es gibt zwar verschiedene techniken der realisierung von flash speichern, aber bei den hier vermutlich genutzten NAND chips geschicht das schreiben und löschen von daten in unterschiedlicher weise. beim löschen werden jeweils relativ große bereiche mit einer einzigen operation in den default zustand zurückgesetzt. das geht verdammt flott und hat mit einem überschreiben der daten, wie man es von mechanischen datenträgern her kennt, nichts mehr zu tun.
ein anderer Erklärungsansatz könnte sein, dass eine Chip-Baureihe mit Sektor-Remapping vorliegt.
was bringt's ?TheBubble hat geschrieben: ↑Fr 06 Mär, 2020 18:03 ...Win32 Disk Imager verwenden.
Sobald ein Image der Karte angelegt wurde, versucht man die Image-Datei zu komprimieren (z.B. als ZIP). Wenn das komprimierte Ergebnis noch eine bedeutsame Größe hat, dann gibt es noch nicht genullte Daten und wir können gemeinsam versuchen, davon noch etwas zu retten.
Wenn die Kamera nicht aus im ausgeschlteten Zusatnd weiter löscht, halte ich es für praktisch unmöglich, dass alle Daten weg sind. Löschen geht zwar bei vielen SSDs per Hardware quasi sofort, aber bei SD-Karten habe ich davon noch nichts gehört, bin aber auch kein SD-Karten-Experte.
Ich hatte den Sinn der Aktion doch erklärt: Falls es Daten(müll) gibt, kann dieser nicht so extrem wie Nullen komprimiert werden. Falls es tatsächlich nur Nullen sein sollten (womit wir beide nicht ausgehen, aber trotzdem), dann ist die komprimierte Datei sehr klein und alle Daten sind wohl weg. Falls die Datei etliche GB groß ist, können wir eine weitere Vorgehensweise überlegen.
das ist z.b. hier:
Ich sag ja, ich bin kein SD-Karten-Experte und ich habe in die Spec jetzt nicht reingeschaut, den bereits das LA für die vereinfachte Fassung ist schon so lang, dass ich im Moment keine Lust mehr darauf habe. Ich glaube es Dir aber mal einfach :-)
es gibt jede menge sgn. low-level formater, die genau diesen lösungsweg nutzen. z.b.:TheBubble hat geschrieben: ↑Fr 06 Mär, 2020 19:03 Ich wüsste jetzt aber keine Möglichkeit dieses Feature ohne besondere Hilfsmittel mit einem gängigen OS zu nutzen und sicher zu sein, dass es auch wie beschrieben funktioniert hat. Hoffen wir für TomStg, dass auch seine Kamera die Möglichkeit nicht kennt, auch wenn es nicht danach aussieht.
Dieses Tool kenne ich. Aber auch dort steht, dass ein komplettes Löschen/Überschreiben länger dauert als ein reines Neuanlegen der Verzeichnisstruktur. Kein Hinweis auf eine schnelle Löschmöglichkeit vergleichbar der einiger SSDs.mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 06 Mär, 2020 19:18 es gibt jede menge sgn. low-level formater, die genau diesen lösungsweg nutzen. z.b.:
https://www.sdcard.org/downloads/formatter/
ich muss zugeben, dass ich natürlich auch nicht mit gewissheit sagen kann, ob dieses tool tatsächlich die entsprechenden low-level löschoperationen nutzt.TheBubble hat geschrieben: ↑Fr 06 Mär, 2020 19:26Dieses Tool kenne ich. Aber auch dort steht, dass ein komplettes Löschen/Überschreiben länger dauert als ein reines Neuanlegen der Verzeichnisstruktur. Kein Hinweis auf eine schnelle Löschmöglichkeit vergleichbar der einiger SSDs.mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 06 Mär, 2020 19:18 es gibt jede menge sgn. low-level formater, die genau diesen lösungsweg nutzen. z.b.:
https://www.sdcard.org/downloads/formatter/
wie gesagt, die entsprechenen schaltkreise verfügen über die möglichkeit große blöcke auf einmal zu löschen.
ich denke, das ist hier im forum jedem schon mal passiert, gut ist, wenn es dir nur einmal passiert...:-)
Es will doch jetzt jeder hier wissen, ob nun wirklich alle Daten weg sind, ohne diesen Abschluß wäre der Thread wie ein Film ohne Ende :-).
Bin ich jetzt die Ausnahme? :-D Ich lösche aber auch lieber vom PC aus.
und sich einen 800€ auftrag entgehen lassen? so ganz standard wird die software wohl nicht sein...:-)TheBubble hat geschrieben: ↑Fr 06 Mär, 2020 21:02 Mal im Ernst: Theoretisch sollten professionelle Datenretter mehr tun können als wir mit einem PC, aber ein Bauchgefühl sagt mit, dass sie bei dem Fehlerbild (versehentlich formatiert) es mit einer (internen) Standard-Software probieren. Vermutlich kommen recht viele Karten mit genau dieser Problembeschreibung an.
Woher sollen wir wissen, ob man trotz 800 € hinter neuen Aufträgen so dringend her ist, vielleicht ist ja mehr Arbeit als Zeit und Personal vorhanden?
Es gibt bestimmt Alternativen. Ich kenne aber zumindest wissentlich niemanden, der schon mal Dienstleister in Anspruch genommen hat. Darum kann ich auch nichts empfehlen. Ich erinnere mich an einen uralten Artikel, wo mal Datenretter getestet wurden. Ich glaube es ging aber mehr daraum herauszufinden, ob jemand einmalig überschriebene Daten von Festplatten wiederherstellen kann oder ob sich mehrfaches Überschreiben/Löschen überhaupt lohnt. Wenn Du im Online-Archiv der c't suchen kannst, dann schau mal dort nach, denn ich glaube dort war er her.
Das war http://aeroquartet.com
Danke für den Tip.


