Postproduktion allgemein Forum



Aufnahme vom Fernseher



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Rumler
Beiträge: 7

Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

Hallo in die Runde,

ich gehöre auch zu den Leuten die mit MicroMV auf die Nase fefallen sind.
Heute gibt es kein Muvieshaker mehr was unter Windows 10 läuft....
Hab aber nach vielen Jahren nun noch mal den Versuch unternommen meine gut 20 Bänder anzuschauen. Jetzt meine Frage. Ich habe die Filme über die Kamera (ja sie funktioniert noch) am Fernseher anschauen können.
Gibt es dabei eine Möglichkeit den Film gleichzeitig per esterner Festplatte gleich wieder zu speichern?

Gruß
Hansi



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Das ist ja mal was Exotisches! Was ein nahezu unverkäufliches Flop-Format.

Ich habe mal nachgeschaut, die Camcorder hatten zur Datenübertragung eine iLink-Buchse = FireWire. Darüber kriegt man die Daten auf einen PC. Da kommt dann, wie ich's verstanden habe, allerdings kein DV-Signal rüber, sondern ein MPEG 2-Datenstrom, den aber jedes heute übliche Schnittprogramm durchaus noch bearbeiten könnte, wenn das denn so funktioniert. Das Manual und alle Unterlagen kann man runterladen, schöner Lesestoff für lange Winterabende.

Irgendwie muss es ganz einfach gehen, die digitalen Daten direkt vom Band in den Rechner zu kriegen, sonst hätte Sony damals ja keine Schnittsoftware für Hobbyfilmer beigelegt. Manche Camcorder hatten auch eine Dockingstation mit im Karton.

Erst mal gucken, wie genau die Typenbezeichnung ist, dann Manual auftreiben und schmökern. Es gibt garantiert einen Abschnitt zu Thema Übertragung auf einen PC.



Rumler
Beiträge: 7

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

Ja in der Beschreibung ist das auch so dargestellt. ABER
mein Rechner erkennt den Camcorder über FireWire nicht. Auch Treiber runterladen oder sowas wird abgeblockt (eine Installation war nicht möglich.
Meine ersten Versuche damals war mit dem Program Movieshaker (grüne CD) aber das bekomme ich nicht mehr und ob es unter W10 läuft????
Ich wollte es eben mal auf einem anderen Weg probieren.
Wie gefragt - kann man diesen Film vom Fernseher aufnehmen? Hat das schon mal einer gemacht?
Ich hab noch keine extrerne Festplatte am Fernseher angeschlossen (war noch kein Bedarf).
Gruß in die Runde



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Nein, wie denn auch. Das fällt in die schöne Kategorie "Video-Forensik". Und wenn wirklich MPEG 2 über FireWire kommt, dann wäre das völlig neben der Norm und erklärt, dass nichts erkannt wird.

Hunderttausende haben noch Rechner mit Windows 7 oder noch älter, wo man diese Sony-Software für die Kamera vielleicht noch installieren kann.
Zuletzt geändert von Jott am Do 16 Jan, 2020 11:35, insgesamt 1-mal geändert.



Rumler
Beiträge: 7

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

ich hab ja einen FireWire Eingang.....



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Ja, ich hab's korrigiert. Uralten PC aus der Zeit für ein paar Euro auftreiben, mit dem zeitlich passenden Windows?

Wenn gar nichts geht, musst du analog vorgehen: suche nach Threads zu Thema "DV ohne FireWire auf PC überspielen". Das ist das gleiche Problem. Die dort beschriebenen mehr oder weniger funktionsfähigen Kästchen lösen auch dein Problem: analog rein (so wie du's jetzt an den Fernseher anschließt), dann digitalisiert in den Rechner. Mit natürlich deutlich schlechterem Ergebnis, als es mit der direkten 1:1-Überspielung via FireWire möglich wäre.

Ich habe so ein Manual nur mal kurz überflogen, da ist auch von Speicherkarten die Rede. Kann man vielleicht im Camcorder von Band auf Speicherkarte kopieren? Lies mal nach.



Rumler
Beiträge: 7

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

ok - ich werd mal weiter suchen. Danke aber erst mal für Deine Hinweise.
Gruß



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Gerade neugierig gegoogelt beim Mittagssnack:

"DCR-IP7BT -
Your camcorder can read moving picture data recorded on a tape and record it as a moving picture on a “Memory Stick.”

Dann wünsch ich dir, dass du dieses Modell hast. Dann fehlt nur noch ein MemoryStick Card Reader (sollte es noch geben) und dein Problem ist gelöst.



Rumler
Beiträge: 7

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

... hab ne IP220E



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Also, dieses tote MV-Format hatte zwar den gleichen Stecker wie FireWire, aber es "inhaltlich" kein FireWire (DV). Wird deshalb nicht erkannt. No way.

Dir bleibt also nur der analoge Weg über irgend welche Capture Boxen, es sei denn, du findest hier noch brauchbare Hinweise (Premiere Plug-In etc.): https://de.wikipedia.org/wiki/MicroMV

Mach dich ran - dass dein Camcorder nach ca. 20 Jahren noch funktioniert und diese Kassetten abspielen kann, ist erstaunlich genug - kann jederzeit vorbei sein.



Rumler
Beiträge: 7

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

Ja Ja so sehe ich das auch.
Aber sag mal der Weg über den Fernseher.... Kannst Du dir vorstellen , daß sowas gehen könnte?



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Nein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10