Postproduktion allgemein Forum



25 und 50p-Videomaterial mischen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von vobe49 »

Ich habe die Möglichkeit, Videos mit 50p aufzuzeichnen (Canon GX10, DJI-Action, Osmo Pocket) und andere nur mit 25p (RX100 VII, Mavic Air). Das meiste Material kommt mit den erstgenannten Kameras zustande, also in 4k 50p. Nun könnte ich zwar alle Kameras auf 4K, 25p einstellen, habe aber festgestellt, dass Bewegungen in 50p besser aussehen, vor allem hat man in 4K weniger Flimmern an feinen Strukturen.

Ich schneide mit dem aktuellen MAGIX VPX und habe mal ein paar Versuche gemacht:

Filmeinstellung auf 4K 50p gesetzt und Videoclips mit 25p und 50p in die Timeline geladen - Option "wie Film". Ich kann weder bei der Bearbeitung noch nach dem Export irgend welche Fehler oder Probleme feststellen.

Frage nun: sollte man das so machen oder ist es doch besser, die Kameras und die Filmeinstellungen auf 4k 25p zu setzen oder ist das egal ?



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn dir 50p gefällt, dann verwende 50p. Was allerdings die Option *wie Film* sagen soll, verstehe ich in dem Zusammenhang nicht, Film ist niemals 50p.



Jott
Beiträge: 22801

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von Jott »

In einer 50p-Timeline wird bei 25p-Clips jedes Frames doppelt gezeigt. Visuell also bleibt an diesen Stellen dann 25p. Andersrum: in einer 25p-Timeline wird von 50p-Clips nur jedes zweite Frame gezeigt.

Technisch mischen ist kein Problem, du musst dich nach ästhetischen Aspekten entscheiden.

Wenn es dein Schnittprogramm einfach ermöglicht, kannst du dir ja auch beide Varianten mal anschauen und vergleichen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von dosaris »

für unentschiedene gibt's dann noch die Kompromisslösung INTERLACED.

Die Timeline läuft dann auf 50fps, mit einem gewieften DeInterlacer lässt sich 25p-Footage auf
(fast echte) 50p hochrechnen.
Der DeInterlacer wird dann zur aktiven Zwischenbildberechnung vergewaltigt. Oder ein anderes ReSpeedr-Programm.
Per Interlacing kann man dies dann als 50 fps (FIELDS!) interlaced ausgeben, am besten per MBAFF.
Immer fieldorder im Auge behalten bzw nicht vertauschen.

Auf einem guten Display/Monitor kommen dann wieder 50p raus, was auch der Knackpunkt an diesem Verfahren ist:
die letztendlich sichbare Bildqualität hängt stark vom DeInterlacer des Monitors ab.

Wer aus der älteren Generation seelische Verdauungsstörungen mit Interlacing hat kann aber getröstet sein:
Interlacing ist im Digitalbereich etwas völlig anderes als das zeilenzittern im Analogbereich.



vobe49
Beiträge: 755

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von vobe49 »

Danke für Eure Hinweise.

Vielleicht noch so viel:
Zum Beitrag von dienstag_01: In VPX stellt man vor Projektbeginn die Parameter des Projektes (Film) ein, also beispielsweise 3840x2160 25p. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der Grund dafür ist, dass dadurch für die Vorschau die Rechenleistung nicht zu groß wird.
Frage ist, was ist nun besser: in einem 50p-Film die Frames der 25p-Videoclips zu verdoppeln oder in einem 25p-Film jedes 2. Frame der 50p-Clips wegzulassen. Ich nehme ja fast an, dass das für das, was ich mache, keine große Rolle spielt.



Jott
Beiträge: 22801

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von Jott »

Die Antwort gibst du dir selbst, indem du es ausprobierst. Niemand kennt deinen Filmstil.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von carstenkurz »

Was für Material ist es denn überhaupt?

- Carsten
and now for something completely different...



srone
Beiträge: 10474

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von srone »

carstenkurz hat geschrieben: Di 07 Jan, 2020 18:41 Was für Material ist es denn überhaupt?
hat der to doch oben dezidiert aufgeführt.

und sollte deine frage, inhaltlich gemeint sein, würde ich auf "bewegtes" material schliessen da 3 von den 5 oben erwähnten kameras eher "sportiv" zu gebrauchen sind.

@vobe49

ich würde drehen was die kamera hergibt, da du offensichtlich actionlastig filmst, und das material in eine 50p timeline schmeissen und das ganze als 50p rendern, die bildverdoppelung vom 25p material ist der sozusagen "kleinste" fehler.

lg

srone
ten thousand posts later...



wabu
Beiträge: 275

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von wabu »

Ich hatte hier mal was dazu geschrieben:
https://www.magix.info/de/tutorials/25- ... --1210957/
Ich denke für das was du machst ist das unerheblich - ich kenne deine Filme ja.
Wenn du in VPX auf "wie Film" gehst und hast 25 fps als Einstellung gewählt, dann läuft der 50fps mit halber Geschwindigkeit.
Umgekehrt ist in einem 50fps Film der 25fps Streifen dann doppelt so schnell.
Ich habe das unglücklichere Problem gehabt 30 und 25 fps mischen zu müssen - das kann doch sichtbar ruckeln.
Mit "wie Film" sind dann die 30fps Filme etwas langsamer - 25 Frames plus 5

Wenn du die Kette kplt in 50 fps darstellen kannst ist alle Bewegung natürlich geschmeidiger
man lernt nie aus



vobe49
Beiträge: 755

Re: 25 und 50p-Videomaterial mischen

Beitrag von vobe49 »

Hallo wabu, ich filme zwischenzeitlich sein einigen Jahren in 4k; kamerabedingt bis vor einiger Zeit aber meist in 25p und da sieht man bei Bewegung schon öfter mal ein Flimmern - vor allem in feinen Strukturen und vor allem bei Bewegung der Kamera. Die Canon GX10 habe ich erst seit kurzer Zeit, aber in den bisher damit gemachten Aufnahmen sieht das besser aus. Die Osmo Pocket und die DJI-Action setze ich seltener und dann eher anwendungsspezifischer ein - auch mit 50p wie die GX10. Nun ist im Dezember die Mavic Air mit 4k 25p dazugekommen. Außer ein paar Testflüge/-aufnahmen habe ich wegen des Wetters damit noch nicht machen können. Nachdem meine Frau festgestellt hat, dass ich kaum noch fotografiere und die Fotos mit dem Handy ihr auf Kalendern u.ä. doch nicht so gefallen, hat sie seit gestern eine Sony RX100 VII; die filmt auch in 4k 25p und weil diese kleine Kamera mit ihrem 1"-Sensor quasi fast eine Eier legende Wollmilchsau (oder ein kleines Wunderwerk der Technik) ist, wird sie wohl die Kamera, die man auch da mitnimmt, wo die anderen eher lästig sind - also weiteres 25p-Material.

In den letzten beiden Tagen habe ich mal etwas experimentiert und es ist so, wie hier geschrieben worden ist - beim Mischen von 25p und 50p-Material in einem 50p oder 25p-Projekt kann ich da nach dem Export als mp4 in 50 oder 25p nichts sehen, was mich wirklich stören würde. Also werde ich im bevorstehenden Urlaub alles was geht in 50p aufzeichnen und die 25p der Air hinzunehmen. Deinen Beitrag schaue ich mir noch mal in Ruhe an.
Schöne Grüße und (noch) ein gesundes Neues Jahr !
Volker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05