s.holmes
Beiträge: 120

Magie: Kerze an und aus

Beitrag von s.holmes »

Hallo,
Szene: Geisterbeschwörung funktioniert überraschenderweise. Zwei Frauen in einer 2er, vor ihnen eine Kerze, die im on von alleine ausgeht und dann wieder aufflammt. Ggf. zieht Haze oder Trockeneis über den Tisch. Wie könnte der Trick mit der Kerze Low/No-budget funktionieren?
Auspusten mit Druckluft wäre durch seitlichen Rauch vom Docht sichtbar und verwirbelt den Haze.
Aufflammen im on...?



Jott
Beiträge: 21839

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von Jott »

Für ein paar Euro z.B. bei Amazon: Echtwachskerzen mit realistisch flackernder LED-Flamme, sogar mit Fernbedienung für die Geisterbeschwörung.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von Frank B. »

Rückwärts laufen lassen, evtl. mit einer Maske.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von dosaris »

s.holmes hat geschrieben: So 19 Jan, 2020 11:37 Geisterbeschwörung funktioniert überraschenderweise. Zwei Frauen in einer 2er, vor ihnen eine Kerze, die im on von alleine ausgeht und dann wieder aufflammt.
klassisch:
stop-motion?
evtl 100msec im crossfade an der cutstelle, wenn die Protagonsiten doch nicht absolut stillhalten



-paleface-
Beiträge: 4507

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von -paleface- »

Mach ein Loch von oben durch die Kerze.
Genauso wie durch den Tisch.

Und unten drunter machst du so ein Feuerzeug rein.

Dann kann untern einer sitzen und an und aus machen.

https://www.werbeartikel-discount.com/p ... x3EALw_wcB
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von Starshine Pictures »

Eine bereits angezündete Kerze wo der Docht schon bis ins Innere runtergebrannt ist nehmen, ein Loch längs von unten bohren bis der Docht quasi ausgebohrt ist. Dann ein Stielfeuerzeug hinein führen und den Kamerawinkel so wählen dass man das Feuerzeug nicht sieht. Vielleicht kann man auch einen kurzen „Fakedocht“ an das Ende des Feuerzeugs anbringen
*Aktuell in Vaterschaftspause*



pillepalle
Beiträge: 8813

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von pillepalle »

Oder mit einem Gas das keinen Sauerstoff enthält die Flamme löschen. Die braucht mindestens 13% Luftsauerstoff um zu berennen und es reicht in der Regel wenn 30% der Luft um die Kerze keinen Luftsauerstoff enthalten um die Flamme zu löschen. Muss also nicht umbedingt ein Gas wie Stickstoff sein, das Sauerstoff verdrängt. Aber mit Stickstoff geht's garantiert. Also einen transparenten dünnen Gummischlauch von hinten bis kurz unter die Flamme führen und das Gas auströmen lassen, wenn die Flamme erlöschen soll.

Mit Sowas z.B.
https://www.der-hedinger.de/gase/druckd ... stoff-7137

gibt's vielleicht auch noch günstiger irgendwo.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von Frank B. »

Ich sehe schon, hier gibt es viele Kenner der okkulten Techniken. ;)



pillepalle
Beiträge: 8813

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von pillepalle »

Haha... ja, ehrlich gesagt ist das mit einer einfachen Maske doch leicht in der Post zu realisieren. Einmal Kerze erloschen filmen und drüber legen. Lediglich in dem Moment wo sie erlischt oder wieder angeht kann man sich VFX mäßig verkünsteln...

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



s.holmes
Beiträge: 120

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von s.holmes »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Jan, 2020 13:34 Haha... ja, ehrlich gesagt ist das mit einer einfachen Maske doch leicht in der Post zu realisieren. Einmal Kerze erloschen filmen und drüber legen. Lediglich in dem Moment wo sie erlischt oder wieder angeht kann man sich VFX mäßig verkünsteln...
Die Kerze ist die Hauptlichtquelle für die Gesichter und beleuchtet den Haze um sich herum. Trotzdem eine einfache Übung?



pillepalle
Beiträge: 8813

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von pillepalle »

Aber ist sie das auch tatsächlich beim drehen? Falls ja dürfte es ohne Dein 'Hauptlicht' ziemlich dunkel sein... um nicht zu sagen Schwarz :) Falls nicht drehst Du die Szene eben zweimal, einmal mit Kerze an und einmal mit Kerze aus. Machst ja eh vermutlich Schnitte da rein.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



s.holmes
Beiträge: 120

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von s.holmes »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Jan, 2020 13:59 Machst ja eh vermutlich Schnitte da rein.
Kerze an/aus soll eben ohne Schnitte im ON passieren. Und durch die offensichtliche Unmöglichkeit die Aufmerksamkeit und Erstaunen der Figuren fordern.
Richtig: ein bisschen Licht von der Seite ("Nacht durchs Fenster") muss sein. Ich verlängere die Kerze evtl. mit Kunstlicht. Aber doch, wenn die Kerze aus ist, ist es dunkel.

Ich kann ja die Szene nicht absolut exakt bei verschiedenem Licht drehen. Es spielen ja keine Roboter.



s.holmes
Beiträge: 120

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von s.holmes »

Starshine Pictures hat geschrieben: So 19 Jan, 2020 12:39 Vielleicht kann man auch einen kurzen „Fakedocht“ an das Ende des Feuerzeugs anbringen
Wäre das ein echter Docht an ein Feuerzeug geklebt? Wenn das ginge, wäre die Illusion perfekt.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von Framerate25 »

Dafür gibts "magic Candles".



oder hier:



Musste halt vorher ausprobieren, welche Kerze am längsten zur Selbstentzündung braucht, die würde ich dann nehmen.

Die kannste dann in eine Kerze deiner Wahl einbauen. Nur ein ensprechendes Loch bohren und reinschubsen. Feddich ist die greepy Candle. ;)

Oder halt doch mit Schnitttechnik arbeiten - ist und bleibt ja sowieso Apradakapra...oder so ähnlich. ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



s.holmes
Beiträge: 120

Re: Magie: Kerze an und aus

Beitrag von s.holmes »

Vielen Dank für die großartigen Ideen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von MK - Sa 6:14
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von pillepalle - Sa 4:41
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Fr 21:25
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Fr 21:18
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Phil999 - Fr 21:13
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Fr 20:21
» Gimbal auf Reisen
von Phil999 - Fr 19:42
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:14
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Fr 8:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Do 16:53
» Youtube - schluß mit lustig
von klusterdegenerierung - Do 16:46
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00