Iresolveeveryproblem
Beiträge: 7

Was bedeutet Aperture Height und Width?

Beitrag von Iresolveeveryproblem »

Abend,

ich suche jetzt wirklich mittlerweile schon verzweifelt was diese zwei Werte bedeuten. Kann mir da jemand helfen? Was bedeuten diese Werte? Wo stehen sie bzw. können berechnet werden?
Will in Fusion den Camera Tracker nutzen und muss nun diese Werte eingeben, da meine Kamera nicht zu Auswahl steht. Habe die Lumix G81/G85.

Liebe Grüße



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Was bedeutet Aperture Height und Width?

Beitrag von mash_gh4 »

ich glaube, dass mit "Aperture Height und Width" hier einfach nur die größe des belichteten/benutzten sensorbereichs gemeint ist. im falle von MFT also ca:

17.3 mm × 13.0 mm (21.6 mm diagonal) -- wobei das natürlich nur für klassisches 4:3 und nicht 16:9 aufnahmen gilt. ;)



Iresolveeveryproblem
Beiträge: 7

Re: Was bedeutet Aperture Height und Width?

Beitrag von Iresolveeveryproblem »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 18 Jan, 2020 01:39 ich glaube, dass mit "Aperture Height und Width" hier einfach nur die größe des belichteten/benutzten sensorbereichs gemeint ist. im falle von MFT also ca:

17.3 mm × 13.0 mm (21.6 mm diagonal) -- wobei das natürlich nur für klassisches 4:3 und nicht 16:9 aufnahmen gilt. ;)
Danke für deine Antwort. Ich habe jedoch in 16:9 aufgenommen. Was ist dann die Antwort :)
Man kann außerdem keinen Wert höher als 3 eintragen. Muss jedoch in inch umgerechnet werden!! Also max 3 inch



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Was bedeutet Aperture Height und Width?

Beitrag von carstenkurz »

Das hängt auch von den eingestellten Aufnahmeparametern ab. Wage aber zu bezweifeln, dass du das bis auf mm Bruchteil genau eingeben musst. Ich finde zwar auf die Schnelle div. Seiten mit den Sensorabmessungen und ausgegebenen Auflösungen der G81 und G85, aber nirgendwo steht was zum Sensorausschnitt/Crop in den diversen Videomodi. Auch im G81 Test bei Slashcam geht man zwar am 'Rande' auf das Pixelmapping mit/ohne Stabilisierung ein, liefert aber keine konkreten Zahlen.

Ich würde im stabilisierten Videomodus mal der Einfachheit halber 16mm Breite nehmen, das lässt sich dann nämlich leicht mit 16:9 auf 9mm Höhe raten... ;-)

Und ein Inch sind immer noch 25,4mm. Also 0,63" * 0,35".

Den genauen Wert kann man leicht mit nem Zollstock oder Maßband selbst ermitteln, wenn man ein Vollformat Still bei deaktivierter Stabilisierung mit einem Video im verwendeten Aufnahmemodus inkl. ggfs. aktivierter Stabilisierung vergleicht. Das Video wird weniger cm/mm abbilden, und das Verhältnis zieht man eben von der vollen Sensorbreite 17.3mm ab. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass der Tracker es so genau wissen muss.





- Carsten
and now for something completely different...



Iresolveeveryproblem
Beiträge: 7

Re: Was bedeutet Aperture Height und Width?

Beitrag von Iresolveeveryproblem »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 18 Jan, 2020 02:43 Das hängt auch von den eingestellten Aufnahmeparametern ab. Wage aber zu bezweifeln, dass du das bis auf mm Bruchteil genau eingeben musst. Ich finde zwar auf die Schnelle div. Seiten mit den Sensorabmessungen und ausgegebenen Auflösungen der G81 und G85, aber nirgendwo steht was zum Sensorausschnitt/Crop in den diversen Videomodi. Auch im G81 Test bei Slashcam geht man zwar am 'Rande' auf das Pixelmapping mit/ohne Stabilisierung ein, liefert aber keine konkreten Zahlen.

Ich würde im stabilisierten Videomodus mal der Einfachheit halber 16mm Breite nehmen, das lässt sich dann nämlich leicht mit 16:9 auf 9mm Höhe raten... ;-)

Und ein Inch sind immer noch 25,4mm. Also 0,63" * 0,35".

Den genauen Wert kann man leicht mit nem Zollstock oder Maßband selbst ermitteln, wenn man ein Vollformat Still bei deaktivierter Stabilisierung mit einem Video im verwendeten Aufnahmemodus inkl. ggfs. aktivierter Stabilisierung vergleicht. Das Video wird weniger cm/mm abbilden, und das Verhältnis zieht man eben von der vollen Sensorbreite 17.3mm ab. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass der Tracker es so genau wissen muss.





- Carsten
Vielen Danke für deine Antwort. Habe mir die Antwort deutlich schwerer vorgestellt :) Endlich ist das klar für mich!!
Aber das bedeutet, dass nicht jede Kamera mit der gleichen Sensorgröße die gleichen Werte benötigt?

mfg



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Was bedeutet Aperture Height und Width?

Beitrag von carstenkurz »

Richtig. Die meisten Kameras varrieren das ausgelesene Fenster auf dem Sensor in den verschiedenen Wiedergabemodi. In einigen Fällen extrem. Das sieht man, wenn man mal im 3:2 Still-Modus ein Motiv einrichtet und dann auf einen Videomodus umschaltet, der Bildausschnitt verändert sich dann. Zusätzlich nutzen einige Kameras mit digitaler Stabilisierung einige Bereiche um den eigentlichen Bildausschnitt herum.

- Carsten
and now for something completely different...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Was bedeutet Aperture Height und Width?

Beitrag von mash_gh4 »

neben den rändern, die für die stabilisierung benötigt werden, wird bei MFT in der regel bzw. bei verwendung der entsprechenden elektr. korrigierten systemobjektive auch immer eine umgebender bereich für die geometrischen entzerrungen am rand reserviert, so dass der tatsächlich abgebildete bildbereich signifikant kleiner als die ausgelesene sensorfäche ist, und eben in wahrheit auch nicht unbedingt einen exakt rechteckigen auschnitt auf der projektionsebene repräsentiert.

fürs tracken ist das aber alles wirklich nebensächlich. hier sollte eine angabe gem. auge*π durchaus reichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59