4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

roki100 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:21
4TY8 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:14 Habe kurz gegoogelt - welches wäre denn das richtige für mich?
Finde für dein Sigma Objektiv komischerweise auch nichts passendes...sorry, war etwas zu schnell mit der Antwort. Es gibt aber sehr viele flexcable für andere Sigma objektive.
Und wäre es nicht leichter ein neues zu kaufen.
Leichter wäre es ein EF Objektiv vom Kumpel auszuleihen und zu testen. Wenn es damit geht, dann kann es nur an Sigma objektiv liegen...
Habe dieses Objektiv von einem Kumpel abgekauft und bei ihm hat es an seiner Sony Alpha 6500 ohne Probleme funktioniert. Habe live getestet.
Das reparierte Canon EF hat bei mir am Anfang auch funktioniert, eine Woche danach nicht mehr. Verursacht durch ständiges zoomen...
Klingt gut, danke.

Bin leider vor kurzem weggezogen und habe niemandem im Bekanntenkreis hier. Hab mir jetzt das gleiche Objektiv, was ich jetzt schon habe per Amazon Prime bestellt.

Dann teste ich ausgiebig sobald das Objektiv da ist und gebe Feedback, ob es daran liegt, oder nicht.

Wenn das sich genauso verhält - geht’s per Retoure zurück.



rush
Beiträge: 14126

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von rush »

4TY8 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 20:03
rush hat geschrieben: Mo 17 Feb, 2020 08:53 Abhilfe schafft in jedem Fall die Nikon Version des 18-35ers.
Da benötigt man auch keine FW Updates sondern zieht die Blende einfach mechanisch direkt am Adapter.
Wäre das der richtige Adapter? Kenne mich bei Nikon gar nicht aus.

https://www.marcotec-shop.de/de/metabon ... -7838.html
Ich nutze nicht den teuren Metabones sondern den günstigen Viltrox Nikon>MFT Klon für unter 100€ da ich selten mit dem Speedy unterwegs bin.

Der tut seinen Job jedoch mehr als brauchbar mit allen APS-C Sigmas aus meiner Nikon-Zeit.
keep ya head up



4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

rush hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:36
4TY8 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 20:03

Wäre das der richtige Adapter? Kenne mich bei Nikon gar nicht aus.

https://www.marcotec-shop.de/de/metabon ... -7838.html
Ich nutze nicht den teuren Metabones sondern den günstigen Viltrox Klon für unter 100€ da ich selten mit dem Speedy unterwegs bin.

Der tut seinen Job jedoch mehr als brauchbar mit allen APS-C Sigmas aus meiner Nikon-Zeit.
An den Viltrox stört mich, dass er bei offener Blende weicher wird. Ich filme oft mit offener Blende (nachts) und würde dann trotzdem die gewohnte Schärfe haben wollen.



rush
Beiträge: 14126

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von rush »

Das Ding ist doch das man die 1.8er mit Speedy offen fast nie wirklich benötigt... Wenn man an der Kamera auf bis 3200 oder gar 6400 schaltet ist das doch bereits eine unglaubliche Lichtmaschine bei der man ums abblenden kaum herumkommt.

Mir reicht die Schärfe des Viltrox - aber kann gut sein daß der Metabones da nochmal einen oben drauf setzt. Da ich den nicht habe fehlt mir der Vergleich. In der Regel bin ich mit dem nicht geboosterten ND Throttle Adapter von Vizelex unterwegs und der Viltrox Speedy kommt eigentlich nur bei Schwachlicht zum Einsatz.

Wollte den Weg ja auch nur als Alternative genannt haben aber er scheint dann für Dich nicht zu passen.
Zum Nikon> MFT Adapter von Metabones kann ich nix sagen - technisch bzw von der Mechanik sollte er aber genauso simpel funktionieren - mit vermutlich besserer BQ im Offenblendbereich.
keep ya head up



4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

rush hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:49 Das Ding ist doch das man die 1.8er mit Speedy offen fast nie wirklich benötigt... Wenn man an der Kamera auf bis 3200 oder gar 6400 schaltet ist das doch bereits eine unglaubliche Lichtmaschine bei der man ums abblenden kaum herumkommt.

Mir reicht die Schärfe des Viltrox - aber kann gut sein daß der Metabones da nochmal einen oben drauf setzt. Da ich den nicht habe fehlt mir der Vergleich. In der Regel bin ich mit dem nicht geboosterten ND Throttle Adapter von Vizelex unterwegs und der Viltrox Speedy kommt eigentlich nur bei Schwachlicht zum Einsatz.

Wollte den Weg ja auch nur als Alternative genannt haben aber er scheint dann für Dich nicht zu passen.
Zum Nikon Metabones MFT Adapter kann ich nix sagen - technisch bzw von der Mechanik sollte er aber genauso simpel funktionieren - mit vermutlich besserer BQ im Offenblendbereich.
Danke dafür! :)

Ja bei Blende 1.8 soll er genauso knackig sein wie der metabones. Bei 1,2 ist der metabones deutlich schärfer.
Zuletzt geändert von 4TY8 am Mi 26 Feb, 2020 22:58, insgesamt 1-mal geändert.



4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

Kurzes Update: Das Sigma 18-35mm ist heute angekommen und leider habe ich das selbe Problem dort auch. Mal tut‘s - mal nicht.

Ich bestelle jetzt ein MFT-Objektiv und teste es damit. Hat mir der Blackmagic-Support auch geraten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von soulbrother - So 22:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:25
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22