Postproduktion allgemein Forum



Resolve und Mac - welcher Farbraum?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Banolo
Beiträge: 116

Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Banolo »

Ich habe bei Resolve folgendes Problem

In der Timeline sieht das Bild anders aus wie beim Export (Ist egal als was ich es raus gebe)

Es kommt nur zum Unterschied wenn ich bei Resolve es auf "SETTING" FULL oder VIDEO oder AUTOMATIC raus geben = wobei keins der Einstellungen 1:1 das Bild von der Timeline darstellt

Der Unterschied ist gering aber immerhin da

1. Auf welchem Farbraum stelle ich den Monitor am besten ein

2. Auf welchen Farbraum stelle ich bei Resolve das ein

3. FULL AUTOMATIK VIDEO = was ist richtig wo ist der Unterschied?

Resolve Neuste Software
MacBook Pro 16 von 2019



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von srone »

1. rec 709 (behelfsweise srgb)

2. rec 709

3. auto

das wäre die basis.

andere frage mit welcher software spielst du das fertige file ab? vielleicht ist diese verstellt?

und weitergehend was ist dein ausgangsmaterial welche cam/codec/log etc?

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Bluboy »

Was ist richtig und wo ist der Unterschied ?

Wie Srone schon sagt es liegt am Player, so ein PC ist eben kein TV
der Player sollte 0-255 Darstellen können.

Im zweifelsfall könnte man testweise in Mpeg2 ausgeben, da gibt es nur FULL

Der, oder ein Unterschied liegt darin dass AVC variable Macroblöcke benutzt und die information dazu für die TV Sender und Fernseheer in 0-15 und 236-255 versteckt ist.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 21:29 Was ist richtig und wo ist der Unterschied ?

Wie Srone schon sagt es liegt am Player, so ein PC ist eben kein TV
der Player sollte 0-255 Darstellen können.

Im zweifelsfall könnte man testweise in Mpeg2 ausgeben, da gibt es nur FULL

Der, oder ein Unterschied liegt darin dass AVC variable Macroblöcke benutzt und die information dazu für die TV Sender und Fernseheer in 0-15 und 236-255 versteckt ist.
Jede DVD (MPEG2), BluRay, jeder Film im TV, einfach alles was irgendwie mit Film und TV zu tun hat, nutzt die Range 16-235. Nennt sich Legal Range und ist der Standard. Im Gegensatz dazu beschreibt die Full Range 0-255 und wurde früher auch Studio Range genannt, weil sie in der Postproduktion genutzt wurde/wird. Player erkenne die Range (in der Regel richtig) und stellen die richtige Ausgabe selbständig ein. Manchmal passieren da aber auch Fehlinterpretationen.
Aussagen betreffen Rec 709/601 und 8bit.



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Bluboy »

@Dienstag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

Was ist das, am Computer aufgenommen?



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Bluboy »

@Dienstag
DVD und Bluray mpeg-2 (Titel steht in der ersten Zeile)



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 22:08 @Dienstag
DVD und Bluray mpeg-2 (Titel steht in der ersten Zeile)
Wer weiß, was das ist. DVD hat eigentlich Vobs.

Und auf einer BluRay liegt auch keine *.mts Datei mit dem Titel als Namen.

Ist also beides konvertiert.



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Bluboy »

@dienstag
Hab mir schon gedacht dass Du das fehlende VOB bemängels drum hab ich mal Chicago PD (DVD) eingelegt :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 22:20 @dienstasg
Hab mir schon gedacht dass Du das fehlende VOB bemängels drum hab ich mal Chicago PD (DVD) eingelegt :-)
Das ist totaler Quatsch.

Was ist das überhaupt für ein Programm?



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Bluboy »

Klar - Alles Quatsch ;-))
Was für ein Programm ?
Eins das anzeigt was im Container drin ist.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 22:27 Klar - Alles Quatsch ;-))
Was für ein Programm ?
Eins das anzeigt was im Container drin ist.
Würde ich so wie es ist entsorgen ;)

Ist ja logisch, der Standard richtet sich nach TV und das ist Legal Range. Da mit der Range letztlich Spannungswerte repräsentiert werden, würde dir bei analogem TV die Bildröhre um die Ohren fliegen ;)



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Bluboy »

Dienstag - das Programm ist Super
und irgendwann kommt vielleicht einer der Dir den Quatsch richtig erklären kann
bis dahin verbleibe ich



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 22:36 Dienstag - das Programm ist Super
und irgendwann kommt vielleicht einer der Dir den Quatsch richtig erklären kann
bis dahin verbleibe ich
Ja, verbleib mal ruhig ;)
Und verkneife dir vielleicht auch gleich Aussagen wie, MPEG2 kann nur Full, das gehört nicht in ein Technikforum.



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Bluboy »

@Dienstag - das mach ich erst wenn ich ein Mpeg-2 Limited gesehen habe



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 22:46 @Dienstag - das mach ich erst wenn ich ein Mpeg-2 Limited gesehen habe
Verstehe, du hast gar keine Schnittsoftware.



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Bluboy »

@Fienstag
Doch ich hab Premiere und das macht genau das was ich gesagt habe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Banolo
Beiträge: 116

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Banolo »

BMPCC6K = BRAW 12:1

Beim Player gehen ich von VIMEO und QT aus (sieht beides gleich aus)



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Bluboy »

Gleich gut oder gleich schlecht ?

https://www.vlc.de/mac/



Banolo
Beiträge: 116

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Banolo »

welches am besten

Und kannst du mir bei Resolve zeigen wie es aussehen soll, da sind ja x verschiedene angaben

DANKE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von srone »

rec 709 aus dem zweiten bild wäre für video die erste wahl.

4 oberhalb srgb, was selektiert ist.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 04 Mär, 2020 23:14, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 23:01 @Fienstag
Doch ich hab Premiere und das macht genau das was ich gesagt habe
Das ist natürlich Unsinn.

Ich glaube, du verstehst das Thema nicht im Ansatz und hast ein Programm, was entweder Fehler macht oder welches du genauso wenig verstehst.
Sorry für die klaren Worte.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Mi 04 Mär, 2020 23:14, insgesamt 1-mal geändert.



Banolo
Beiträge: 116

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Banolo »

So sieht es in DR aus

JUNGS BITTE ne stressen wie immer :) alles cool
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Banolo
Beiträge: 116

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von Banolo »

Srone wo steht da REC 709 welches meinst du?

SORRY war BLIND :) hab ich

Und bei Resolve passt alles



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von srone »

bin bei color science yrgb oben im bild nicht sicher, was kannst du da noch auswählen?

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 23:36 bin bei color science yrgb oben im bild nicht sicher, was kannst du da noch auswählen?

lg

srone
Meines Wissens beschreibt Color Science den internen Arbeitsfarbraum. Wahrscheinlich kann man da noch ACES auswählen. Sollte auf das Ergebnis keine Auswirkungen haben.

Interessanter finde ich ja für das Monitoring 709 auszuwählen. Wie geht das an einem Laptop? Oder ist dieser Mac keiner?



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 23:45
srone hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 23:36 bin bei color science yrgb oben im bild nicht sicher, was kannst du da noch auswählen?

lg

srone
Meines Wissens beschreibt Color Science den internen Arbeitsfarbraum. Wahrscheinlich kann man da noch ACES auswählen. Sollte auf das Ergebnis keine Auswirkungen haben.

Interessanter finde ich ja für das Monitoring 709 auszuwählen. Wie geht das an einem Laptop? Oder ist dieser Mac keiner?
na nur um das auch geklärt zu haben...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 23:46
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 23:45
Meines Wissens beschreibt Color Science den internen Arbeitsfarbraum. Wahrscheinlich kann man da noch ACES auswählen. Sollte auf das Ergebnis keine Auswirkungen haben.

Interessanter finde ich ja für das Monitoring 709 auszuwählen. Wie geht das an einem Laptop? Oder ist dieser Mac keiner?
na nur um das auch geklärt zu haben...;-)

lg

srone
?



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von srone »

den internen farbraum?

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 23:56 den internen farbraum?

lg

srone
Naja, wie Aces. In irgendeinen Farbraum muss ja so unterschiedliches Material wie 709, Log, vielleicht Raw etc. - ich nenne es mal - *eingeordnet* werden. Die würden z.B. in 709 wie in einem normalen Schnittsystem gar keinen Platz finden, da müsste jedes ankommende Material konvertiert (und gegebenenfalls beschnitten) werden. (Log, RAW sind viel größer vom Farbraum her)

Bei Aces informieren. Resolve yrgb ist was vergleichbares.



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 05 Mär, 2020 00:05
srone hat geschrieben: ↑Mi 04 Mär, 2020 23:56 den internen farbraum?

lg

srone
Naja, wie Aces. In irgendeinen Farbraum muss ja so unterschiedliches Material wie 709, Log, vielleicht Raw etc. - ich nenne es mal - *eingeordnet* werden. Die würden z.B. in 709 wie in einem normalen Schnittsystem gar keinen Platz finden, da müsste jedes ankommende Material konvertiert (und gegebenenfalls beschnitten) werden. (Log, RAW sind viel größer vom Farbraum her)

Bei Aces informieren. Resolve yrgb ist was vergleichbares.
lieber dienstag_01,

das ist mir klar, wollte nur alle verfügbaren fehlerquellen abklopfen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: ↑Do 05 Mär, 2020 00:11
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 05 Mär, 2020 00:05
Naja, wie Aces. In irgendeinen Farbraum muss ja so unterschiedliches Material wie 709, Log, vielleicht Raw etc. - ich nenne es mal - *eingeordnet* werden. Die würden z.B. in 709 wie in einem normalen Schnittsystem gar keinen Platz finden, da müsste jedes ankommende Material konvertiert (und gegebenenfalls beschnitten) werden. (Log, RAW sind viel größer vom Farbraum her)

Bei Aces informieren. Resolve yrgb ist was vergleichbares.
lieber dienstag_01,

das ist mir klar, wollte nur alle verfügbaren fehlerquellen abklopfen...;-)

lg

srone
Wenn du meine Meinung wissen willst, ist Rec709 fürs Monitoring eine entscheidende Fehlerquelle. Bei einem Laptop. Ohne Monitoring Card ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von srone »

was sollte dann deiner meinung nach der monitoring farbraum sein?

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: ↑Do 05 Mär, 2020 00:21 was sollte dann deiner meinung nach der monitoring farbraum sein?

lg

srone
Naja, auf den, auf den man ausgibt. Und wenn der, wie am Rechner, sRGB ist, dann wahrscheinlich in sRGB. Sonst braucht man doch gar keine Auswahl anzubieten.

So würde ich das verstehen.
(Allerdings sind meine Davinci Erfahrungen nur rudimentär und Jahre her. Z.B. ging Farbmanagment mit der freien Version und ohne Ausgabekarte von BM überhaupt nicht. Soll jetzt anders sein)



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve und Mac - welcher Farbraum?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 05 Mär, 2020 00:34 Naja, auf den, auf den man ausgibt.
dann warten wir ab, was der to will..;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39