Kameras Allgemein Forum



Welches Stativ für VX2000 bzw. VX2100? Manfrotto?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
matzebadass
Beiträge: 29

Welches Stativ für VX2000 bzw. VX2100? Manfrotto?

Beitrag von matzebadass »

hallo an alle,

werde diese woche eine vx2000/vx2100/pd150/170 zulegen. (je nachdem was die verkäufer so verlangen und was mein geldbeutel bereit ist herzugeben)

mein problem ist nun die wahl eines statives, welches, je nach kamerapreis, zwischen 250,- und 500,-€ liegen sollte.

da hab ich auch schon nen paar nette sachen gefunden, doch benötige ich noch nen paar fachmännische tipps.
hab bisher nur mir fremdem equipment gedreht und das war 1a spitzenklasse. von einer halbwegs kostengünstigen sowie qualitativ hochwertigen und langlebigen anschaffung habe ich aber keinen blassen schimmer.

möglichkeiten:

1. Manfrotto 501/525 für 500,-
2. Sony VCT-1170RM für 480,-
3. PSV 909 für 280,- http://www.unomat.de/products/products_ ... =id&id=568

für das dritte stativ hab ich mal noch den link angefügt, da das ding scheinbar keiner kennt. aber vielleicht kann mir jemand anhand von bild und beschreibung helfen. irgendwer hatte hier im forum schon mal leuchten von der gleichen seite verlinkt. WENN DERJENIGE DAS LIEST: BITTE MELDEN

ich weiß, dass mir fast alle zum manfrotto raten, möchte aber noch nen paar fakten zu den anderen beiden haben um auch selbst ein bischen abzuwägen.


VIIIIIEEELEN DANK IM VORAUS !!!!!!

gruß matthias



Peter S.

Re: Kamera: vx2000 / 2100 Welches Stativ? manfrotto oder wat?

Beitrag von Peter S. »

Zumindest den 501-Kopf von Manfrotto habe ich im Einsatz, auf einem 455er Fotostativ. Der Kopf hält auch eine antike, bleischwere Mittelformatkamera sicher und erschütterungsfrei. Alle Bewegungsachsen sind im Widerstand einstellbar, butterweiche Schwenks gut machbar. Die Kamera kann durch Längsverschiebung auf dem Kopf austariert werden. Alle Befestigungselemente sind aus Metall, Schrauben im normalen metrischen Mass. Auf das Ding könnte ich mich noch dazusetzen, wenns sein müsste. Nur bei längeren Fußmärschen drückts dann doch im Genick...
MFG Peter



Markus
Beiträge: 15534

Re: VX2000 / VX 2100 / PD150 / PD170 - Welches Stativ? Manfrotto?

Beitrag von Markus »

[quote="Matthias "matzebadass""]1. Manfrotto 501/525 für 500,-[/quote]
Hallo Matthias,

das Manfrotto 501/520 kann ich Dir empfehlen. Das ist der günstigste Einstieg im Profibereich und die Stabilität ist wirklich gut! Ich habe selbst das 503/525 im Einsatz.

Wirst Du später XLR-Anschlüsse brauchen? Dann halte Dich an die PD150 bzw. PD170. Rein von der Bildqualität sind die Kameras identisch mit den Consumerversionen VX2000 und VX2100.

PS: Ich hatte kürzlich Leuchten von Unomat verlinkt...
Herzliche Grüße
Markus



matzebadass
Beiträge: 29

Re: Kamer: vx2000 / 2100 Welches Stativ? manfrotto oder wat?

Beitrag von matzebadass »

hi markus,

was hälst du denn von dem unomat-stativ? das mit den xlr-steckern ist mir bewusst, doch bevor ich mir vür 1000,-€ mehr die pd150 oder noch mehr die pd170 kaufe, lege ich mir lieber für 230 einen adapter zu. siehe hier: http://shop.strato.de/epages/Store.stor ... R-PRO-DUAL

oder ist das nix?

danke und gruß
matthias



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kamer: vx2000 / 2100 Welches Stativ? manfrotto oder wat?

Beitrag von Markus »

Hallo Matthias,

das mit den XLR-Anschlüssen leuchtet ein. Nur eine Phantomspeisung bietet das Zusatzgerät nicht (oder ich habe sie übersehen?!). In Anbetracht der Preisdifferenz dennoch eine interessante Alternative.

Das Unomat-Stativ kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Der Beschreibung auf der Hersteller-Website nach ist es in vielen Punkten vergleichbar mit den genannten Manfrotto-Stativen. Ein Gewichtsausgleich ist jedoch nicht dabei, auch keine Bodenspinne und keine gepolsterte Tragetasche. Dafür ist der Preis sehr günstig (164 € bei www.nomatica.de, Lieferung aus Frankreich?!).

Falls Du Dich für das Unomat-Stativ entscheiden solltest, wäre ich für eine kurze Rückmeldung dankbar. Nach brauchbaren Stativen zu erschwinglichen Preisen wird ja immer wieder mal gefragt.
Herzliche Grüße
Markus



matzebadass
Beiträge: 29

Re: Kamer: vx2000 / 2100 Welches Stativ? manfrotto oder wat?

Beitrag von matzebadass »

Markus hat geschrieben:Hallo Matthias,

das mit den XLR-Anschlüssen leuchtet ein. Nur eine Phantomspeisung bietet das Zusatzgerät nicht (oder ich habe sie übersehen?!). In Anbetracht der Preisdifferenz dennoch eine interessante Alternative.

Das Unomat-Stativ kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Der Beschreibung auf der Hersteller-Website nach ist es in vielen Punkten vergleichbar mit den genannten Manfrotto-Stativen. Ein Gewichtsausgleich ist jedoch nicht dabei, auch keine Bodenspinne und keine gepolsterte Tragetasche. Dafür ist der Preis sehr günstig (164 € bei www.nomatica.de, Lieferung aus Frankreich?!).

Falls Du Dich für das Unomat-Stativ entscheiden solltest, wäre ich für eine kurze Rückmeldung dankbar. Nach brauchbaren Stativen zu erschwinglichen Preisen wird ja immer wieder mal gefragt.

hi,

bei meinem angebot für 280 ist eine tasche dabei. was ist denn mit gewichtsausgleich gemeint? und das hat zwar keine bodenspinne aber in der mitte sind doch querstreben oder sehe ich das nicht richtig?

was du mit phantomspeisung bei dem adapter meinst, weiß ich leider nicht genau, da ich noch laie bin und erst mit dem fachjargon klarkommen muss. wenn du mir das kurz erklären könntest wäre ich sehr dankbar.

gruß mathias



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ für VX2100-Klasse?

Beitrag von Markus »

Du postest Hausaufgaben?! ;-)

Erklärung für:
• Phantomspeisung (gefunden mit Google in 4 Sekunden*)
• Gewichtsausgleich (gefunden mit Google in 6 Sekunden*)
* jeweils inkl. Eintippen der Suchbegriffe

Der zuletzt genannte Link beinhaltet auch anderweitigen "Stativ-Jargon".

[quote="Matthias "matzebadass""]das hat zwar keine bodenspinne aber in der mitte sind doch querstreben oder sehe ich das nicht richtig?[/quote]
Das nennt man eine Mittelspinne. Consumerstative haben meist fest montierte Mittelspinnen. Eine Bodenspinne sorgt in der Regel hingegen für einen stabileren Stand.
Herzliche Grüße
Markus



matzebadass
Beiträge: 29

Re: Kamer: vx2000 / 2100 Welches Stativ? manfrotto oder wat?

Beitrag von matzebadass »

na klar, dafür ist doch ein forum da ;-)

vielen dank dafür. werde es sofort meldung machen, wenn ich ein stativ hab.

vielen dank für die antworten.


gruß matthias



matzebadass
Beiträge: 29

Re: Kamer: vx2000 / 2100 Welches Stativ? manfrotto oder wat?

Beitrag von matzebadass »

Falls Du Dich für das Unomat-Stativ entscheiden solltest, wäre ich für eine kurze Rückmeldung dankbar. Nach brauchbaren Stativen zu erschwinglichen Preisen wird ja immer wieder mal gefragt.
hallo markus. du wolltest doch eine rückmeldung. hab mich zwar für das manfrotto/501/525 entschieden, aber maile damit du weißt das ich es nicht vergessen hab.

gruß matthias



Markus
Beiträge: 15534

Welches Stativ für VX2000 bzw. VX2100? Manfrotto?

Beitrag von Markus »

Hallo Matthias,

danke für die Rückmeldung. Aus welchem Grund hast Du Dich jetzt doch für das Manfrotto entschieden? *neugierig bin* ;-)
Herzliche Grüße
Markus



matzebadass
Beiträge: 29

Re: Welches Stativ für VX2000 bzw. VX2100? Manfrotto?

Beitrag von matzebadass »

manfrotto hat einfach die besten referenzen und ich hab davon auch nen stativ zum fotografieren und damit gute erfahrungen gemacht.

der lancarm von sony ist zwar nicht schlecht, aber der kopf dafür nicht so gut und die beine sind bei manfrotto auch besser soweit ich weiß.

und bei dem unomat-stativ war ich zu unsicher, da ich keine infos hatte, weder durch foren, noch durch den ebay-verkäufer, der das ding angeboten hat noch durch unomat selbst, denen ich eine produktinformationsanfrage gesendet habe. doofer laden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22