Postproduktion allgemein Forum



Anamorph + Grain



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Anamorph + Grain

Beitrag von -paleface- »

Tag.
Wenn man in echt Anamorph auf Celluloid drehen würde.
Wäre das grain eigentlich auch gestreckt?
In meiner Theorie ja...
In der Praxis ist es mir tatsächlich noch nie aufgefallen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 10742

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von pillepalle »

Nee, wieso das denn? Sind doch Silberklumpen auf dem Film.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Frank Glencairn »

in der Praxis auch
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10742

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von pillepalle »

Du meinst bei der Projektion, weil das Bild nochmal gestreckt wird? Also bei der Projektion sind sie dann gestreckt. Auf dem Film selber nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von carstenkurz »

Grundsätzlich gibts ja nicht nur einen anamorphotischen Workflow. Aber bei der klassischen rein optisch/chemischen Filmvariante wird das Negativkorn, in dem Umfang, in dem es überhaupt sichtbar ist, bei der Projektion horizontal gedehnt wiedergegeben. Das dürfte unter üblichen Sichtbedingungen aber kaum auffällig werden, weil Filmkorn keine präzise oder einprägsame Geometrie hat.

- Carsten
and now for something completely different...



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Cinemator »

Filmkorn ist ja eine chaotische Anordnung von Partikeln auf dem physikalischen Filmstreifen. Bei der anamorphen Projektion des belichteten Films auf die Leinwand müsste das Korn eigentlich horizontal gestretched erscheinen. Denn nur was durch die Aufnahme-Optik geht, wird ja gesqueesed (horizontal) und nicht der Filmstreifen selbst und damit auch nicht das Korn.

Kann hier jemand erklären, warum runde Bokeh-Spitzlichter in der anamorph aufgenommenen Wiedergabe vertikal gesqueezed bleiben, während alles andere, was vorher rund im Bild war, auch nach dem Stretchen wieder rund erscheint?



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Starshine Pictures »

Nur das was im Fokus ist wird wieder rund. Bei anamorphen Aufnahmen wird der komplette Hintergrund gestaucht, viel stärker als das 1.33, 1.5 oder 2.0 fache was bei der Optik angegeben und in der Post bzw. Projektion entzerrt wird. Um quasi den selben Bildausschnitt mit einer anamorphen Linse im Vergleich zu einer sphärischen zu erhalten, kann man zu einer längeren Brennweite greifen. Ein 50mm Anamorphic 2.0 zeigt also den gleichen Inhalt wie ein 25mm sphärisch. Daher entsteht dieser räumliche Anamorphe Look. Die Bildebenen sind so deutlich stärker (durch Unschärfe und Verzerrung) voneinander getrennt. Dass der Hintergrund weiterhin gestaucht ist fällt dir aber erst an den Lichtern im Bokeh auf, weil wir ja wissen dass das Bokeh von Lichtern nicht oval sein kann.






Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von TheGadgetFilms »

Stephan hat das schon ziemlich gut erklärt. Hinzu kommen noch die zwei unterschiedlichen Brennweiten eines anamorphoten Objektives.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Anamorph + Grain

Beitrag von Cinemator »

Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Mo 17 Feb, 2020 22:51 Nur das was im Fokus ist wird wieder rund. Bei anamorphen Aufnahmen wird der komplette Hintergrund gestaucht, viel stärker als das 1.33, 1.5 oder 2.0 fache was bei der Optik angegeben und in der Post bzw. Projektion entzerrt wird. Um quasi den selben Bildausschnitt mit einer anamorphen Linse im Vergleich zu einer sphärischen zu erhalten, kann man zu einer längeren Brennweite greifen. Ein 50mm Anamorphic 2.0 zeigt also den gleichen Inhalt wie ein 25mm sphärisch. Daher entsteht dieser räumliche Anamorphe Look. Die Bildebenen sind so deutlich stärker (durch Unschärfe und Verzerrung) voneinander getrennt. Dass der Hintergrund weiterhin gestaucht ist fällt dir aber erst an den Lichtern im Bokeh auf, weil wir ja wissen dass das Bokeh von Lichtern nicht oval sein kann.
Danke, das klingt plausibel. Würde man in der Post über den Faktor des Anamorphoten hinausdehnen, wäre irgendwann das Spitzlicht rund, andere Bildelemente aber verzerrt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30