Postproduktion allgemein Forum



Himmel einblenden mit weichem Übergang



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Christian
Beiträge: 124

Himmel einblenden mit weichem Übergang

Beitrag von Christian »

Hallo zusammen,

Ich hab mal eine Frage zum nachträglichen einfügen eines Himmels.
Das ist etwas schwer zu erklären, deswegen hab ich ein paar Bilder mit dazu online gestellt.
Ich möchte einen Himmel über einigen Häusern einblenden, allerdings sollte dieser langsam von unten nach oben ins Bild einfließen (nicht ÜBERblenden) Denn wenn man bei der Videospur mit den Häusern z.B. auf 50% Deckkraft geht, würden die Sterne ja auch durch die Häuser durchscheinen. Vielleicht kann man eine Maske dafür anlegen, aber trotzdem müsste der Übergang hinter den Häusern fließend sein, so dass man noch einen Teil des "echten" Himmels als Grundbasis nimmt und dieser dann langsam in den künstlichen Sternenhimmel übergeht. (wie in Photosop z.B. transparenter Verlauf) Der Himmel soll sich anschließend wie im Zeitraffer über die Häuser bewegen, die Position der Häuser ändert sich aber nicht, da die Kamera auf nem Stativ steht und nicht bewegt wird für diese Aufnahme.

Ich habe Premier 6.0 zur Verfügung und After Effects 5.5. Allerdings ist mir Premiere etwas lieber, weil ich mit AE kaum gearbeitet habe.

Also es soll NICHT so aussehen:

http://mitglied.lycos.de/lbtvideos/pics/sky01.jpg

und auch nicht so:

http://mitglied.lycos.de/lbtvideos/pics/sky02.jpg


sondern letztendlich so hier:

http://mitglied.lycos.de/lbtvideos/pics/sky03.jpg

die Maske, die man dazwischen packen müsste (oder womit das sonst geht), könnte z.B. so aussehen:

http://mitglied.lycos.de/lbtvideos/pics/sky04.jpg

Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen...
Es würde auch reichen, wenn man nicht schon hinter den Häusern, sondern erst darüber mit der Einblende des Sternenhimmels beginnt, so das man nicht noch um die Häuser rumschneiden braucht.

Vielen Dank schon mal für den Tipp!!!

MfG
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.

Albert Einstein



Markus
Beiträge: 15534

Re: Himmel einblenden mit weichem Übergang

Beitrag von Markus »

Hallo Christian,

ich denke, du bekommst das mit der Maske hin!

Übrigens... in Deinem gesamten Text steht keine einzige Frage, obwohl zu Beginn eine angekündigt war. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Christian
Beiträge: 124

Re: Himmel einblenden mit weichem Übergang

Beitrag von Christian »

Hab ganz die Frage vergessen bei diesen Erklärungsversuchen...
aber die Frage dazu wäre: "wie kriege ich das eben beschriebene umgesetzt?" ;-)
Ich hab in einem anderen Forum auch noch was darüber gelesen, das man ne .psd mit Transparenz als Maske einladen kann. Das Werd ich nachher ma ausprobieren.

Bleibt nur noch das andere Problem bzw. Posting:
viewtopic.php?t=27521
Falls mir da noch jemand weiterhelfen kann...

MfG
Christian
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.

Albert Einstein



Markus
Beiträge: 15534

Re: Himmel einblenden mit weichem Übergang

Beitrag von Markus »

Christian hat geschrieben:Bleibt nur noch das andere Problem bzw. Posting:
viewtopic.php?t=27521
Hallo Christian,

hast Du das Umwandeln in AVI, Zusammenführen beider Filmteile und erneute Encodieren in WMV schon probiert?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Himmel einblenden mit weichem Übergang

Beitrag von Gast »

Hi Markus,

ja das habe ich... folgendes habe ich zu meinen bisherigen niederschmetternden Ergebnissen in einem anderer Forum noch geschrieben:

------------------------------------------------

"Hallo,

ich verzweifel hier noch...
ich will nichts weiter, als 2 mpeg2-Dateien zu einer zusammenfügen und anschließend in wmv umwandeln.
Hab die beiden mpeg2-Dateien auch noch mal als EINE m2v-Datei + Sound natürlich, diese habe ich mit TMPGEncMPEGEditor zu EINER über 600 MB großen mpeg2-Datei zusammengesetzt bekommen. Diese habe ich dann in den Windows Media Encoder eingeladen. Das konvertieren (in VHS-Bildqualität 250 kbit/s VBR) war zuvor bei einem kuzen Trailer eine sehr gute Wahl bezüglich Bildqualität und Speicherplatz, deshalb habe ich dieses erneut gewählt.
Diesmal hat das rendern des ersten Durchganges über ne Stunde gedauert, dann setzte der zweite Durchgang an... aber seltsamerweise ganz am Ende des Videos nur die letzten paar Sekunden!!! Und genau das ist nach über einer Stunde das Ergebnis: ein Video, das nur die letzten paar Sekunden des Videos zeigt und nicht mal 200 kb groß ist. Frag mich, was das Programm die ganze Zeit beim ersten Durchgang gemacht hat??!!!

Kann mir jemand helfen? Ich krieg die Krise mit dieser Rumkonvertiererei!!! Will doch nur mein Video ins Internet stellen..."


-------------------------------------------


soviel dazu... EINE mpeg2-Datei hab ich jetzt zwar, aber immer noch kein Programm, das mir das vernünftig umwandelt. Mit diesem Ätz-Programm MainActor geht es ums verrecken nicht. Ich hab mal zur Probe nur den Teil gerendert, an der der Ton immer abbricht, diesmal hat es funktioniert und er ging über die betreffende Stelle drüber... also lag es nicht an der Audiospur, sondern an der Zeit. Nach 7 min wird die Audiospur einfach nicht mehr mit konvertiert... weiß der Kuckuck warum!!! Deswegen kann ich MainActor schon ma vergessen...
Tja, und Windoof Media Encoder?? Ich weiß echt nicht, was ich noch machen soll...

Gruß
Christian



Markus
Beiträge: 15534

MPEG2 in WMV umwandeln

Beitrag von Markus »

Hallo Christian,

so ist das eben mit diesen Einsen und Nullen. Kaum hat man sie von einem schneidbaren Format (AVI) ins Endformat umgewandelt (hier: MPEG2), schon ist die digitale Endstation erreicht ("rien ne vas plus - nichts geht mehr"). Ganz so dramatisch ist es in diesem Fall zum Glück (noch) nicht. Da müsstest Du erstmal DivX sehen!

Hast Du die Rückwandlung der MPEG2-Datei in AVI und anschließende Umwandlung in WMV inzwischen ausprobiert?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Himmel einblenden mit weichem Übergang

Beitrag von Gast »

Hi Markus,

die Rückwandlung von mpeg2 in Avi DV hab ich nicht probieren können, da dafür nicht mehr genug Platz auf der Festplatte ist... ich wette, damit hätte es funktionieren können.
Deswegen bleibt mir nur der Weg von mpeg2 direkt in wmv.
Hab heute noch 4 oder 5 Testversionen von Konvertierungsprogrammen gezogen, die werd ich nachher mal alle durchprobieren...

Jemand aus nem anderen forum hat mir auch noch divX vorgeschlagen, allerdings halte ich das für noch weniger kompatibel, außerdem muss man auch die richtitge bzw. eine sehr neue Version installiert haben. Hab mit dixV noch nie so richtig gute Ergebnise erzielt, außer beim live-capturen mit der TV-Karte.
Mist, und ich hab schon den Windows Media Encoder so hoch gelobt...

Gruß
Christian



Markus
Beiträge: 15534

Re: MPEG2 in WMV umwandeln

Beitrag von Markus »

Christian hat geschrieben:Hab heute noch 4 oder 5 Testversionen von Konvertierungsprogrammen gezogen, die werd ich nachher mal alle durchprobieren...
Oje, da wirst Du Dir ganz schön den Rechner versauen! Hast Du ein Image, welches Du später zurückspielen kannt?

Alternative: Wie wäre es mit einer zusätzlichen (externen) Festplatte?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Himmel einblenden mit weichem Übergang

Beitrag von Gast »

Hi Markus,

hab gestern zum Glück gleich nach zwei Programmen eines gefunden, was einigermaßen funktioniert. Nur die Qualität ist nicht ganz so gut wie bei Windows Media Encoder, trotz vieler verschiedener Qualitätseinstellungen.

Ne externe Festplatte dazu hab ich mir auch schon überlegt, aber dafür reicht momentan das Geld nicht. Muss nämlich erst ma meinen Rechner aufrüsten. Hab momentan noch 850 Mhz AMD, 512 MB SD-Ram (einen 256er Ram-Riegel grad erst gekauft...eigentlich Blödsinn), naja und ne 20 GB Festplatte und ne Ramsch-Festplatte mit 80 GB.

Erst ma muss ein neues Motherboard her, dazu passende DDR-Ram (die SD-Ram kann ich für'n paar Euro bei eBay verhökern) und natürlich nen neuen Prozessor. Ich will noch einen der zuletzt hergestellten Athlon XP haben, die reichen mir vollkommen und sind auch nicht mehr so teuer. Dann irgendwann kommt sicher noch ne externe Festplatte dazu.

Wenn das Video online ist, mit dem ich grad kämpfe, geb ich ma bescheid. Hast du ne einigermaßen schnelle Leitung oder ne Flatrate?

Viele Grüße
Christian



Markus
Beiträge: 15534

Re: Himmel einblenden mit weichem Übergang

Beitrag von Markus »

Christian hat geschrieben:Hast du ne einigermaßen schnelle Leitung oder ne Flatrate?
Beides. Sonst könnte ich nicht so lange hier im Forum "herumhängen"! ;-))
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46