Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion Forum



Tonaussetzer



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
heru_ms
Beiträge: 5

Tonaussetzer

Beitrag von heru_ms »

Herzliche Grüße von einem Forumsneuling!

Kurz zu meiner Videotechnik-Geschichte: Ich habe in den neunziger Jahren Unmengen an Familien- und Eventvideos auf 8mm und DV-Bändern produziert und diese später mittels Premiere zu DVDs verarbeitet. Erfahrungen im Videoschnitt liegen also vor. Der beeindruckende Fortschritt bei den Actioncams hat mich dazu verführt, im letzten Jahr noch einmal einzusteigen. Mein Ziel: technisch hochwertige Videos von unseren Radreisen für den privaten Gebrauch, kein Youtube. Also, einen zeitgemäßen Rechner auf Ryzen-Basis für den Schnitt zusammengestellt und die kostenlose Version von Resolve 16 installiert. Die Rechnerkonfiguration sieht wie folgt aus: Windows 10, AMD Ryzen 2600, 16GB Speicher, 250 GB SSD für das System, 4 TB HD als Datengrab für die Videos, 1 TB HD als Cache für Resolve, AMD RX 570 mit 8 GB Videospeicher und eine externe 3 TB-Platte für Sicherungen. Ich nehme in 1080p mit 50 Fps auf und schneide auch entsprechend.
Zuerst die positive Meldung: Der Schnitt in der Cutpage unter Verwendung von "Optimizes Media" funktioniert flüssig, kein Vergleich mit früherer Technik. Ich kann in der Timeline vor- und zurück scrollen, Effekte werden sauber dargestellt. Der Export eines ca. 25 Minuten langen Videos dauert ebenfalls etwa 25 Minuten, damit kann ich leben.
Und jetzt zu meinem Problem (sonst wäre ich jetzt nicht hier): In dem exportierten Video sind unerwartete Tonaussetzer. Sie beginnen mitten in einem Clip und enden im Folgeclip. Im Quellmaterial ist die Tonspur durchgehend vorhanden und wird in der Vorschau auch abgespielt, in der Timeline wird der Ton angezeigt, aber nicht abgespielt. In Fairlight sind die Aussetzer dann auch zu sehen.

Hat hier im Forum jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es Erklärungen dafür und vor allem Lösungen?

Viele Grüße aus Münster
Helmut



srone
Beiträge: 10474

Re: Tonaussetzer

Beitrag von srone »

material neu verlinken und erneut optimized media erzeugen, da lief wohl was falsch.

beim rausrendern auf optimized media verzichten und die original-dateien benutzen.

lg

srone
ten thousand posts later...



heru_ms
Beiträge: 5

Re: Tonaussetzer

Beitrag von heru_ms »

Hallo Srone,

vielen Dank für Deine Antwort! Hier ein kleiner Zwischenstand:

Beim ersten Aussetzer, wo 2 Clips in der 1. Videospur aneinandergefügt sind, brachte Optimized Media neu erstellen nichts, der Tonaussetzer blieb wie gehabt. Also die betroffenen Clips raus und neu eingefügt. Dann war der Aussetzer weg. Was aber mit einer ziemlichen Pfriemelei verbunden ist, da die Markierungen in den Quelldateien nicht mehr vorhanden sind. Es werden immer nur die zuletzt gesetzten In- und Outpunkte angezeigt.

Ein zweiter Aussetzer entstand durch eine Lücke in Videospur 1. Auf Spur 2 liegt ein Clip der 2. Kamera, der die Lücke überbrückt. Das passiert auch beim Bild; der Ton bleibt auf Spur 1 und hat entsprechend eine Lücke. Möglicherweise ein Bedien- und Verständnisproblem meinerseits. Ich habe allerdings mit den betroffenen Clips ein neues Projekt aufgemacht und die Konstellation nachgebaut. Dort verhält es sich wie erwartet: in den überlappenden Bereichen wird der Ton der beiden Spuren gemischt, in den nicht-überlappenden ist der Ton der belegten Spur zu hören. Also ein weiteres Rätsel.
Bevor ich mit meinem Projekt weiter mache, werde ich erst mal versuchen rauszufinden, unter welchen Bedingungen die beschriebenen Fehler auftreten. So wird das nichts mit mir und Resolve.

Abgesehen von diesen Problemen scheint mir die Cutpage noch nicht richtig zuende gedacht zu sein (oder ich muss mir vielleicht doch erst mal die komplette Bedienungsanleitung reinziehen). Ich fände es z.B. sehr hilfreich, wenn man in der oberen Timeline durch einen Doppelklick auf einen Clip diesen in den Vorschaumodus versetzen könnte, mit Anzeige der zugehörigen In- und Outpunkte. Das würde bei vielen und längeren Quelldateien viel Sucharbeit ersparen. Auch habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, die untere Timeline zu "zoomen". Linke Shift-Taste + Mausrad - wäre ganz einfach umzusetzen. Aber ja, geschenktem Gaul...



srone
Beiträge: 10474

Re: Tonaussetzer

Beitrag von srone »

gerne,

eine weitere möglichkeit wäre auf optimized media zu verzichten und stattdessen den cache von resolve zu nutzen.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26