Postproduktion allgemein Forum



Aufnahme vom Fernseher



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Rumler
Beiträge: 7

Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

Hallo in die Runde,

ich gehöre auch zu den Leuten die mit MicroMV auf die Nase fefallen sind.
Heute gibt es kein Muvieshaker mehr was unter Windows 10 läuft....
Hab aber nach vielen Jahren nun noch mal den Versuch unternommen meine gut 20 Bänder anzuschauen. Jetzt meine Frage. Ich habe die Filme über die Kamera (ja sie funktioniert noch) am Fernseher anschauen können.
Gibt es dabei eine Möglichkeit den Film gleichzeitig per esterner Festplatte gleich wieder zu speichern?

Gruß
Hansi



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Das ist ja mal was Exotisches! Was ein nahezu unverkäufliches Flop-Format.

Ich habe mal nachgeschaut, die Camcorder hatten zur Datenübertragung eine iLink-Buchse = FireWire. Darüber kriegt man die Daten auf einen PC. Da kommt dann, wie ich's verstanden habe, allerdings kein DV-Signal rüber, sondern ein MPEG 2-Datenstrom, den aber jedes heute übliche Schnittprogramm durchaus noch bearbeiten könnte, wenn das denn so funktioniert. Das Manual und alle Unterlagen kann man runterladen, schöner Lesestoff für lange Winterabende.

Irgendwie muss es ganz einfach gehen, die digitalen Daten direkt vom Band in den Rechner zu kriegen, sonst hätte Sony damals ja keine Schnittsoftware für Hobbyfilmer beigelegt. Manche Camcorder hatten auch eine Dockingstation mit im Karton.

Erst mal gucken, wie genau die Typenbezeichnung ist, dann Manual auftreiben und schmökern. Es gibt garantiert einen Abschnitt zu Thema Übertragung auf einen PC.



Rumler
Beiträge: 7

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

Ja in der Beschreibung ist das auch so dargestellt. ABER
mein Rechner erkennt den Camcorder über FireWire nicht. Auch Treiber runterladen oder sowas wird abgeblockt (eine Installation war nicht möglich.
Meine ersten Versuche damals war mit dem Program Movieshaker (grüne CD) aber das bekomme ich nicht mehr und ob es unter W10 läuft????
Ich wollte es eben mal auf einem anderen Weg probieren.
Wie gefragt - kann man diesen Film vom Fernseher aufnehmen? Hat das schon mal einer gemacht?
Ich hab noch keine extrerne Festplatte am Fernseher angeschlossen (war noch kein Bedarf).
Gruß in die Runde



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Nein, wie denn auch. Das fällt in die schöne Kategorie "Video-Forensik". Und wenn wirklich MPEG 2 über FireWire kommt, dann wäre das völlig neben der Norm und erklärt, dass nichts erkannt wird.

Hunderttausende haben noch Rechner mit Windows 7 oder noch älter, wo man diese Sony-Software für die Kamera vielleicht noch installieren kann.
Zuletzt geändert von Jott am Do 16 Jan, 2020 11:35, insgesamt 1-mal geändert.



Rumler
Beiträge: 7

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

ich hab ja einen FireWire Eingang.....



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Ja, ich hab's korrigiert. Uralten PC aus der Zeit für ein paar Euro auftreiben, mit dem zeitlich passenden Windows?

Wenn gar nichts geht, musst du analog vorgehen: suche nach Threads zu Thema "DV ohne FireWire auf PC überspielen". Das ist das gleiche Problem. Die dort beschriebenen mehr oder weniger funktionsfähigen Kästchen lösen auch dein Problem: analog rein (so wie du's jetzt an den Fernseher anschließt), dann digitalisiert in den Rechner. Mit natürlich deutlich schlechterem Ergebnis, als es mit der direkten 1:1-Überspielung via FireWire möglich wäre.

Ich habe so ein Manual nur mal kurz überflogen, da ist auch von Speicherkarten die Rede. Kann man vielleicht im Camcorder von Band auf Speicherkarte kopieren? Lies mal nach.



Rumler
Beiträge: 7

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

ok - ich werd mal weiter suchen. Danke aber erst mal für Deine Hinweise.
Gruß



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Gerade neugierig gegoogelt beim Mittagssnack:

"DCR-IP7BT -
Your camcorder can read moving picture data recorded on a tape and record it as a moving picture on a “Memory Stick.”

Dann wünsch ich dir, dass du dieses Modell hast. Dann fehlt nur noch ein MemoryStick Card Reader (sollte es noch geben) und dein Problem ist gelöst.



Rumler
Beiträge: 7

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

... hab ne IP220E



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Also, dieses tote MV-Format hatte zwar den gleichen Stecker wie FireWire, aber es "inhaltlich" kein FireWire (DV). Wird deshalb nicht erkannt. No way.

Dir bleibt also nur der analoge Weg über irgend welche Capture Boxen, es sei denn, du findest hier noch brauchbare Hinweise (Premiere Plug-In etc.): https://de.wikipedia.org/wiki/MicroMV

Mach dich ran - dass dein Camcorder nach ca. 20 Jahren noch funktioniert und diese Kassetten abspielen kann, ist erstaunlich genug - kann jederzeit vorbei sein.



Rumler
Beiträge: 7

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Rumler »

Ja Ja so sehe ich das auch.
Aber sag mal der Weg über den Fernseher.... Kannst Du dir vorstellen , daß sowas gehen könnte?



Jott
Beiträge: 22422

Re: Aufnahme vom Fernseher

Beitrag von Jott »

Nein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24