Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion Forum



Tonaussetzer



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
heru_ms
Beiträge: 5

Tonaussetzer

Beitrag von heru_ms »

Herzliche Grüße von einem Forumsneuling!

Kurz zu meiner Videotechnik-Geschichte: Ich habe in den neunziger Jahren Unmengen an Familien- und Eventvideos auf 8mm und DV-Bändern produziert und diese später mittels Premiere zu DVDs verarbeitet. Erfahrungen im Videoschnitt liegen also vor. Der beeindruckende Fortschritt bei den Actioncams hat mich dazu verführt, im letzten Jahr noch einmal einzusteigen. Mein Ziel: technisch hochwertige Videos von unseren Radreisen für den privaten Gebrauch, kein Youtube. Also, einen zeitgemäßen Rechner auf Ryzen-Basis für den Schnitt zusammengestellt und die kostenlose Version von Resolve 16 installiert. Die Rechnerkonfiguration sieht wie folgt aus: Windows 10, AMD Ryzen 2600, 16GB Speicher, 250 GB SSD für das System, 4 TB HD als Datengrab für die Videos, 1 TB HD als Cache für Resolve, AMD RX 570 mit 8 GB Videospeicher und eine externe 3 TB-Platte für Sicherungen. Ich nehme in 1080p mit 50 Fps auf und schneide auch entsprechend.
Zuerst die positive Meldung: Der Schnitt in der Cutpage unter Verwendung von "Optimizes Media" funktioniert flüssig, kein Vergleich mit früherer Technik. Ich kann in der Timeline vor- und zurück scrollen, Effekte werden sauber dargestellt. Der Export eines ca. 25 Minuten langen Videos dauert ebenfalls etwa 25 Minuten, damit kann ich leben.
Und jetzt zu meinem Problem (sonst wäre ich jetzt nicht hier): In dem exportierten Video sind unerwartete Tonaussetzer. Sie beginnen mitten in einem Clip und enden im Folgeclip. Im Quellmaterial ist die Tonspur durchgehend vorhanden und wird in der Vorschau auch abgespielt, in der Timeline wird der Ton angezeigt, aber nicht abgespielt. In Fairlight sind die Aussetzer dann auch zu sehen.

Hat hier im Forum jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es Erklärungen dafür und vor allem Lösungen?

Viele Grüße aus Münster
Helmut



srone
Beiträge: 10474

Re: Tonaussetzer

Beitrag von srone »

material neu verlinken und erneut optimized media erzeugen, da lief wohl was falsch.

beim rausrendern auf optimized media verzichten und die original-dateien benutzen.

lg

srone
ten thousand posts later...



heru_ms
Beiträge: 5

Re: Tonaussetzer

Beitrag von heru_ms »

Hallo Srone,

vielen Dank für Deine Antwort! Hier ein kleiner Zwischenstand:

Beim ersten Aussetzer, wo 2 Clips in der 1. Videospur aneinandergefügt sind, brachte Optimized Media neu erstellen nichts, der Tonaussetzer blieb wie gehabt. Also die betroffenen Clips raus und neu eingefügt. Dann war der Aussetzer weg. Was aber mit einer ziemlichen Pfriemelei verbunden ist, da die Markierungen in den Quelldateien nicht mehr vorhanden sind. Es werden immer nur die zuletzt gesetzten In- und Outpunkte angezeigt.

Ein zweiter Aussetzer entstand durch eine Lücke in Videospur 1. Auf Spur 2 liegt ein Clip der 2. Kamera, der die Lücke überbrückt. Das passiert auch beim Bild; der Ton bleibt auf Spur 1 und hat entsprechend eine Lücke. Möglicherweise ein Bedien- und Verständnisproblem meinerseits. Ich habe allerdings mit den betroffenen Clips ein neues Projekt aufgemacht und die Konstellation nachgebaut. Dort verhält es sich wie erwartet: in den überlappenden Bereichen wird der Ton der beiden Spuren gemischt, in den nicht-überlappenden ist der Ton der belegten Spur zu hören. Also ein weiteres Rätsel.
Bevor ich mit meinem Projekt weiter mache, werde ich erst mal versuchen rauszufinden, unter welchen Bedingungen die beschriebenen Fehler auftreten. So wird das nichts mit mir und Resolve.

Abgesehen von diesen Problemen scheint mir die Cutpage noch nicht richtig zuende gedacht zu sein (oder ich muss mir vielleicht doch erst mal die komplette Bedienungsanleitung reinziehen). Ich fände es z.B. sehr hilfreich, wenn man in der oberen Timeline durch einen Doppelklick auf einen Clip diesen in den Vorschaumodus versetzen könnte, mit Anzeige der zugehörigen In- und Outpunkte. Das würde bei vielen und längeren Quelldateien viel Sucharbeit ersparen. Auch habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, die untere Timeline zu "zoomen". Linke Shift-Taste + Mausrad - wäre ganz einfach umzusetzen. Aber ja, geschenktem Gaul...



srone
Beiträge: 10474

Re: Tonaussetzer

Beitrag von srone »

gerne,

eine weitere möglichkeit wäre auf optimized media zu verzichten und stattdessen den cache von resolve zu nutzen.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 3:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29