rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 11:33 Stimmt. Hab es gerade mal ausprobiert. Mit Bypass Input Color Space wird es in Resolve richtig angezeigt, egal welches ICC Profil das Bild hat.

VG
Naja, wenn das Bild mit ICC "richtig" ist, dann eben nicht. Dann wird es "falsch" angezeigt.



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 11:37
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 11:33 Stimmt. Hab es gerade mal ausprobiert. Mit Bypass Input Color Space wird es in Resolve richtig angezeigt, egal welches ICC Profil das Bild hat.

VG
Naja, wenn das Bild mit ICC "richtig" ist, dann eben nicht. Dann wird es "falsch" angezeigt.
Das würde mich jetzt auch wundern ;)

Wie *backst* du ein Profil ein?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 11:40
rdcl hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 11:37

Naja, wenn das Bild mit ICC "richtig" ist, dann eben nicht. Dann wird es "falsch" angezeigt.
Das würde mich jetzt auch wundern ;)

Wie *backst* du ein Profil ein?
Ich hab es einfach in PS geöffnet und als Jpeg abgespeichert.



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Verstehe jetzt nicht was Du meinst. Das Bild sieht doch nur anders aus, wenn das ICC Profil nicht richtig interpretiert wird. Also Du es z.B. in einem Browser ohne Color Management betrachtest. In Photoshop wird es Dir richtig angezeigt. Und wenn Du das Bild dann in Resolve importierst und beim Import des Bildes, bei Input Color Space Bypass einstellst, wie von herxeric empfohlen, sieht das Bild genau so aus wie in Photoshop.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 11:46 Verstehe jetzt nicht was Du meinst. Das Bild sieht doch nur anders aus, wenn das ICC Profil nicht richtig interpretiert wird. Also Du es z.B. in einem Browser ohne Color Management betrachtest. In Photoshop wird es Dir richtig angezeigt. Und wenn Du das Bild dann in Resolve importierst und beim Import des Bildes, bei Input Color Space Bypass einstellst, wie von herxeric empfohlen, sieht das Bild genau so aus wie in Photoshop.

VG
Nein, das "richtige" Bild, das hier als Referenz dienen soll, ist das Bild mit dem eci RGB v2 ICC. Also wenn ich es in PS öffne und sage "Den eingebetteten Farbraum verwenden".
Wenn ich es jetzt in Resolve öffne, wird der eingebettete Farbraum ignoriert, ganz egal ob mit RCM oder ohne, ob mit Bypass oder ohne etc. Weil Resolve scheinbar ICC generell nicht unterstützt. Das Bild sieht in Resolve also so aus, als würde ich es in PS öffnen und die Option "Farbraum verwerfen (Kein Farbmanagement)" wählen.

Die Lösung dafür war, es mit dem eingebetteten ICC in PS zu öffnen, und dann als JPEG abzuspeichern (nur ein mögliches Format). Damit ist das ICC nicht mehr als Metadata embedded, sondern es ist im JPEG "eingebacken".



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Verstehe jetzt wo Dein Problem liegt. Du musst das Bild in den Arbeitsfarbraum ändern, oder Deinen Atrbeitsfarbraum in eci RGB ändern, sonst wird es in Photoshop falsch dargestellt. Wenn Du es so machst wie beschrieben, sieht es bei Dir in Photoshop falsch aus, nicht in Resolve. Also nicht eingebettetes Profil verwenden, sondern in Arbeitsfarbraum konvertieren. Dann siehst Du es richtig in sRGB (falls sRGB Dein Arbeitsfarbraum ist). Mit eingebettetes Profil verwenden betrachtest Du ein eci RGB in einem sRGB Farbraum.
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 12:05 Verstehe jetzt wo Dein Problem liegt. Du musst das Bild in den Arbeitsfarbraum ändern, oder Deinen Atrbeitsfarbraum in eci RGB ändern, sonst wird es in Photoshop falsch dargestellt. Wenn Du es so machst wie beschrieben, sieht es bei Dir in Photoshop falsch aus, nicht in Resolve. Also nicht eingebettetes Profil verwenden, sondern in Arbeitsfarbraum konvertieren. Dann siehst Du es richtig in sRGB (falls sRGB Dein Arbeitsfarbraum ist).

VG
Nein, das muss man genau nicht. Es gibt in Photoshop keinen Zwang, in den Arbeitsfarbraum zu konvertieren, ganz im Gegenteil.



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 12:10 Nein, das muss man genau nicht. Es gibt in Photoshop keinen Zwang, in den Arbeitsfarbraum zu konvertieren, ganz im Gegenteil.
Natürlich gibt es den Zwang nicht, aber es wird dann falsch dargestellt ;) Probier das mal mit einem extremen Farbprofil aus. Speichere ein Bild in Arri LogC oder so und öffne es dann mit Photoshop in Deinem gewohnten Arbeitsfarbraum.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Sa 07 Mär, 2020 12:13, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 12:05 Verstehe jetzt wo Dein Problem liegt. Du musst das Bild in den Arbeitsfarbraum ändern, oder Deinen Atrbeitsfarbraum in eci RGB ändern, sonst wird es in Photoshop falsch dargestellt. Wenn Du es so machst wie beschrieben, sieht es bei Dir in Photoshop falsch aus, nicht in Resolve. Also nicht eingebettetes Profil verwenden, sondern in Arbeitsfarbraum konvertieren. Dann siehst Du es richtig in sRGB (falls sRGB Dein Arbeitsfarbraum ist).

VG
Nein, eben nicht. Das Bild muss in PS mit dem eci RGB v2 ICC geöffnet werden, und genau so muss es auch aussehen. Das ist ein Printmotiv einer Werbekampagne, das genau so gedruckt wurde. Und darauf sollte das Grading angepasst werden.



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 12:11
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 12:10 Nein, das muss man genau nicht. Es gibt in Photoshop keinen Zwang, in den Arbeitsfarbraum zu konvertieren, ganz im Gegenteil.
Natürlich gibt es den Zwang nicht, aber es wird dann falsch dargestellt ;) Probier das mal mit einem extremen Farbprofil aus. Speichere ein Bild in Arri LogC oder so und öffne es dann mit Photoshop in Deinem gewohnten Arbeitsfarbraum.

VG
Natürlich nicht.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

Ernsthaft, so kompliziert ist es jetzt auch wieder nicht.

Bild mit ICC --> Bild Richtig
Resolve liest ICC nicht --> Bild falsch
Bild als JPEG speichern und in Resolve laden --> Bild richtig



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Ok, mit dem eingebetten Profil habt ihr Recht. Das wird in PS schon richtig dargestellt. Aber ich bin mir relativ sicher das im JPEG nicht mehr oder weniger eingebacken wird, als bei einer TIFF Datei, oder einem anderen Bildformat. Deshalb leuchtet mir auch nicht ein, warum es mit einem bei Dir mit einem JPEG klappt und vorher nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 12:27 Ok, mit dem eingebetten Profil habt ihr Recht. Das wird in PS schon richtig dargestellt. Aber ich bin mir relativ sicher das im JPEG nicht mehr oder weniger eingebacken wird, als bei einer TIFF Datei, oder einem anderen Bildformat. Deshalb leuchtet mir auch nicht ein, warum es mit einem bei Dir mit einem JPEG klappt und vorher nicht.

VG
Weil das JPEG den "ICC Look" dann einfach hat. Es ist kein ICC in den Metadaten, dass dem Bild den Look gibt, sondern das JPEG selbst ist einfach so, wie vorher das TIFF + ICC.
Deswegen kann Resolve im JPEG auch nix ignorieren, weil kein ICC mehr eigebettet ist.
Quasi als würde man BRAW importieren, den Farbraum auf rec709 ändern, und es als mov exportieren. Da ist der Look dann ja auch eingebacken.



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

Was ich aber interessant finde: wenn ich in PS einem Bild ein neues Profil zuweise, nimmt es einen neuen Look an. Wenn ich es dann ohne Profil abspeichere, ist der Look wieder weg.
Der Weg ohne Profil scheint nur mit im Profil geöffneten Dateien zu funktionieren.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 12:34 Was ich aber interessant finde: wenn ich in PS einem Bild ein neues Profil zuweise, nimmt es einen neuen Look an. Wenn ich es dann ohne Profil abspeichere, ist der Look wieder weg.
Der Weg ohne Profil scheint nur mit im Profil geöffneten Dateien zu funktionieren.
Verstehe gerade nicht genau was du meinst. Ist es nicht logisch dass der Look weg ist, wenn du es ohne Profil abspeicherst?



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

@ rdcl

Ich kann einem JPEG aber doch auch unterschiedliche ICC Profile geben. Deshalb wundert mich eben dieses eingebacken. Liegt vielleicht daran das ein JPEG von einem RGB in ein YCbCr-Farbmodell umgewandelt wird und Resolve damit besser klar kommt. So ganz schlüssig ist das aber nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

@rdcl
Gibst du gar kein Profil mit oder lässt du die PS Ausgabe auf SRGB?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

Ok, sorry und Kommando zurück. Pillepalle hatte wohl doch recht. Ich habe das Bild vor dem speichern noch in sRgb gewandelt, und das ist dann auch das ICC, das im JPEG steckt. Von daher war das nicht richtig was ich geschrieben hatte. Auch das JPEG hat noch ein ICC eingebettet, welches aber keinen Unterschied macht wenn Resolve es ignoriert.



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 13:01 Ok, sorry und Kommando zurück. Pillepalle hatte wohl doch recht. Ich habe das Bild vor dem speichern noch in sRgb gewandelt, und das ist dann auch das ICC, das im JPEG steckt. Von daher war das nicht richtig was ich geschrieben hatte. Auch das JPEG hat noch ein ICC eingebettet, welches aber keinen Unterschied macht wenn Resolve es ignoriert.
Aber dann müsste es sich doch eigentlich vom original geöffneten Tiff in PS unterscheiden?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 13:12
rdcl hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 13:01 Ok, sorry und Kommando zurück. Pillepalle hatte wohl doch recht. Ich habe das Bild vor dem speichern noch in sRgb gewandelt, und das ist dann auch das ICC, das im JPEG steckt. Von daher war das nicht richtig was ich geschrieben hatte. Auch das JPEG hat noch ein ICC eingebettet, welches aber keinen Unterschied macht wenn Resolve es ignoriert.
Aber dann müsste es sich doch eigentlich vom original geöffneten Tiff in PS unterscheiden?
Ich habe jetzt nochmal wirklich genau hingeschaut, und es gibt evtl. eine minimale Verschiebung im Rot, aber die ist echt zu vernachlässigen. Das TIFF wurde ja mit dem ICC quasi extra für's Grading vorbereitet.

Ich weiß aber gerade ehrlich gesagt auch nicht, was der absolut korrekte Weg wäre.



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 13:19
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 13:12
Aber dann müsste es sich doch eigentlich vom original geöffneten Tiff in PS unterscheiden?
Ich habe jetzt nochmal wirklich genau hingeschaut, und es gibt evtl. eine minimale Verschiebung im Rot, aber die ist echt zu vernachlässigen. Das TIFF wurde ja mit dem ICC quasi extra für's Grading vorbereitet.

Ich weiß aber gerade ehrlich gesagt auch nicht, was der absolut korrekte Weg wäre.
Konvertieren in sRGB ist sicherlich grundsätzlich richtig.
Nur der Weg ist noch n bissel unklar, scheints.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 13:25
rdcl hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 13:19

Ich habe jetzt nochmal wirklich genau hingeschaut, und es gibt evtl. eine minimale Verschiebung im Rot, aber die ist echt zu vernachlässigen. Das TIFF wurde ja mit dem ICC quasi extra für's Grading vorbereitet.

Ich weiß aber gerade ehrlich gesagt auch nicht, was der absolut korrekte Weg wäre.
Konvertieren in sRGB ist sicherlich grundsätzlich richtig.
Nur der Weg ist noch n bissel unklar, scheints.
Aber das konvertieren in sRGB klappt in diesem Fall ja nur, weil es am Ende identisch mit dem eci RGB v2 ist. Aber das ist ja nicht grundsätzlich immer der Fall, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 13:40
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 07 Mär, 2020 13:25
Konvertieren in sRGB ist sicherlich grundsätzlich richtig.
Nur der Weg ist noch n bissel unklar, scheints.
Aber das konvertieren in sRGB klappt in diesem Fall ja nur, weil es am Ende identisch mit dem eci RGB v2 ist. Aber das ist ja nicht grundsätzlich immer der Fall, oder?
Vom Prinzip her sollte *eigenes Profil* und *Profil übertragen in Arbeitsfarbraum* ja (nahezu) identische Ergebnisse bringen. Geht natürlich nicht, wenn der Arbeitsfarbraum kleiner als der ursprüngliche Farbraum ist, also bestimmte Farben nicht von dem einen in den anderen übertragen werden können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von Blackbox - Mi 23:14
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 21:44
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 20:12
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59