klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von klusterdegenerierung »

Es ist doch kein highlight recovery wenn noch alles vorhanden ist und man lediglich die vorhandenen highlights mit Lift oder Gamma oder anderen tools wieder unterhalb der Obergrenze zieht!!
Dein Recovern wäre, wenn oben nichts mehr ist und mit irgendwelcher Wunderwaffe etwas herbeigezaubert wird, was aber bei Deinem Beispiel absolut nicht der Fall ist.

Also highlight recover abstellen und einfach selber die highlights wieder rein, also runter ziehen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17907

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von roki100 »

Ohne HR geht das nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16314

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 19:15 Ohne HR geht das nicht.
Aber wenn Du Dir die RGB-Parade bei aktivierter Highlight Recovery ansiehst, sind da lauter seltsame Ausreißer, und die Clipping-Linie ist immer noch zu sehen. Es ist und bleibt daher ein Notnagel.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 18 Feb, 2020 20:12, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 19:23
roki100 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 19:15 Ohne HR geht das nicht.
Aber wenn Du Dir die RGB-Parade bei aktivierte Hightlight Recovery ansiehst, sind da lauter seltsame Ausreisser, und die Clipping-Linie ist immer noch zu sehen. Es ist und bleibt daher ein Notnagel.
in solchen fällen liebe ich den pro-mist von tiffen, als digitale version die highlights auf 92% runterziehen und nur ganz oben, eben von 90-100% ein wenig light diffussion reinrechnen, das entschärft die clippinglinie.

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 17907

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von roki100 »

ich sehe auch bei dem Beispiel von User Banolo, nur dass das ausgebrannte nicht mehr ausgebrannt ist und somit insgesamt ein besseres Bildergebnis, als ohne HR.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von klusterdegenerierung »

Seit ihr alle Blind?
Das was im zweiten Bild unterhalb der Grenze wieder zu sehen ist, ist auf dem ersten Bild lediglich oberhalb und nicht zu sehen und nicht "weg"!

Kann man doch mit Lift einfach wieder reinholen, sieht man doch auf dem Bild, das da noch was ist und nicht dran gezaubert wird.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17907

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 19:36 Kann man doch mit Lift einfach wieder reinholen, sieht man doch auf dem Bild, das da noch was ist und nicht dran gezaubert wird.
Geht aber nicht. Nur mit HR werden die Details sichtbar. Ohne HR kannst Du alles versuchen und mehr als matschige Highlights bekommt man da nichts wiederhergestellt. Vielleicht täusche ich mich - daher würde ich dir gerne eine CDNG zur verfügung stellen und Du zeigst es wie man ohne HR das macht...?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 19:36 Seit ihr alle Blind?
Das was im zweiten Bild unterhalb der Grenze wieder zu sehen ist, ist auf dem ersten Bild lediglich oberhalb und nicht zu sehen und nicht "weg"!

Kann man doch mit Lift einfach wieder reinholen, sieht man doch auf dem Bild, das da noch was ist und nicht dran gezaubert wird.
nun ja, die horizontale linie im blau bei ca 95% spricht da für sich, das sind keine "echten" details mehr.

lg

srone
ten thousand posts later...



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von Darth Schneider »

Notnagel
Das würde auch durchaus einen Sinn ergeben, es heisst ja Highlight „Recovery“
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5818

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von Funless »

Wenn mein Nickname nicht so irre cool wäre, ich würde ihn sofort in „Highlight_Recovery“ ändern, Bäm!!

Oder (noch besser) in „Lass_ma_haylayt_maylayt_Füße“, double-Bäm!!

Funless has spoken! 😬 Und nun weitermachen
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Banolo
Beiträge: 116

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von Banolo »

Kein Drama hehe hier ist das was gemeint ist

Ohne HR gibt es keine Highlights!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Banolo
Beiträge: 116

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von Banolo »

Und hier mal ohne HR alle lichter runter gezogen :P

HR ist der BRINGER "muss man einfach ehrlich zugeben!

klusterdegenerierung wer ist BLIND :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von klusterdegenerierung »

Banolo hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 20:50 Kein Drama hehe hier ist das was gemeint ist

Ohne HR gibt es keine Highlights!
Kannst Du das mal mit dem highlight gedöns sein lassen und einfach den Lift Regler verschieben bis die nicht sichtbaren parts wieder runter kommen?
Der Punkt ist der, die sind nicht weg, die sind nur ausserhalb der verwendeten skalierung.

Highlight recovery ist an der Stelle einfach nur eine automatik für das was Du auch händisch selbst tun kannst.
Als Beispiel zb wenn Du einen überbelichteten Slog file importierst und er auch ausserhalb der Grenze liegt, gehst Du auf datei attribute und stellst von video auf full um und schon rutschen die highlights die ausserhalb waren nach unterhalb und sind wieder sichtbar.

Einfach mal an den Reglern drehen und schauen was dann passiert.

Edit, im Raw kannst Du das natürlich mit den Raw Boardmitteln machen.
Man muß sich doch nicht veräppeln lassen, nur das was da ist kann zurück geholt werden und was weg ist ist weg.
Dreh mal an der Raw Belichtung/Iso etc. kommt aufs selbe raus.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Banolo
stelle mal bitte von colorspace bmd auf Rec709, dann knallt Dir das ganze durch die Decke, wenn Du es zurück auf BMD stellst wird es auf die Mitte zusammen gequetscht,
dabei übersieht man schnell das abgeschnittene highlights mit ruter gequetscht werden.

Wenn Du in Rec709 bleibst und vorsichtig den highlight Regler runter ziehst, siehst Du wie Du die letzten Fransen die drüber sind reinholen kannst.
Gucke mal auf die screenshots.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17907

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von roki100 »

Highlight recovery ist an der Stelle einfach nur eine automatik für das was Du auch händisch selbst tun kannst.
Da geht wirklich nichts ohne HR....schon alles mögliche händisch versucht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 22:19
Highlight recovery ist an der Stelle einfach nur eine automatik für das was Du auch händisch selbst tun kannst.
Da geht wirklich nichts ohne HR....schon alles mögliche händisch versucht.
Schaue mal bitte auf meine screenshots, besonders Bild 2 auf die Parade und gucke auch mal in welchem colorspace Du Dich bewegst etc.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17907

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von roki100 »

wie gesagt, ohne HR schon alles versucht. Ich habe da einfach keine bessere Ergebnisse hinbekommen. Mit HR werden kleinste Details sichtbar und licht sieht wie licht aus, das ausgebrannte nicht matschig usw. Mit HR hat man da einfach einen smoothen Highlight Rolloff...

Muss jeder für sich wissen...ich werde auf jeden Fall immer wieder eine RAW Cinema Kamera kaufen, wo HR dabei ist, weil ich das super finde.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich muß mich korrigieren, ihr habt anscheinend doch Recht, ich lag wohl nicht so sehr ausserhalb der Range.
Jetzt habe ich Material genommen wo der Himmel komplett weg war und tatsächlich holt diese Funktion noch was nicht sichbares rein!!

Wo Resolve das herholt ist mir ein Rätsel. Ich habe alle Regler ausprobiert und bekomme es mit nix so rein wie mit dem feature!
Das ist sehr aussergewöhlich.

Ich habe das seit der Pocket 2K nicht mehr benutzt, weil die highlight damit immer Magenta wurden und mir dieses feature unsinnig erschien.
Aber jetzt bin ich schon baff.

Vielleicht kann Fank das erklären?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von klusterdegenerierung »

AHA!
Jetzt habe ich was fazinierendes festgestellt, denn das recovern funktioniert scheinbar nur beim BMD space, in Rec nicht,
drehe ich aber in Rec den highlight Regler ganz zurück und schalte dann das Recovery ein, kommt auch im Rec was zurück, abgefahren.

Denn das heißt ich kann dieses feature noch über die anderen Parameter beeinflussen, siehe screenshots.
Wenn man übrigens den space auf bmd stellt, geht jegliches highlicht weg und kommt erst wieder, wenn man das recovern anstellt, was sehr seltsam ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nic
Beiträge: 2028

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von nic »

Ist nur ein Kanal überbelichtet, zeigt eine klassische Raw-Entwicklung weiß an, da es ansonsten zu monoton farbigen hellen Flächen kommen könnte. 'Highlight recovery' moduliert den Wert des überbelichteten Kanals anhand der zwei nicht überbelichteten, bzw. kann es auch zwei Kanäle anhand eines vorhandenen Kanals versuchen zu rekonstruieren/ erraten. Red ist sich bzgl. seines Verfahrens bspw. so sicher, dass es automatisch bei Überbelichtungen angewandt wird, bei anderen Herstellern ist es optional. Es erhöht die gefühlte DR des Sensors in den Lichtern zum Teil über eine Blende, immer abhängig von der Farbtemperatur der Überbelichtung. Was daran ist so schwer zu verstehen?



iasi
Beiträge: 28604

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von iasi »

nic hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2020 09:40 Ist nur ein Kanal überbelichtet, zeigt eine klassische Raw-Entwicklung weiß an, da es ansonsten zu monoton farbigen hellen Flächen kommen könnte. 'Highlight recovery' moduliert den Wert des überbelichteten Kanals anhand der zwei nicht überbelichteten, bzw. kann es auch zwei Kanäle anhand eines vorhandenen Kanals versuchen zu rekonstruieren/ erraten. Red ist sich bzgl. seines Verfahrens bspw. so sicher, dass es automatisch bei Überbelichtungen angewandt wird, bei anderen Herstellern ist es optional. Es erhöht die gefühlte DR des Sensors in den Lichtern zum Teil über eine Blende, immer abhängig von der Farbtemperatur der Überbelichtung. Was daran ist so schwer zu verstehen?
Nichts.

Da in den Highlights die Farben nicht mehr so relevant sind, ist das Erraten ja auch noch akzeptabel. Will man aber diese Highlights zu weit runterziehen, wird´s meist hässlich.
Man quetscht mit 'Highlight recovery' eben das Letzte aus dem Sensor, wobei dies dann eben ganz ohne "Verluste" auch nicht geht.



roki100
Beiträge: 17907

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von roki100 »

eines ist für mich ganz klar: in den meisten fällen ist HR besser als ohne.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Banolo
Beiträge: 116

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von Banolo »

also nach dem Beispiel hier ist HR GOLD WERT einfach " die Kamera hat 1-2 Blenden mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von cantsin »

Banolo hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 22:09 also nach dem Beispiel hier ist HR GOLD WERT einfach " die Kamera hat 1-2 Blenden mehr
Naja, in Deinem obigen Beispiel wurde einfach nicht korrekt belichtet, und der Fehler dann mit dem HR-Pflaster gekittet...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Banolo
Beiträge: 116

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von Banolo »

cantsin nein das ist nicht richtig"

ich hab Schiffe aufgenommen und reflexartig den Vogel aufgenommen

Und HR ist wie ein SOS / 110 :P

Ich weiß nicht wieso alle das hier klein reden" weil Ihr kein BRAW habt?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick

Beitrag von klusterdegenerierung »

Banolo hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 22:09 also nach dem Beispiel hier ist HR GOLD WERT einfach " die Kamera hat 1-2 Blenden mehr
Interessant finde ich ja, das es eigentlich erst so flach und zeichnungslos wird, wenn man in colorspace & Gamma BMD benutzt.
Trägt man hier Rec709 ein ist es zwar erstmal ausgebrannt, kann aber mit dem Highlight & Exposure Regler wieder aufgefangen werden, zumindest ist die Wolke dann nicht so weg.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38