klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Resolver,
wahrscheinlich habe ich das einfach nur übersehen, aber ihr wißt bestimmt wie es geht, das wenn ich einen cut an einer bestimmten Stelle habe, wo dann auch direkt eine neue Szene drauf folgt, das wenn ich diesen Snippsel von zb 100% auf 250% ändere, das sich dann nicht die Schittposition in der Folgeszene ändert?

Also ich habe zb. ein kommplett geschnittenen Film und muß jetzt hier und da durch Änderung der Geschwindigkeit das gesamte etwas straffen, aber dadurch ändert sich halt immer die letzte Szene an der Schnittkante und ich muß vorher immer genau ausbaldovern wo die Szene vorher war und wo sie hinterher sein muß.

Gibt es einen einfachen Trick oder ein setting das der Auschnitt bzw die originalen Schnittkanten einfach bleiben wie vorher und die Szene einfach nur schneller ist?
Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären? :-)

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von srone »

du kannst doch in resolve clips "verpacken", weiss gerade nicht wie das in resolve heisst, in premiere wärs sequenz in sequenz und dann erst die geschwindigkeit ändern.

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von Frank Glencairn »

Oder einfach nur die neue Geschwindigkeit eintippen (Ripple abklicken)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 12:51 Gibt es einen einfachen Trick oder ein setting das der Auschnitt bzw die originalen Schnittkanten einfach bleiben wie vorher und die Szene einfach nur schneller ist?
Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären? :-)
Wenn ich Dich richtig verstehe, hängt das am Parameter "Ripple sequence" im Popup-Menü für die Geschwindigkeitsveränderung. Wenn Du den angekreuzt hast, verändert sich die Länge des Clips und verschieben sich die darauf folgenden Clips in der Timeline. Wenn Du ihn nicht ankreuzt, bleiben die Schnittkanten des Clips, wo sie waren (es sei denn, Du beschleunigst den Clip dermaßen, dass er nicht mehr in seine ursprüngliche Länge passt, dann entsteht eine Lücke an seinem Ende), und Du kannst per Slip-Edit (mit dem Trim-Tool, Tastaturkürzel t) seinen Anfang und Ende innerhalb der Schnittkanten verschieben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von srone »

danke cantsin die funktion habe ich auch schon gesucht.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Zusammen danke für Eure Unterstützung und Dir cantsin für die Lösung, genauso habe ich mir das vorgestellt, allerdings gibt es bei dieser Lösung ein neues Problem, nämlich dass das gesamte footage damit verschoben wird und Audiospuren nun wo ganz anders hängen!

Schön wäre wenn es ist wie ohne dieses feature und der cut trotzdem dort bleibt, also das nur dieser Schnippsel betroffen ist und man die entstandene Lücke durch verschieben dieses Schnippsels wieder schließt und alles andere da stehen bleibt wo es war.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 13:42 Hallo Zusammen danke für Eure Unterstützung und Dir cantsin für die Lösung, genauso habe ich mir das vorgestellt, allerdings gibt es bei dieser Lösung ein neues Problem, nämlich dass das gesamte footage damit verschoben wird und Audiospuren nun wo ganz anders hängen!
Das sollte eigentlich nicht passieren, wenn "Ripple Sequence" deaktiviert ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 14:02
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 13:42 Hallo Zusammen danke für Eure Unterstützung und Dir cantsin für die Lösung, genauso habe ich mir das vorgestellt, allerdings gibt es bei dieser Lösung ein neues Problem, nämlich dass das gesamte footage damit verschoben wird und Audiospuren nun wo ganz anders hängen!
Das sollte eigentlich nicht passieren, wenn "Ripple Sequence" deaktiviert ist.
Eben, wenn es nicht aktiviert ist habe ich aber wieder das Anfangsproblem und stehe genau da wo ich vorher auch schon stand.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von srone »

die nachfoldenden audiospuren mit den darüberliegenden clips verlinken?

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Eigentlich möchte ich ja nur das sich in der Szene nur die Geschwindigkeit, aber nicht der Inhalt ändert, aber man bekommt halt immer an dem eigentlichen Trimcut Material aus dem original Clip dazu. Warum kann ich ehrlich gesagt garnicht sagen, denn man ändert doch nur die Geschwindigkeit, warum muß sich dann der Inhalt veränder?

Wenn ich das zusätzlich möchte, kann ich ja den Trimpunkt verlagern und mehr mitrein nehmen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22929

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von Jott »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 14:43Warum kann ich ehrlich gesagt garnicht sagen, denn man ändert doch nur die Geschwindigkeit, warum muß sich dann der Inhalt veränder?
Wenn du zwischen zwei festen Schnitten - meinetwegen drei Sekunden - den dort befindlichen Clip in der Geschwindigkeit änderst: wie sollte das denn gehen, ohne dass sich dann auch der Inhalt verändert? Machst du ihn schneller, kommt selbstverständlich zwangsläufig mehr "Fleisch" aus dem Originalclip dazu.

Der Inhalt bleibt nur dann, wenn du die Timingänderung zuläßt: Clip schneller, Gesamtfilm wird kürzer. Clip verlangsamen, Gesamtfilm wird länger.

Oder was meinst du?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Warum "muß" das so sein?
Wenn ich doch einen bestimmten Trim Bereich auf die timeline gelegt habe und er geht meinetwegen bis da wo ein Flugzeug gerade die Reifen einfährt, warum sollte dann wenn ich diesen part beschleunige, die Szene nicht auch bis zum einklappen der Räder gehen, nur eben wesentlich schneller als vorher?

Das sich die beiden Schnittkanten trennen ist natürlich klar, weil sich das Material natürlich zeitlich verjüngt, aber das heißt ja nicht das deswegen der Inhalt ein anderer sein muß.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22929

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von Jott »

Lies nochmal, ansonsten bin ich ratlos, was dir nicht klar ist.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 19:21 Lies nochmal, ansonsten bin ich ratlos, was dir nicht klar ist.
Ich weiß garnicht warum Du in jedem post davon ausgehst das mir was nicht klar ist!
Natürlich ist mir klar wovon Du redest, aber ich rede nun mal von was anderem und Dir scheint es anscheinend sehr schwer zu fallen es so anzunehmen wie ich es gemeint habe.

Ich weiß was Du meinst, alleine schon weil es ja eben auch genauso ist, aber das heißt doch nicht das man nicht fragen kann ob es auch anders geht.
Für Dich scheint es immer nur einen Weg zu geben.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 19:01 Warum "muß" das so sein?
Wenn ich doch einen bestimmten Trim Bereich auf die timeline gelegt habe und er geht meinetwegen bis da wo ein Flugzeug gerade die Reifen einfährt, warum sollte dann wenn ich diesen part beschleunige, die Szene nicht auch bis zum einklappen der Räder gehen, nur eben wesentlich schneller als vorher?

Das sich die beiden Schnittkanten trennen ist natürlich klar, weil sich das Material natürlich zeitlich verjüngt, aber das heißt ja nicht das deswegen der Inhalt ein anderer sein muß.
Ich versuche mir das mal zu visualisieren - wenn jeder Buchstabe für einen Clip steht:

AAABBBCCCDDDDDDEEE

...und Du willst jetzt die Abspielgeschwindigkeit des "D"-Clip verdoppeln, würde bei "Ripple" dies hier passieren:

AAABBBCCCDDDEEE

Was Du aber willst, ist, dass der "D"-Clip zwar schrumpft, aber die alte Schnittkante bleibt, also:

AAABBBCCCDDD___EEE

Richtig? Und zwar, dass der "D"-Clip selbst dann auf die Hälfte schrumpft und eine Lücke zur Schnittkante lässt, wenn er eigentlich noch länger ist, also auch in der verschnellten Variante die Lücke zwischen "C" und "E" füllen könnte.

Ja?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nein, Du mußt Dir das so vorstellen wie im Bild.
Die Szene ist Aufgrund der Geschwindigkeit kürzer, aber der Trim oder gewählter Inhalt bleibt gleich, wird nur kürzer durch die Geschwindigkeit.

Die rote Schrift stellt den Rest der Szene dar, der natürlich auch schneller wird, aber die gesetzte Schnittkante bzw trim, soll trotzdem dort bleiben wo er vorher war.
Man muß natürlich das schnellere footage wieder an die Schnittkante setzen, muß sie aber nicht neu trimmen, weil sie sich die position gemerkt hat.

Das Faß was ihr da jetzt aufmacht geht ja wieder dran vorbei, das merkt man ja alleine schon daran, das ich ja auch die alte Schnittkante wieder dorthin verschieben kann wo sie war und das Material ist dann lediglich schneller und kürzer, aber nicht anders oder sowas.

Ich schiebe also das untere E dorthin wo das obere ist, dadurch wird die Szene insich kürzer, bleibt aber vom Inhalt identisch nur schneller.
Zudem funktioniert das ganze ja wie ich denke mit der ripple Funktion, ich möchte aber nur nicht das Resolve es für mich verschiebt, denn ich möchte nicht den ganzen timeline Inhalt dahinter verschoben haben, sondern will nur die eine Szene verschieben, der Rest soll dort bleiben wo er war.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von cantsin »

Okay, Du willst also die Geschwindigkeit der gesamten Timeline verändern?

Warum dann nicht einfach "Szene" und "Rest" jeweils in Compound-Clips packen, und danach die Geschwindigkeit der Compound-Clips verändern, mit angekreuzter "Ripple"-Option?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 22:15 Okay, Du willst also die Geschwindigkeit der gesamten Timeline verändern?

Warum dann nicht einfach "Szene" und "Rest" jeweils in Compound-Clips packen, und danach die Geschwindigkeit der Compound-Clips verändern, mit angekreuzter "Ripple"-Option?
Heiliger!!! Jetzt wird es crazy! :-)))

Also cantsin, Du hast eine fertige Timeline, nun soll zb. am Anfang 2 Szenen durch Beschleunigung gekürzt werden.
Die Szene bzw der getrimte Ausschnitt des verwendeten Materials soll aber genau der gleiche bleiben und somit auch die Schnittkante.

Im Idealfall wäre der alte Schnippsel also nur etwas eingeschrumpft, der Inhalt bleibt sich aber gleich, da nur schneller, nicht anders geschnitten.
Dies alles funktioniert ja auch wenn man den Haken bei Ripple setzt!

Nur wenn man den Haken setzt, rutsch automatisch der gesamte nachfolgende Timeline Inhalt an die entstandene Lücke und schliest diese!
Dumm nur, das nachfolgende Audiospuren stehen bleiben und alle Synchronspuren nun asynchron sind.

Deswegen wäre eine weitere Ripple option schön, nämlich die das die Schnittkante bei Beschleunigung bleibt, das hintere Material aber nicht zur Schnittkante aufrückt, sondern stehen bleibt und nur ein Spalt entsteht, wie wenn man Ripple nicht aktiviert hat.

Anschliessend schiebt man dann die kürzere Szene über die entstandene Lücke an die nächste Szene/Schnittkante, fertig. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 22:15 Okay, Du willst also die Geschwindigkeit der gesamten Timeline verändern?

Warum dann nicht einfach "Szene" und "Rest" jeweils in Compound-Clips packen, und danach die Geschwindigkeit der Compound-Clips verändern, mit angekreuzter "Ripple"-Option?
Entschuldige bitte, dumm erklärt von mir, mit "rest" meine ich den nicht verwendeten trimauschnitt im Material.
Der bleibt natürlich dran, man soll ihn aber nicht sehen, so wie wenn man die Ripple Funktion aktiviert hat.

Also nicht der Rest der Timeline, sorry :-)))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Besser ich frage ganz einfach mal anders herum. :-)

Ihr habt eine Szene die ihr von 100% auf 250% beschleunigen müßt, anschliessend aber wierde an die Folgeszene andocken müßt,
aber mit gleicher Endszene wie zuvor mit 100%, wie macht ihr das wenn sich nun der gesamte Trimausschnitt plötzlich ändert?

Wie genau merkt oder markiert ihr Euch die Stelle im Material wo vorher das Ende war?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 17072

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 31 Mär, 2020 10:41 Besser ich frage ganz einfach mal anders herum. :-)

Ihr habt eine Szene die ihr von 100% auf 250% beschleunigen müßt, anschliessend aber wierde an die Folgeszene andocken müßt,
aber mit gleicher Endszene wie zuvor mit 100%, wie macht ihr das wenn sich nun der gesamte Trimausschnitt plötzlich ändert?

Wie genau merkt oder markiert ihr Euch die Stelle im Material wo vorher das Ende war?
Sagen wir, die Clips in der Timeline heißen A,B,C. Rein zufällig sind sie in ihren jeweiligen Auswahlen alle 100 Frames lang. Nun soll B auf 250% beschleunigt werden, was eine andere Schreibart ist von 40% Dauer. Es sind also nur noch 40 Frames zwischen A und C. Es ist klar, dass die gesamte Sequenz nun 20 % kürzer ist, aber nach wie vor ist Frame B001 der Auswahl-Anfang und B100 das Auswahl-Ende. Unabhängig davon, ob du "Ripple Sequence" angeklickt hast, denn falls nicht, währe zwischen B und C lediglich ein gap von 40 Frames.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 31 Mär, 2020 10:20 Nur wenn man den Haken setzt, rutsch automatisch der gesamte nachfolgende Timeline Inhalt an die entstandene Lücke und schliest diese!
Dumm nur, das nachfolgende Audiospuren stehen bleiben und alle Synchronspuren nun asynchron sind.
Da sitzt das eigentliche Problem, und ich würde das lösen, bevor Du mit anderen Tricks nur an den Symptomen dokterst.

Normalerweise werden Audiospuren beim Ripple-Delete bzw. bei Ripple-Geschwindigkeitsänderung nicht asynchron, sondern bleiben synchron. Wenn das nicht funktioniert, sind sie (a) entweder nicht richtig an die Videoclips gelinkt; das reparierst Du, indem Du den Videoclip und die dazugehörige Audiospur in der Timeline selektierst und im Rechtsklick-Mausmenü "Link Clips" wählst; oder (b) Du hast versehentlich die Audiospuren gelockt, so dass sich die Audioclips nicht mit-verschieben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Di 31 Mär, 2020 12:33
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 31 Mär, 2020 10:20 Nur wenn man den Haken setzt, rutsch automatisch der gesamte nachfolgende Timeline Inhalt an die entstandene Lücke und schliest diese!
Dumm nur, das nachfolgende Audiospuren stehen bleiben und alle Synchronspuren nun asynchron sind.
Da sitzt das eigentliche Problem, und ich würde das lösen, bevor Du mit anderen Tricks nur an den Symptomen dokterst.

Normalerweise werden Audiospuren beim Ripple-Delete bzw. bei Ripple-Geschwindigkeitsänderung nicht asynchron, sondern bleiben synchron. Wenn das nicht funktioniert, sind sie (a) entweder nicht richtig an die Videoclips gelinkt; das reparierst Du, indem Du den Videoclip und die dazugehörige Audiospur in der Timeline selektierst und im Rechtsklick-Mausmenü "Link Clips" wählst; oder (b) Du hast versehentlich die Audiospuren gelockt, so dass sich die Audioclips nicht mit-verschieben.
Hallo Cantsin, ok das checke ich mal eben, das kann natürlich sein, aber auf der anderen Seite ist es ja so, wenn Du eine Musik drunter hast, wird die ja nicht verkürzt und somit kann sie ihre Position beim ripple nicht verändern, deshalb rutscht das gesamte restliche Material über diese Audiospur, dann ändern sich taktschnitte auf Beat.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo cantsin,
so hab alles nochmal überprüft und muß zugestehen das die ripple Funktion doch nicht die Schnittkante beibehält.

Ich hab hier mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht erkennt man dann zumindest was mir vorschwebt und was ich da mache.
Auf dem ersten sieht man den original Schnitt und speed, dann wo ich es geändert habe und wie es sich halt mit ripple auf der Audiospur verschiebt.

Ich hätte gerne nach speedänderung den gleichen letzten frame wie bei 100%, aber das scheint wohl nicht zu gehen.
Wenn dem so ist, wie markiert ihr denn die ehemals letzte Szene, die trotz Änderung da auch wieder enden soll?

Die Veränderung kann man am Türschild erkennen, welches man vorher nicht sieht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallöchen,
muß jetzt noch mal ganz konkret fragen, denn ich stehe wieder vor diesem Problem und würde gerne wissen ob ihr eine Lösung bieten könntet.

Ich habe einen Speedramp Schnippsel, aus einem Stück clip geschnitten, also am vermeintlichen Ende, würde er noch weiter gehen, wenn ich ihn nicht dort getrimmt hätte.

Nun möchte ich für den Übergang genau dieses eigene "Ende" des schnippsels beibehalten, aber gleichzeitig möchte ich den Schnippsel noch schneller machen.
Problem ist, dadurch verschiebt sich wieder meine Trimmkante auf den Rest des clips, den ich ja garnicht mehr sehen möchte und ich muß wieder die alte Stelle wieder suchen.

Ich möchte es aber so haben, als wäre dieser Clip nur so lang, wie ich ihn getrimmt habe, dann würde das Ende ja immer bleiben, nur der Schnippsel würde schneller, mehr nicht.

Wie bekomme ich das hin? Ich muß ja immer wieder genau das Ende im Material suchen, welches ich vorher hatte, das ist ein Krampf.
Könnt Ihr helfen?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Speed- ohne Schnitt Änderung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke Jungs, habe eine pragmatische Lösung gefunden.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - Mo 11:28
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 8:29
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09