Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware? Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Janzomaster

Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Hoi, ich will demnächst ein paar Videos auf meinem PC zwecks Beschneidung überspielen.

Leider hat mein PC weder USB 2.0 noch Firewire - welche Karte käme da in Betracht?

Und kann ich mit nem p4 2,3 Ghz HT und 512 RAM überhaupt arbeiten? Neue Festplatte muss wohl ran, damit hab ich mich abgefunden. Nur mit dem RAM bin ich mir nicht sicher.



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Zu 1) Firewire
zu 2) absolut ausreichend für die üblichen Schnittprogramme

Für die Festplatte noc ein Tipp: Video-Rohmaterial möglichst nicht auf derselben Platte speichern, auf der Du das Projekt bearbeitest. Falls das nicht geht, wenigstens durch Partitionen unterteilen.



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Zu 1: Ich wollte eigentlich ne Alternative zu den Anschlüssen haben, ich hab keinen... Oder ist es besser sich nen Firewire-Anschluss-Adapter zuzulegen und dann ne Firewirevideokarte zu holen?

Zu 2: Jo, so hab ich mir das gedacht - danke!



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Keine Alternative. Wenn Du gutes Material haben willst, führt an Firewire kein Weg vorbei. Alles andere sind Kompromisse in der Qualität.
Daneben: Firewirekarten kosten heute fast nix mehr (20-30 Euro).

BTW: Ist dein Rechner ein Eigenbau oder warum hat dein P4 (noch) keinen Firewire on board? Ist doch schon seit einigen Jahren Standard.



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Hmm... Gibt's auch Karten die Firewire und USB 2.0 haben? Mein MP3 Player würde von USB 2.0 stark profitieren.

Ist Eigenbau, USB 2.0 und Firewire waren damals kein Thema...

/e: Kann mir jemand ne billige Firewirevideokarte empfehlen? Wichtig: Ich will auch von nicht digitalen Videoquellen aufnehmen! Geschwindigkeit ist eher unwichtig, der PC kann auch mal die Nacht durch laufen...



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Kombikarten mit Firewire und USB gibt es. Die kosten dann aber geringfügig mehr (60-80 Euro).
Schau mal bei Alternate oder cyberport.de.

Was meinst Du mit "Firewirevideokarte"?
Wenn Du Firewire hast, kannst Du da prinzipiell alles anschließen, was kompatibel ist (Camcorder, Festplatten etc.). Ist dann nur eine Frage des Kabels.



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Bei Alternate für 20 EUR! Wau, danke für den Tipp!

Naja, ich brauch ja noch einen Eingang für analoge Quellen... Was gibt's da zu empfehlen?



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Geht z.B. über die Composite-Schnittstelle. Die findest Du auf jeder halbwegs aktuellen Grafikkarte. Falls deine das nicht hat, prüfe sicherheitshalber gleich mit, ob sie DirectX-9 kompatibel ist. Falls nicht, gleich bei Alternate neue GraKa mitbestellen!

Ich persönlich halte aber nicht viel von dieser Methode. Die Qualitätseinbußen sind mir zu hoch. Und da der Ton in diesen Fällen separat über die Soundkarte eingelesen wird, kann es auch noch zu Bild-Ton-Versatz kommen.

Analoge Quellen schleife ich durch meinen Camcorder durch und erhalte so digitales Material (DV-AVI).



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Ich hab keinen Camcorder, den, den ich benutzen würde ist kein digitaler - wie krieg ich S-Video oder Cinch Signal am besten auf meinen PC?

An meine Graka hab ich keinen Eingang, aber die Radeon 9600XT ist auch nicht dafür gedacht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Markus »

Hallo,

Y/C (S-Video) und Composite ("Cinch Signal") kannst Du mittels A/D-Wandler oder Videoschnittkarte auf den PC übertragen.

Im Falle der Videoschnittkarte könntest Du eine wählen, die als Zuspielung sowohl Composite, Y/C und Digital (Firewire) unterstützt.

Als A/D-Wandler kommen verschiedene (interne und externe) Geräte (z.B. von Canopus) in Frage. Bei Canopus stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis, die Geräte liefern eine gute Bildqualität und eine durchgehende Tonsynchronität (Locked Audio).
Herzliche Grüße
Markus



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Eieiei, bei 150 EUR gehts los. Gibt's da nicht was simples zum Einsteigen? Wollt mir erstmal was möglichst billiges ohne Zusätze holen, und Erfahrungen sammeln.

Was ist mit diesen 50 EUR Dingern die man überall kriegt? Ich mein Digital hab ich mit Firewire, dann brauch ich doch nur irgendwas mit nem TV-Eingang.

Ich mein Sachen wie das, das oder das hier?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Markus »

Janzomaster hat geschrieben:Wollt mir erstmal was möglichst billiges ohne Zusätze holen, und Erfahrungen sammeln. Was ist mit diesen 50 EUR Dingern die man überall kriegt?
Die Erfahrung, die Du sammeln würdest, wäre folgende: Wer billig kauft, kauft zweimal. Neben der Bild- und Tonqualität eines A/D-Wandlers sprechen auch andere Gründe für ein ernsthaftes (und damit teureres) Produkt: Capturen als DV-AVI (nicht nur MPEG2), Bild-/Tonsynchronität, Kompatibilität mit bestehenden Rechnern, Firewire-Anschluss, Bedienungsfreundlichkeit, Stabilität,...

Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied und wenn Du gleich zu Beginn der Videobearbeitung beim A/D-wandeln sparst, kann der Film später keine befriedigende Bild- und Tonqualität mehr erreichen. Das Videofilmen ist nach wie vor ein relativ kostspieliges Hobby. Auch wenn es die letzten Jahre tendenziell preisgünstiger geworden ist, so trifft die Werbeaussage "Geiz ist geil" dennoch nicht zu.
Herzliche Grüße
Markus



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Naja, bei 50 EUR wär zweimal kaufen nicht ganz so schlimm.
Und ich hätte kein Problem die Videdaten erstmal uncodiert zu speichern, Platz besorg ich mir und Zeit hab ich ja. Wenn ich anspruchvoller werde kann ich mir immernoch für 150-250 EUR was holen.

Und das wäre mit diesen Beispielen (die jetzt gehen) doch möglich, oder nicht?

Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturen/Archivieren mit Firewire

Beitrag von Markus »

Wenn Du Videoaufnahmen bearbeiten möchtest, sollte der A/D-Wandler in DV-AVI speichern können und nicht nur in MPEG1, -2 oder -4.

Wenn Du Anschlussprobleme und mangelnde Kompatibilität mit Videoschnittprogrammen vermeiden möchtest, nimm einen A/D-Wandler mit OHCI-fähiger Firewire-Schnittstelle, nicht mit USB 2.0.

Digitalvideo hat eine Auflösung von 720×576 Bildpunkten. Der A/D-Wandler sollte nicht weniger große Bilder anlegen, sonst musst Du sie spätestens dann aufblasen, wenn Du eine Video-DVD brennen möchtest.

Falls Dir das alles nicht zusagt und Du doch lieber etwas zum Spielen kaufen möchtest... viel Glück! Von den genannten Geräten halte ich nicht viel und die Links von Conrad-Electronic haben bei mir alle nicht funktioniert (warst Du als Benutzer angemeldet?).
Herzliche Grüße
Markus



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Bäh...

überredet...

Das dritte Beispiel hat zwar die richtige Auflösung, aber wenn Firewire wirklich so wichtig ist...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von rush - Do 8:17
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Alex - Do 8:16
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54