Frank B. hat geschrieben: ↑Mo 30 Sep, 2019 22:12
Kameras wie die T3 machen in meinen Augen nur Sinn, wenn sie leicht und schnell einsatzbereit sind. Du brauchst, um sie zu riggen, einen Haufen Klimbim drumherum, was die Sache unhandlich, schwer und auch teuer macht. Da muss man halt schon überlegen, ob man das mit ner Schulterkamera nicht besser und vielleicht nichtmal wesentlich teurer hin bekommt. Ich habe mir meine Fujis nur gekauft, weil sie relativ kompakt und leicht sind und weil mich ihre Video- UND Fotoqualität sehr überzeugt und überrascht haben. Seit ich die Kameras besitze, mache ich vermehrt und sehr gerne Fotos. Ich mache private Reisefilme, die aber oft statische Elemente wie Kunstobjekte und Architektur beinhalten. Da setze ich oft auf Fotos, während bewegte Szenen natürlich gefilmt werden. Mir ist es also wichtig, dass eine Kamera möglichst schnell zwischen den beiden Welten umschalten kann. Da kommen mir die Fujis sehr entgegen. Und eben auch darin, dass die Qualität beider Welten auf sehr hohem Niveau ist.
Genau so ist es. Eingesetzte Hybride müssen leicht und schnell einsatzbereit sein. Aufriggen bedeutet Zunahme an Volumen und Gewicht. Und ein komplett anderes Handling des "Gesamtkunstwerkes".
Das wissen wir - er auch. Es geht ihm aber in diesem speziellen Fall um die vermeintlich guten 10bit-Codec der X-T3, um 4K 50p, Farbinterpretation der Fuji, etc. Und darum, dass er sich in die "Hybrid-Abteilung" eingetragen hat - das heißt, er muss das jetzt mit einer filmenden Fotoknipse machen. Ich bin gar nicht en Detail in seiner Entscheidungsfindung involviert, ich versuche lediglich, mir einen groben Eindruck über die Sinnhaftigkeit des Vorhabens und Anschaffung der Kamera + x Optiken zu verschaffen.
Es ist auch deswegen problematisch, weil wir hier (mangels Fujifilm-Erfahrung) gar nichts zu Workflows, etc. sagen können. Absolutes Neuland. Und leider auch kaum die Zeit, uns wochenlang mit der Thematik zu befassen. Einen herzlichen Dank an alle, die hier ihre Erfahrungen, Anregungen und Tipps eingebracht haben!
Ich werde das alles erst einmal zusammenfassen und morgen dann mit dem jungen Mann telefonisch besprechen. Budgetfreigabe ist sicher.
Persönlich bin ich auf die Ergebnisse mit der X-T3 sehr gespannt, zudem er einen hervorragenden Stil hat. Sehr französisch, sehr apart. Sehr emotional, mit wenig Zügen. Er verwendet intuitiv eine starke Bildsprache. Nun soll er auch die X-T3 bekommen.