blacktopfieber
Beiträge: 50

Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo.

Ich habe eine Videoaufnahme aus einer Fuji X-E2 - .mov-Format. Die will ich mit der zugehörigen Tonspur im .ogg-Format synchronisieren. Als Schnittprogramm nutze ich Vegas Pro 14.0. Wenn ich die Klatsch-Marke synchronisiere, dann passt der Anfang,aber irgendwann bekomme ich ein Echo. Laut MediaInfo sind aber beide Dateien in 16 bit und 48.000 Hz.

Die Audiospur aus dem externen Lavalier-Mirkrophon habe ich schonmal in .flac (16bit /48 kHz) umgewandelt, damit wurde der Echo-Versatz geringer, trat also erst später auf.

Auch habe ich schon die Synchronisation via Audacity probiert. Aber selbst in Audacity sind die Spuren unterschiedlich schnell.

Erschwerend kommt hinzu, daß ich mit Ausgangsmaterial aus identischen Quellen diese Probleme früher nicht hatte.

Hier im Forum habe ich bereits den folgenden Beitrag gefunden:
viewtopic.php?f=53&t=144913

Allerdings verstehe ich trotzdem nur Bahnhof.

Über hilfreiche Tips und Lösungsansätze bin ich sehr dankbar.


Viele Grüße
Attila



srone
Beiträge: 10474

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von srone »

bei dir liegt das problem woanders, dir sind die internen clocks (zeitreferenzen) der beteiligten geräte auseinander gedriftet.

alles was du tun kannst, ist das ogg-file so timezustretchen, dass es die selbe gesamtlänge wie dein kamerafile hat.

lg

srone
ten thousand posts later...



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo srone,

und danke für die Antwort. Womit kann ich das machen? Soll ich die Audiospuren einfach im Schnittprogramm stauchen bzw strecken?

Und gibt es eine Möglichkeit, mich zukünftig vor dieser Schlamastik zu schützen?


Viele Grüße
Attila



srone
Beiträge: 10474

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von srone »

das kannst du im schnittprogramm oder im audioeditor machen.

nein, leider nicht, ab einer gewissen länge werden die clocks immer auseinanderdriften bzw das tun sie ständig und ab einer gewissen länge fällt es dann auf.

da könnten nur entsprechend kurze takes abhilfe schaffen, was aber dann wohl kaum in deinem sinne ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von blacktopfieber »

Ich mache Videoportraits von Oldtimerfahrern und ihren Autos, d.h.. ich lege über die Tonspur weiteres Bildmaterial drüber, Dann mwerde ich zukünftig auf kürzere Sprechsequenzen achten. Da ich mit "Laien" arbeite, ist das suboptimal, weil die ersten Sätze oft nicht so schön (und lebendig) sind, wie wenn sich die Leute vor der Kamera etwas eingesprochen haben. Aber es wird gehen.

Das Audio wird über Lavalier auf dem Handy aufgenommen - lohnt es sich, da mit einer anderen recorder-app zu experiementieren?


Ciao
Attila



pillepalle
Beiträge: 11162

Re: Unterschiedliche Audio-Geschwindigkeiten trotz gl. sampling-rate

Beitrag von pillepalle »

Ob sich das lohnt kann ich nicht sagen, aber ich hatte früher auf dem Handy mal die Field Recorder App von Pfitzinger verwendet. Fand die am besten als Audio Recorder für Android Geräte:

https://play.google.com/store/apps/deta ... .rec&hl=de

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:00
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 16:45
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von GaToR-BN - Mi 16:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20