blacktopfieber
Beiträge: 50

Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo.

Ich habe eine Videoaufnahme aus einer Fuji X-E2 - .mov-Format. Die will ich mit der zugehörigen Tonspur im .ogg-Format synchronisieren. Als Schnittprogramm nutze ich Vegas Pro 14.0. Wenn ich die Klatsch-Marke synchronisiere, dann passt der Anfang,aber irgendwann bekomme ich ein Echo. Laut MediaInfo sind aber beide Dateien in 16 bit und 48.000 Hz.

Die Audiospur aus dem externen Lavalier-Mirkrophon habe ich schonmal in .flac (16bit /48 kHz) umgewandelt, damit wurde der Echo-Versatz geringer, trat also erst später auf.

Auch habe ich schon die Synchronisation via Audacity probiert. Aber selbst in Audacity sind die Spuren unterschiedlich schnell.

Erschwerend kommt hinzu, daß ich mit Ausgangsmaterial aus identischen Quellen diese Probleme früher nicht hatte.

Hier im Forum habe ich bereits den folgenden Beitrag gefunden:
viewtopic.php?f=53&t=144913

Allerdings verstehe ich trotzdem nur Bahnhof.

Über hilfreiche Tips und Lösungsansätze bin ich sehr dankbar.


Viele Grüße
Attila



srone
Beiträge: 10474

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von srone »

bei dir liegt das problem woanders, dir sind die internen clocks (zeitreferenzen) der beteiligten geräte auseinander gedriftet.

alles was du tun kannst, ist das ogg-file so timezustretchen, dass es die selbe gesamtlänge wie dein kamerafile hat.

lg

srone
ten thousand posts later...



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo srone,

und danke für die Antwort. Womit kann ich das machen? Soll ich die Audiospuren einfach im Schnittprogramm stauchen bzw strecken?

Und gibt es eine Möglichkeit, mich zukünftig vor dieser Schlamastik zu schützen?


Viele Grüße
Attila



srone
Beiträge: 10474

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von srone »

das kannst du im schnittprogramm oder im audioeditor machen.

nein, leider nicht, ab einer gewissen länge werden die clocks immer auseinanderdriften bzw das tun sie ständig und ab einer gewissen länge fällt es dann auf.

da könnten nur entsprechend kurze takes abhilfe schaffen, was aber dann wohl kaum in deinem sinne ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von blacktopfieber »

Ich mache Videoportraits von Oldtimerfahrern und ihren Autos, d.h.. ich lege über die Tonspur weiteres Bildmaterial drüber, Dann mwerde ich zukünftig auf kürzere Sprechsequenzen achten. Da ich mit "Laien" arbeite, ist das suboptimal, weil die ersten Sätze oft nicht so schön (und lebendig) sind, wie wenn sich die Leute vor der Kamera etwas eingesprochen haben. Aber es wird gehen.

Das Audio wird über Lavalier auf dem Handy aufgenommen - lohnt es sich, da mit einer anderen recorder-app zu experiementieren?


Ciao
Attila



pillepalle
Beiträge: 11155

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von pillepalle »

Ob sich das lohnt kann ich nicht sagen, aber ich hatte früher auf dem Handy mal die Field Recorder App von Pfitzinger verwendet. Fand die am besten als Audio Recorder für Android Geräte:

https://play.google.com/store/apps/deta ... .rec&hl=de

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18