Kameras Allgemein Forum



Grüne Streifen beim Abspielen von Mini-DV...



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Lummi
Beiträge: 2

Grüne Streifen beim Abspielen von Mini-DV...

Beitrag von Lummi »

Liebe Mini-DV-Gemeinde,

da ich hier in Brasilien leben und ich mich sehr oft unkompetenter, und unehrlicher
Techniker aussetzen muss, versuch ich auf diesen Weg eine "Ferndiagnose".
Habe mir aus den USA eine JVC GR-D72 mitbringen lassen.
Das Gerät hat gerade mal 3 Record- und vielleicht 6-7 Play-Stunden hinter sich.
Bei der Wiedergabe sind ganz plötzlich 5 grüne horizentale Streifen erschienen,
die auch geblieben sind.
Es gab vorher keinerlei Problem. Kam aus heiterem Himmel.
Der Head Clog Warning indicator wird beim Record auch nicht angezeigt.
Reinigungkassetten sind nur schwer erhältich.
Ausserdem wird der Gebrauch dieser ja nicht gerade empfohlen.
Habe jetzt Angst, dass man mir einen horrenden Schaden vorgaukelt, ob der Kopf vielleicht nur schmutzig ist.

Vielleicht hatte jemand schon ähnliches Problem.

Danke



Reinhold

Re: Grüne Streifen beim Abspielen von Mini-DV...

Beitrag von Reinhold »

Hallo Lummi,
es sind warscheinlich die Videoköpfe , porbiers aber erst mal mit einer anderen DV Mini Band Sorte aus ,wenns dann immer noch Streifen geben sollte wirst du an einer Reparatur nicht vorbei kommen , dann hilft auch reinigen nix mehr .........

mfg Reinhold Kaufmann

www.kaufmann-autoteile.de



Erich
Beiträge: 83

Re: Grüne Streifen beim Abspielen von Mini-DV...

Beitrag von Erich »

Hallo!
"Reinigungkassetten sind nur schwer erhältich.
Ausserdem wird der Gebrauch dieser ja nicht gerade empfohlen. "

Ich will Sie auch niemanden empfehlen. Jeder soll selbst entscheiden was er für angebracht hält.

Bisher konnte ich alle Verschmutzungen der Videoköpfe ohne Probleme entfernen. Ich werden die Reinigungsbänder auch künfigt bei Bedarf vorsichtig einsetzen.
Gruß!
Erich



Gast

Re: Grüne Streifen beim Abspielen von Mini-DV...

Beitrag von Gast »

Hi,

@Reinhold
einige andere DV Mini Band Sorten habe ich probiert. Nichts.

@Erich
lass mir gerade ne Reinigungskassette schicken.
Mal sehen ob es was bringt.

Danke erst mal für eure Antworten



Markus
Beiträge: 15534

Re: Grüne Streifen beim Abspielen von Mini-DV...

Beitrag von Markus »

Hallo Lummi,

wenn Du eine manuelle Reinigung versuchen willst, besorge Dir Isopropanol (*) und klinische Wattestäbchen mit langem Holzstiel. Damit kommst Du gut ins Laufwerks hinein und kannst die Kopftrommel und bandführende Teile behutsam vom Schmutz befreien. Anschließend mit ölfreier Kompressor-Druckluft ausblasen.

Kannst Du uns mal ein Bild des Fehlers zeigen?

Ich glaube nach den bisherigen Beschreibungen nicht, dass das Verhalten von Schmutz hervorgerufen wird. Dafür hat der Camcorder bei weitem noch nicht genügend Kopfstunden. Ich tippe eher auf einen elektronischen Defekt. - Wie sieht es mit der Garantie aus? Wirst Du das Gerät zum Händler in die USA senden (müssen)?

(*) Isopropanol = 2-Propanol = Isopropylalkohol
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 22:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53