cantsin
Beiträge: 16906

Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

Probiere gerade in Resolve (16.2), eine klassische Schwarzweiß-Fotografiemethode nachzubauen, mit Simulation eines Farbfilter (z.B. Gelb-, Rot- oder Grünfilter) vor dem Objektiv und anschließender Entsättigung.

Vorgehensweise:

(1) Jeder Filter ist eine Node, die nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann;
(2) da klassische Farbfilter subtraktiv arbeiten, ist der Gain der jeweiligen Komplementärfarbe (im Korrekturmenü "Primaries Bars") aufs Minimum gedreht; also beim Gelbfilter ist der Blaukanal aufs Minimum gesetzt, beim Rotfilter der Blau- und Grünkanal und bei Grünfilter der Blau- und Rotkanal.
(3) hinter den (seriellen) Filternodes sitzt eine (serielle) Entsättigungs-Node, bei der einfach "Saturation" auf Null gedreht ist.

Die Filter an sich funktionieren prima und tun, was sie tun sollen. Jetzt aber das Problem: Sobald die Entsättigungs-Node aktiviert wird, wird jeder davorgeschaltete Filter faktisch neutralisiert - als ob "Desaturate" die Farbkanal-Veränderungen aller davorgeschaltetenen Nodes einfach ignoriert. Egal, ob man den Rot-, Gelb- oder Grünfilter aktiviert, das entsättigte Bild sieht immer gleich aus.

Bug im Programm, oder ein Denkfehler meinerseits?

Screenshots zur Verdeutlichung:
Screenshot from 2020-03-30 14-41-35.png
Gelbfilter aktiv

Screenshot from 2020-03-30 14-42-25.png
Blaufilter aktiv

Screenshot from 2020-03-30 14-42-05.png
Kein Filter
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von ruessel »

Das wird im Gesamtergebnis nicht gut klappen, ein echter Filter vor dem Sensor hat dramatische Auswirkung auf die Belichtung/Kontrast...... mit Software wird man sich nur dem nähern können, was man mit dem Sensor ohne Filter eingefangen hat.
Gruss vom Ruessel



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von srone »

ich denke der ansatz saturation ist falsch, du bräuchtest eine art farbchannelmixer, der alle kanäle addiert, denn wenn du rgb-parade beim de-saturieren betrachtest, siehst du, dass deine vorher gemachte farbverschiebung sich in der gleichförmigkeit der farbkanäle auflöst.

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18749

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von roki100 »

Siehe unter Color -> Nodes: Add Splitter Combiner Node (RGB)
Und dann z.B. erste Splitter Node auswählen und z.B. mit Curves spielen.

Oder habe ich was falsch verstanden?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 15:10 Siehe unter Color -> Nodes: Add Splitter Combiner Node (RGB)
Und dann z.B. erste Splitter Node auswählen und z.B. mit Curves spielen.

Oder habe ich was falsch verstanden?
Herzlichen Dank, das war's!

Screenshot from 2020-03-30 17-28-20.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 30 Mär, 2020 17:32, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 14:50 Das wird im Gesamtergebnis nicht gut klappen, ein echter Filter vor dem Sensor hat dramatische Auswirkung auf die Belichtung/Kontrast...... mit Software wird man sich nur dem nähern können, was man mit dem Sensor ohne Filter eingefangen hat.
Sicher... Allerdings haben auch praktisch alle guten Foto-Raw-Konverter Farbfilter-Simulationen in ihren Schwarzweiß-Modulen. Dieses Grade baut die gewissermaßen nur nach.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von ruessel »

Es gibt so geniale SW Fotos/Filme die erst durchs Filtern entstanden sind. Wenn man sich damit befasst (SW Hollywood) erkennt man schnell, das dieses wissen eigentlich verloren ist. So manche Filmdiva trug damals grünen Lippenstift und wurde raffiniert gefiltert um einen erotischen hellen Hautton ohne Pickel zu erreichen..
Mich persönlich lassen Rotfilter nicht los, dramatischer als jeder Polfilter bei Sonnenschein ;-) Sowas kann aus Farbmaterial einfach nicht gewinnen.
Versuche doch mal eine FilterLUT zu basteln......

Bild
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 17:43 Versuche doch mal eine FilterLUT zu basteln......
Voilà:
http://data.pleintekst.nl/bw_filters.zip (19 MB)

Sowohl LUTs, als auch Resolve-Power Grades, die jeweils einen Gelb-, Rot-, Orange- und Grünfilter implementieren; die LUTs gleich mit schwarzweißem Resultat.

Neben der eigentlichen Farbkanalfilterung (nach rokis entscheidendem Tip - nochmals Danke!) enthält jeder Power Grade bzw. jede LUT noch eine Gain-Kompensation, die den Verlust von Bildhelligkeit ggü. einen reinen Entsättigung für jeden Filter individuell kompensiert. Maßstab hierfür waren Hauttöne, die trotz des Filters ungefähr gleich hell bleiben sollten.

In Resolve kann man die Stärke der Filterung über das "Node Key"-Menü (Parameter Key Output) noch dosieren, was allerdings sinnvoller für die Power Grades mit dahintergeschalteter Entsättigungs-Node ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

Beispiele:

original_1.1.1.jpg
Originalbild

desaturated_1.2.1.jpg
Einfache Entsättigung

red filter_1.3.1.jpg
Rotfilter

green filter_1.6.1.jpg
Grünfilter

yellow filter_1.5.1.jpg
Gelbfilter

orange filter_1.4.1.jpg
Orangefilter
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18749

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von roki100 »

Ist das mit Sigma FP gemacht? Tolles Bild.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 20:20 Ist das mit Sigma FP gemacht? Tolles Bild.
Nee, das Originalfoto ist mit einer Fuji X100T geschossen, in RawTherapee als 16bit TIFF exportiert und dann in Resolve mit den Grades/LUTs versehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10867

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von Jörg »

Danke fürs Teilen.
Ich habs mal ausprobiert, der erste Eindruck verspricht ganz hervorragende Ergebnisse ;-))



roki100
Beiträge: 18749

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von roki100 »

Ich finde FilmConverter hat tolle SW Profile onboard.

Übrigens, wenn man sich etwas intensiver mit - Splitter Combiner Node in Verbindung mit Curves - beschäftigt, erkennt man wie mächtig das Werkzeug ist um Looks zu graden... ich finde es viel einfacher und mächtiger als wenn man nur mit Color Wheels oder nur Curves (Y-R/G/B etc.) arbeitet.
Es ist auch ein besseres Werkzeug um Chromatic Aberration zu entfernen: Splitter Node R, G oder B auswählen und dann unter Sizing - "Node Sitzing" wählen und mit Pan Regler verschieben...dann noch mit Masken CA Bildbereich maskieren...und fertig aus ist die maus. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 19:42
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 18:43
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 17:42
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45