PeterPan

Wie kann ich mit Premiere MPEGs bearbeiten ohne nachträgliche Kodierung?

Beitrag von PeterPan »

Ich habe folgendes Problem: Ich möchte eigene Filme von DVD in Premiere bearbeiten (ich demuxe mit Vobedit und bekomme eine m2v und ac3 Datei). Dann wandele ich die ac3 Datei mit HeadAC3he in eine wav Datei, weil das doofe Premiere keine ac3 Dateien liest (ein Skandal!). Jetzt will ich z. B. croppen oder Blenden einfügen und das ganze wieder als m2v und ac3 Dateien ausgeben, um das Ganze möglichst verlustfrei wieder mit Encore weiterverarbeiten zu können. Die Änderungen muss ich rendern - klar. Wie aber kann ich die Video und Sound-Files genauso wieder ausspielen, wie ich diese eingespielt habe, also ohne Umkodierung? Ich habe nämlich das Problem, dass die Filme danach unschöne Schmiereffekt und leichte Verzögerungen bei schnellen Schwenks aufweisen. Nach dem Brennen mit Encore ist davon auf dem PC nichts mehr zu sehen, auf dem Fernsehbildschirm dafür umso mehr! Woher kommen diese Schmiereffekte und warum muss ich mit Premiere alles kodieren und kann Dateien nicht einfach wieder im selben Format ausspielen? Denn die Umkodiererei kostet ja jede Menge Zeit und die Files sind doch schließlich schon MPEG-Files, oder nicht?
Vielen Dank für Eure Hilfe.



Gast

Re: Wie kann ich mit Premiere MPEGs bearbeiten ohne nachträgliche Kodierung

Beitrag von Gast »

Mit dem MpegVideoWizard von Womble stellt man die Ausgabe auf ´Automatic´ und hat genau das was du suchst.
Das Programm öffnet blitzartig, man wirft den Video mit drag´n drop genausoschnell auf die Timeline, scrollt und scrubbt darin herum, setzt Markierungen, Übergänge, Effekte etc. Speichert Projekte und gibt dann im Batchmodus aus.
Die Ausgabe ist so schnell wie halt die Platte sein kann.
Und jetzt versuch das gleiche mit Premiere oder Mediastudio (Programme mit denen ich gern täglich gerarbeitet habe) das neue Premiere Pro hat nicht mal mehr eine Batchverarbeitung.....jämmerlich
Sogar mit den teuren plugins von mainconcept schlichtweg untragbar.

Gruss- Gast



chmee

Re: Wie kann ich mit Premiere MPEGs bearbeiten ohne nachträgliche Kodierung

Beitrag von chmee »

Mainconcept MpegPro
Dieses PlugIn beitet doch genau das !?
Smart-Rendering - Rendern, wo rendern nötig ist ..

mfg chmee



PeterPan

Re: Wie kann ich mit Premiere MPEGs bearbeiten ohne nachträgliche Kodierung

Beitrag von PeterPan »

Wenn ich aber ein File mit dem Mainconcept Plugin ausspielen möchte, rechnet Premiere aber trotzdem ewig rum und raus kommst wie gesagt ein auf dem Fernseher wackelndes Bild.



Gast

Re: Wie kann ich mit Premiere MPEGs bearbeiten ohne nachträgliche Kodierung

Beitrag von Gast »

Das mit dem wackelnden Bild dürfte wie üblich eine falsche Halbbildreihenfolge sein.
Was das bearbeiten (nicht das erzeugen) von Mpeg2 mit Premiere und Mainconcept Ppro angeht kann man nur sagen, wer das praktiziert, der weiss echt nicht WAS er sich damit antut.


Gruss - Gast



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:10
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von 7River - Mi 17:57
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von rob - Mi 17:46
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Darth Schneider - Mi 15:58
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» LOG-Frage
von Jott - Di 20:19
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27