052

Re: ND Filter Look

Beitrag von acrossthewire »

Idealerweise sollten NDs neutral sein. Die wenigsten sind es tatsächlich. Ich halte nichts von einem "Filterlook" beim ND Filter. Das der Nisi neutral erscheint mag je nach Kamera auch am zusätzlichen IR Cut liegen welcher das abrutschen ins bräunliche verhindert wozu etlich ND Filter besonders ab 1,2 aufwärts neigen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: ND Filter Look

Beitrag von pillepalle »

Mir persönlich sind neutrale Filter auch lieber (nutze allerdings feste), denn in der Regel setze ich den Filter ja ein um die Lichtmenge zu reduzieren und wenn sich dann jedes mal die Farbe ändert ist das schon nervig. Klar kann man die auch in der Kamera schon neutralisieren (z.B. mit einer WB mit aufgesetzem Filter), aber eigentlich ist das ein unnötiger Arbeitsschritt, wenn's auch neutral geht. Wenn man's generell wärmer haben möchte, drehe ich lieber die Farbtemperatur in der Kamera etwas hoch.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24192

Re: ND Filter Look

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe auch einen Tiffen Vari. habe auch das Gefühl der macht ein wenig was was mit den Farben, aber mich stört es nicht. Ich habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten.
Ist ja auch wie eine Sonnenbrille, irgend ne dunklere Farbe müssen die Linsen doch haben.
Wie geht denn das wirklich, Bild/Farb neutral ?
Welche sind denn das ?
Ist es nicht eigentlich optimal, bei einem Dreh, auf allen Linsen, wenn möglich den selben ND Filter zu haben ?
Dann müsste ich dann den schon teuren Vari Tiffen später nochmal kaufen, Mist !
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 05 Apr, 2020 19:07, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: ND Filter Look

Beitrag von pillepalle »

Gibt's einige... Ich habe überwiegend Oberflächenbeschichtete, z. B. von Haida, oder Breakthrough Photography. Die sind neutral.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

Ich hab vorhin mal im grading versucht den Tiffen Look nachzubauen. Ging jetzt nicht nur einfach über den WB.

Die großen Kinoproduktionen nutzen doch auch Tiffen Filter... Muss doch nen Grund geben.

An der Kamera war übrigens überall ein IRCUT noch dran.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 24192

Re: ND Filter Look

Beitrag von Darth Schneider »

Diese ?
https://www.fotichaestli.ch/haida-nanop ... 9-1.8-3.0/
Das wäre ein sehr sympathischer Preis. Der Tiffen hat locker doppelt so viel gekostet...grr.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: ND Filter Look

Beitrag von pillepalle »

Ja, wobei ich bei Haida die eckigen 100mm Einschubfilter bzw 150mm Verlaufsfilter benutze. Die anderen (von Breakthrough oder B+W) habe ich als Schraubfilter. Die B+W sind z. B. durchgefärbt und nicht neutral.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

Hier mal ein paar Screenshots.

Der Nisi kommt halt fast exakt an das Bild ohne Filter. Hat mich beeindruckt. Die Tiffen geben der Sache quasi einen Look. Man kann es natürlich auch Farbstich nennen :-D


Nur IR Cut
01_Normal.jpg
Nisi 1.2 + IR Cut
02_Nisi.jpg
Tiffen HT 1.2 + IR Cut
03_tiffen.jpg
Tiffen Vari + IR Cut
04_vari.jpg
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ND Filter Look

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 05 Apr, 2020 19:03
Ist ja auch wie eine Sonnenbrille, irgend ne dunklere Farbe müssen die Linsen doch haben.
Wie geht denn das wirklich, Bild/Farb neutral ?
Das "N" von ND steht ja für Neutral - das sollte dann auch so sein.

Und ja, Tiffen (auch die festen) sind für ihre unterschiedlichen Farben bekannt.
Weil die meisten Leute aber preisfixiert sind, und Tiffen eher teuer ist, hat sich die Idee etabliert,
daß Tiffen allein wegen ihres Preises keinen Farbstich haben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 05 Apr, 2020 20:29
Darth Schneider hat geschrieben: So 05 Apr, 2020 19:03
Ist ja auch wie eine Sonnenbrille, irgend ne dunklere Farbe müssen die Linsen doch haben.
Wie geht denn das wirklich, Bild/Farb neutral ?
Das "N" von ND steht ja für Neutral - das sollte dann auch so sein.

Und ja, Tiffen (auch die festen) sind für ihre unterschiedlichen Farben bekannt.
Weil die meisten Leute aber preisfixiert sind, und Tiffen eher teuer ist, hat sich die Idee etabliert,
daß Tiffen allein wegen ihres Preises keinen Farbstich haben.
Aber bei großen Produktionen werden die doch mal nen Test machen oder nicht?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND Filter Look

Beitrag von klusterdegenerierung »

-paleface- hat geschrieben: So 05 Apr, 2020 20:10 Der Nisi kommt halt fast exakt an das Bild ohne Filter. Hat mich beeindruckt. Die Tiffen geben der Sache quasi einen Look. Man kann es natürlich auch Farbstich nennen :-D
Hast Du auch beide mal ohne IR Cut probiert, würde mich schon interessieren, denn früher als ich noch Analog fotografiert habe habe ich solche Filter auch benutzt, aber seit Digital ganicht mehr.
Filmst Du immer mit solchen Filtern? Auch Indoor?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 05 Apr, 2020 21:10
-paleface- hat geschrieben: So 05 Apr, 2020 20:10 Der Nisi kommt halt fast exakt an das Bild ohne Filter. Hat mich beeindruckt. Die Tiffen geben der Sache quasi einen Look. Man kann es natürlich auch Farbstich nennen :-D
Hast Du auch beide mal ohne IR Cut probiert, würde mich schon interessieren, denn früher als ich noch Analog fotografiert habe habe ich solche Filter auch benutzt, aber seit Digital ganicht mehr.
Filmst Du immer mit solchen Filtern? Auch Indoor?
Ohne IR hab ich das IR Pollution Problem. Jedenfalls mit der Ursa.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND Filter Look

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ups, kenne ich nicht, magst Du verraten wie das ausschaut? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1052

Re: ND Filter Look

Beitrag von acrossthewire »

Bildschirmfoto 2020-04-05 um 21.35.50.png
Hier aus einem Test von Mr. Cheesy Cam
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24192

Re: ND Filter Look

Beitrag von Darth Schneider »

Da gab es doch einmal in einem Forum die Frage ob IR Filter bei der 4K Pocket überhaupt nötig sind. Da hat einer Antwort von BMD bekommen, die haben geschrieben, es seie definitiv nicht nötig.
Wäre ja irgendwie auch komisch, die hat ja den selben Sensor wie die Gh5s, bei der ist es ja auch kein Thema.
Aber hier liest man dann das Gegenteil, was stimmt den nun ?
Wenn das nötig wäre, müsste das nicht in der Anleitung stehen ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ND Filter Look

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: So 05 Apr, 2020 20:55
Aber bei großen Produktionen werden die doch mal nen Test machen oder nicht?
Nicht nötig.
Bei großen Produktionen haben die DPs die ihr Werkzeug bereits kennen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 05:42 Da gab es doch einmal in einem Forum die Frage ob IR Filter bei der 4K Pocket überhaupt nötig sind. Da hat einer Antwort von BMD bekommen, die haben geschrieben, es seie definitiv nicht nötig.
Wäre ja irgendwie auch komisch, die hat ja den selben Sensor wie die Gh5s, bei der ist es ja auch kein Thema.
Aber hier liest man dann das Gegenteil, was stimmt den nun ?
Wenn das nötig wäre, müsste das nicht in der Anleitung stehen ?
Gruss Boris
Also die GH5 hat auf jedenfall IR Pollution allerdings um längen nicht so stark wie zB. die Ursa.

Einfacher Trick, Fernbedienung in die Linse halten und drücken. Siehst du die kleine rote Lampe vorne, sieht deine Kamera IR. Machst nen Filter davor, kleine rote Lampe weg.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 08:39
-paleface- hat geschrieben: So 05 Apr, 2020 20:55
Aber bei großen Produktionen werden die doch mal nen Test machen oder nicht?
Nicht nötig.
Bei großen Produktionen haben die DPs die ihr Werkzeug bereits kennen.
Ja eben...die nutzen ja die Tiffen mit Colorshift. Warum?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ND Filter Look

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 09:10
Ja eben...die nutzen ja die Tiffen mit Colorshift
Wie kommst du darauf?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: ND Filter Look

Beitrag von andieymi »

-paleface- hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 09:10 Ja eben...die nutzen ja die Tiffen mit Colorshift. Warum?
Das klingt jetzt nach Binsenweisheit, aber was ich durch Testen gelernt habe: Ziehe nie Schlüsse aus deinem Test auf eine Komponente in Verwendung mit anderem Equipment.
Die Tiffens mit Farbstich durch deine Optik + Filterstack mögen an werden anderen Kamera ein anderes Resultat erzielen.

Vergleiche 3 Optiksätze und du wirst mit jedem eine andere Farbgebung haben, völlig unabängig vom ND. So wird auch jeder ND je nach Filterstack am Sensor anders aussehen.

Abgesehen davon: Vorsichtig mit Vergleichen zwischen Foto-Schraubfilter und MPTV-Filtern. Muss nicht so sein, aber die qualitativen Unterschiede sind teilweise gerade da wo man nicht damit rechnet am größten. Als Referenz gelten die Tiffens eigentlich auch nirgends (vielleicht bei Fotografen?), das war mal im Bewegtbildsektor mal Mitomo, mittlerweile gibt es viele Gute.



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: ND Filter Look

Beitrag von pillepalle »

andieymi hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 10:45 Das klingt jetzt nach Binsenweisheit, aber was ich durch Testen gelernt habe: Ziehe nie Schlüsse aus deinem Test auf eine Komponente in Verwendung mit anderem Equipment.
Die Tiffens mit Farbstich durch deine Optik + Filterstack mögen an werden anderen Kamera ein anderes Resultat erzielen.
Das ist doch völlig egal welche Objektiv- und Kamerakombination ich benutze :) Solange die Aufnahme ohne Filter eine andere Farbe hat, wie die Aufnahme mit Filter hat man eine Farbverschiebung. Und das ist prinzipiell erstmal unpraktisch. Wenn ich eine andere Farbe möchte und das nicht über die interne Farbkorrektur der Kamera machen möchte, nehme ich keinen ND-Filter, sondern einen CC-Filter.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

andieymi hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 10:45
-paleface- hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 09:10 Ja eben...die nutzen ja die Tiffen mit Colorshift. Warum?
Das klingt jetzt nach Binsenweisheit, aber was ich durch Testen gelernt habe: Ziehe nie Schlüsse aus deinem Test auf eine Komponente in Verwendung mit anderem Equipment.
Die Tiffens mit Farbstich durch deine Optik + Filterstack mögen an werden anderen Kamera ein anderes Resultat erzielen.

Vergleiche 3 Optiksätze und du wirst mit jedem eine andere Farbgebung haben, völlig unabängig vom ND. So wird auch jeder ND je nach Filterstack am Sensor anders aussehen.

Abgesehen davon: Vorsichtig mit Vergleichen zwischen Foto-Schraubfilter und MPTV-Filtern. Muss nicht so sein, aber die qualitativen Unterschiede sind teilweise gerade da wo man nicht damit rechnet am größten. Als Referenz gelten die Tiffens eigentlich auch nirgends (vielleicht bei Fotografen?), das war mal im Bewegtbildsektor mal Mitomo, mittlerweile gibt es viele Gute.
Ich hatte ne lange Zeit Tiffen 4x4 Filter 0.6 + 1.2 und hab sie dann aber wegen klobrigkeit verkauft und mit stattdessen die Schraubvarianten geholt, die bei meinen damaligen Tests so gut wie das selbe Bild gemacht haben. Nur waren sie etwas schärfer.

Ich weiß ja nicht welche anderen Tiffen die Profis nehmen. Es gibt jetzt die TrueNds, finde die in Deutschland allerdings nicht.

Werde mir als nächstes eventuell mal den NISI Fader holen. Allerdings splitten die ja die Stufen in 2 Filter Paare. Keine Ahnung ob mir das gefällt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 09:17
-paleface- hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 09:10
Ja eben...die nutzen ja die Tiffen mit Colorshift
Wie kommst du darauf?
Welche Tiffen haben denn keinen Colorshift?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ND Filter Look

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich mein wie kommst du darauf, daß die überhaupt Tiffen nutzen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND Filter Look

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 13:02 Ich mein wie kommst du darauf, daß die überhaupt Tiffen nutzen?
Weil die doch keinen Farbstich haben. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 13:02 Ich mein wie kommst du darauf, daß die überhaupt Tiffen nutzen?
DAS ist eine ziemlich gute Frage muss ich sagen....denn ich hab mich grad ertappt das ich dir keine Antwort drauf geben kann... tatsächlich hat es sich in meinem Kopf so eingebrannt das ich TIFFEN mit "das benutzen die im Kino" verbinde. Ähnlich wie damals bei AVID im Schnittbereich.

Hab tatsächlich keine Ahnung ob es überhaupt stimmt! :-D

WOW...Augen geöffnet.... im ernst jetzt! :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

Dann andere Frage....was ist denn die Queen aller ND Filter?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND Filter Look

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich kann Dich beruhigen, denn wenn es um Schraubfilter geht und aus der vergangenen Zeit der Fotografie, kenne ich da eigentlich als erste Adresse nur Tiffen oder auch mal Hoya.
Ich denke das liegt einfach daran, das es damals kaum andere gab und wie Frank schon sagt, weil sie immer eher die teuersten waren. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ND Filter Look

Beitrag von klusterdegenerierung »

-paleface- hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 13:15 Dann andere Frage....was ist denn die Queen aller ND Filter?
Vielleicht egal?
Könnte mir vorstellen das die billigen von Amazon genauso gut oder schlecht sind.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ND Filter Look

Beitrag von -paleface- »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 13:19
-paleface- hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 13:15 Dann andere Frage....was ist denn die Queen aller ND Filter?
Vielleicht egal?
Könnte mir vorstellen das die billigen von Amazon genauso gut oder schlecht sind.
Also mein test zeigt ja...es gibt unterschiede.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ND Filter Look

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich kann nur über die sprechen, mit denen ich normal zu tun habe.

Ich hab mich nach einigem rumprobieren schon vor Jahren für Helipan Vari NDs + Heliopan IR entschieden, (nicht zuletzt weil die nicht polarisieren) - obwohl die das Bild auch minimal wärmer machen, aber wenigstens keinen Farbstich haben.

Mein 1stAC schwört auf Breakthrough Filter, die hatte ich kürzlich zum ersten mal in der Mattebox, und die sind wirklich extrem neutral.
Ich glaub die gibt's aber auch als Aufschraubfilter.

Edit: habs gefunden: https://breakthrough.photography/produc ... 6474299857
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24192

Re: ND Filter Look

Beitrag von Darth Schneider »

@ Indiana Frank ;-))
Nutzt du eine Matebox mit passenden Filtern an der Pocket,oder Schraubfliter, oder Gaffa Tape, mit den Ursa Mattebox Filtern....??
Gruss Boris, und bleib gesund
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ND Filter Look

Beitrag von Frank Glencairn »

Da die Pocket für mich meistens Gimbal- und B/C-Cam ist, hatte ich da noch nie ne Mattebox dran,
nur Vari-ND und Gummi-Sonnenblende wenn nötig.

Feste Filter - egal ob 100 x 100, Schraubfilter oder die internen der Ursa nutze ich selten, weil mir die Abstufungen zu grob sind, da bin ich mit nem Vari viel präziser.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17838

Re: ND Filter Look

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Axel - Fr 3:45
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» S: Videokamera
von Blackbox - Do 22:11
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55