Carlos

Fazen - Nachbearbeitung auf unkomprimierten Komponentensystemen?

Beitrag von Carlos »

Hi,

habe mich gerade bei Swiss Effects http://www.swisseffects.ch/deutsch/deut ... d_tape.htm
umgesehen.

Dort steht:
Wählen Sie für die Nachbearbeitung ein unkomprimiertes Komponentensystem (Beta-SP, M II) - wenn möglich digital (Digi-Beta, D1, D5, DCT). Das System D2 eignet sich nicht für die Verarbeitung zum Transfer.

Mir geht es darum miniDV-Material auf 35mm zu fazen. Wo soll denn jetzt am Besten die Postpro stattfinden? Was bedeutet genau unkomprimiertes Komponentensystem? Ist eine Nachbearbeitung mit Standardsoftware wie z.B. Adobe Premiere, Apple Final Cut oder Sony Vegas nicht sinnvoll? Oder bedeutet dies etwas anderes? Beta-SP oder Digi-Beta ist doch auch komprimiert.

Vielen Dank!

Carlos



pappe

Re: Fazen - Nachbearbeitung auf unkomprimierten Komponentensystemen?

Beitrag von pappe »

??? wo ist digi beta oder beta sp *gg* bitte komprimiert ???

die meinen einfach online-qualität ohne farbreduktion. sie empfehlen dir, dein material in komponent video YUV / 4:2:2 umzuwandeln, also beta, digibeta usw. und dann mit einem onlinesystem wie combustion, avid media composer, final cut pro zu bearbeiten, damit du die ohnehin mickrige videoqualität nich noch durch weitere komprimierungs - (digital) oder kopiervorgänge (analog) weiter verschlechterst. ich denke, dass minidv schnittsysteme wie avid dv oder premiere keinen grossen schaden anrichten, es sei denn du denkst bei postproduktion an farbkorrektur o. ä. da würde ich mich auf jeden fall an ein professionelles system begeben.

die optimale variante für den schnitt ist die: erstelle eine schnittliste (edl) und online/batche die sequenz bei deinem kopierwerk wo du auch fazen laesst. wenn schon teuer, dann richtig!

greetz
pappe



Carlos

Re: Fazen - Nachbearbeitung auf unkomprimierten Komponentensystemen?

Beitrag von Carlos »

Hi Pappe,

vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Ich hab mich verschriben: BETA SP ist nicht komprimiert, da analog. Digi-Beta, jedoch ist komprimiert. Datenreduktion bei Digi-Beta 2:1 bei DV 5:1.

Also, was ich jetzt schon rausgefunden habe: Während des Nachbearbeitens z.B. mit Premiere kommt es zu keiner erneuten Komprimierung, die sich nachteilig auf das Fazen auswirken würde. Es sei denn, dass ich das fertige Material wieder auf DV ausgebe. Dann findet eine neue Komprimierung statt. Zum Beispiel bei Farbkorrekturen. Lösung: Ich gebe das Fertige nicht auf DV aus, sondern werde es auf Digi-Beta ausgeben oder als unkomprimierte Files ala Targa o.ä. Die File-Variante hat den Vorteil, dass ich die Auflösung super der 1:1.85 Ratio anpassen kann.

Die liebe EDL. Ja, da hast Du recht. Nach oben hin sind halt keine Grenzen gesetzt. Ich freue mich über eine Nachricht von Dir und von anderen. Will mich ja richtig informieren, bevor ich das Geld auf den Tisch legen muss.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Fazen - Nachbearbeitung auf unkomprimierten Komponentensystemen?

Beitrag von Markus »

Hallo Carlos,

wenn Du bereits auf MiniDV gedreht hast (4:2:0-Kompression), macht ein Umkopieren auf z.B. Digital Betacam (4:2:2-Kompression) keinen Sinn mehr. Die fehlende Farbinformation lässt sich nachträglich nicht mehr dazu erfinden. In Sachen Helligkeitsauflösung sind MiniDV und DigiBeta ja identisch. Einer Videobearbeitung z.B. mit Adobe Premiere steht also nichts im Wege.

Ein SD-Bild kann meiner Meinung nach jedoch auf der Kinoleinwand nicht überzeugen. Mit nur 720×576 Bildpunkten wirkt es selbst auf Laien sichtbar pixelig. Ich bin immer wieder überrascht, wenn im Kino ein Spot mit einer solch miesen Auflösung flimmert (hat das bei der Produktion niemand gemerkt?). Vielleicht schaue ich auch nur zu genau hin. Tennies haben wahrscheinlich schon den "Digitalfoto-mit-dem-Handy-Blick". Da ist dann sowieso alles egal.

Ähnliches Thema:
Dreharbeiten DV
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Fazen - Nachbearbeitung auf unkomprimierten Komponentensystemen?

Beitrag von Markus »

Carlos hat geschrieben:BETA SP ist nicht komprimiert, da analog.
Auch analoge Signale können komprimiert werden (und wurden es auch). Beta SP zeichnet die Farbe ebenfalls mit geringerer Auflösung als die Helligkeit auf. Das machen übrigens viele Videosysteme.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48