Postproduktion allgemein Forum



Anamorph + Grain



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Anamorph + Grain

Beitrag von -paleface- »

Tag.
Wenn man in echt Anamorph auf Celluloid drehen würde.
Wäre das grain eigentlich auch gestreckt?
In meiner Theorie ja...
In der Praxis ist es mir tatsächlich noch nie aufgefallen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 10764

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von pillepalle »

Nee, wieso das denn? Sind doch Silberklumpen auf dem Film.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Frank Glencairn »

in der Praxis auch
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10764

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von pillepalle »

Du meinst bei der Projektion, weil das Bild nochmal gestreckt wird? Also bei der Projektion sind sie dann gestreckt. Auf dem Film selber nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von carstenkurz »

Grundsätzlich gibts ja nicht nur einen anamorphotischen Workflow. Aber bei der klassischen rein optisch/chemischen Filmvariante wird das Negativkorn, in dem Umfang, in dem es überhaupt sichtbar ist, bei der Projektion horizontal gedehnt wiedergegeben. Das dürfte unter üblichen Sichtbedingungen aber kaum auffällig werden, weil Filmkorn keine präzise oder einprägsame Geometrie hat.

- Carsten
and now for something completely different...



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Cinemator »

Filmkorn ist ja eine chaotische Anordnung von Partikeln auf dem physikalischen Filmstreifen. Bei der anamorphen Projektion des belichteten Films auf die Leinwand müsste das Korn eigentlich horizontal gestretched erscheinen. Denn nur was durch die Aufnahme-Optik geht, wird ja gesqueesed (horizontal) und nicht der Filmstreifen selbst und damit auch nicht das Korn.

Kann hier jemand erklären, warum runde Bokeh-Spitzlichter in der anamorph aufgenommenen Wiedergabe vertikal gesqueezed bleiben, während alles andere, was vorher rund im Bild war, auch nach dem Stretchen wieder rund erscheint?



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Starshine Pictures »

Nur das was im Fokus ist wird wieder rund. Bei anamorphen Aufnahmen wird der komplette Hintergrund gestaucht, viel stärker als das 1.33, 1.5 oder 2.0 fache was bei der Optik angegeben und in der Post bzw. Projektion entzerrt wird. Um quasi den selben Bildausschnitt mit einer anamorphen Linse im Vergleich zu einer sphärischen zu erhalten, kann man zu einer längeren Brennweite greifen. Ein 50mm Anamorphic 2.0 zeigt also den gleichen Inhalt wie ein 25mm sphärisch. Daher entsteht dieser räumliche Anamorphe Look. Die Bildebenen sind so deutlich stärker (durch Unschärfe und Verzerrung) voneinander getrennt. Dass der Hintergrund weiterhin gestaucht ist fällt dir aber erst an den Lichtern im Bokeh auf, weil wir ja wissen dass das Bokeh von Lichtern nicht oval sein kann.






Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von TheGadgetFilms »

Stephan hat das schon ziemlich gut erklärt. Hinzu kommen noch die zwei unterschiedlichen Brennweiten eines anamorphoten Objektives.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Cinemator »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mo 17 Feb, 2020 22:51 Nur das was im Fokus ist wird wieder rund. Bei anamorphen Aufnahmen wird der komplette Hintergrund gestaucht, viel stärker als das 1.33, 1.5 oder 2.0 fache was bei der Optik angegeben und in der Post bzw. Projektion entzerrt wird. Um quasi den selben Bildausschnitt mit einer anamorphen Linse im Vergleich zu einer sphärischen zu erhalten, kann man zu einer längeren Brennweite greifen. Ein 50mm Anamorphic 2.0 zeigt also den gleichen Inhalt wie ein 25mm sphärisch. Daher entsteht dieser räumliche Anamorphe Look. Die Bildebenen sind so deutlich stärker (durch Unschärfe und Verzerrung) voneinander getrennt. Dass der Hintergrund weiterhin gestaucht ist fällt dir aber erst an den Lichtern im Bokeh auf, weil wir ja wissen dass das Bokeh von Lichtern nicht oval sein kann.
Danke, das klingt plausibel. Würde man in der Post über den Faktor des Anamorphoten hinausdehnen, wäre irgendwann das Spitzlicht rund, andere Bildelemente aber verzerrt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04