Sorry, ich war nicht eingeloggt. Der Beitrag ist von mir. Falls ihr noch Fragen habt wendet euch einfach an mich.Anonymous hat geschrieben:Der Redrock Micro 35 ist soweit ich weiß nicht in Deutschland erhältlich. Man kann ihn in den USA bestellen und dann allerdingsnicht direkt nach Deutschland liefern lassen, weil er patentrechtlich mit dem Movietube kollidiert.
Ich habe bisher nur Probeaufnahmen mit dem Adapter geschossen und bin sehr zufrieden und sehe nicht wo er dem Movietube nachstehen sollte.
Das Bild steht auf dem Kopf. Das ist wahr. Es gibt allerdings einen kleinen, simplen Trick das zumindest für das LCD zu verändern.
Das LCD der Kamera springt auf den Kopf, wenn man es ganz umklappt. Das geschieht über einen kleinen Magneten der umspringt. Wenn man nun einen kleinen schwachen Magnet neben dem LCD fixiert steht das Bild, oh Wunder, richtig rum. Das ist dann aber der einzige Ort, wo man das Bild richtig herum sieht.
Externe Monitore oder TFT's müsste man dann eben auf den Kopf stellen.
Die Optiken sollten schon was besser sein die man verwendet. Ich habe drei verschiedene Nikon Festbrennweiten getestet. 20mm 1:2.8, 35mm 1:1.4 und 50mm 1:1.2.
Das 20mm ist leider etwas matschig. Das 35mm hat gut Schärfeeigenschaften im nahen Bereich und das 50mm zeigt beste Schärfe in der Ferne und ist nah aber auch noch sehr gut.
Der Adapter fisst nicht so viel Licht, wie z.B. der Movietube. Das ist einer der Vorteile die entstehen, dass das Bild nicht gespiegelt wird. In der Post kann man dann das Bild einfach wieder drehen. Ich drhe nächste Woche mit dem Adapter und kann euch dann noch mehr erzählen. Ich bin erst mal sehr zufrieden.
400 ????Gast hat geschrieben:Ja für 400 Euro hättest du ihn…
Nachteil Bild steht auf dem Kopf…
Das geht schon. am Display ist ja sowieso ein Magnet. Der das Drehen des Bildes bei umklappen bewirkt. Wenn du einen scgwachen Magneten direkt neben das Display hängst ist das eigentlich kein Problem. Ich würde dafür nicht meine Hand ins Feuer legen, aber bisher habe ich kein Problem gesehen.Anonymous hat geschrieben:magnet an der kamera, klingt nicht wirklich gut o_0
Ein größerer externer Monitor wäre ohnehin zu empfehlen, um die Schärfe richtig beurteilen zu können. Den kann man dann auf den Kopf drehen, der Effekt ist der gleiche. Eine Drehung um 180° ist nämlich alles, was man braucht. Daß das Bild durch den Adapter auf dem Kopf und seitenverkehrt angezeigt wird, wird durch diese eine Drehung rückgängig gemacht.Anonymous hat geschrieben:magnet an der kamera, klingt nicht wirklich gut o_0
Bei Filmkameras gibt es MOS-Kameras und SyncSound-Kameras.Anonymous hat geschrieben:macht diese kamera doch laute laufwerksgeräusche oder??
Code: Alles auswählen
For your camera, you will need the SD Indie Bundle ($995.00) and a Shim Kit ($35.00). The bundle includes the adapter, achromat, lens mount, rods and base plate. If you already have rods and a baseplate, you will need to purchase the following:
M2 adapter $550.00
Lens Mount $90.00 - $450.00 (depends on type)
SD Achromat $160.00
Code: Alles auswählen
For your camera, you will need the SD Indie Bundle ($995.00) and a Shim Kit ($35.00).
taiwee hat geschrieben:ich betrachtete einen M2, aber ich fand dieses site.
http://www.wdr35.com/index.php?option=c ... &Itemid=46
Es seht wie der M2 aus. Es ist billiger als der M2 . Ich bestelle es aus Italien. es kostete mir 630euros mit Verschiffen und 2 interchangeble mounts(nikon, cannon) support rail system.
Keine Steuern, weil es in E.U ist...
Der Erbauer spricht nur italienisches oder englisch.
Kontakt er heir: walteranziliero@gmail.com
Wie kommst du darauf? Die Fotos auf der Homepage zeigen zumindest den gleichen typischen Aufbau, den auch andere 35mm-Adapter haben: montiert zwischen Kameraoptik und Aufnahmeobjektiv einer Kleinbildreflex. Anders wäre die gewünschte Wirkung auch kaum zu erzielen.Anonymous hat geschrieben:das dingen wird VOR deine optik geschraubt und nicht dazwischen, wie meist die anderen adapter.
weil sie mir das per email mitgeteilt haben...jetzt ohne witz. seltsam...Bernd E. hat geschrieben:Wie kommst du darauf? Die Fotos auf der Homepage zeigen zumindest den gleichen typischen Aufbau, den auch andere 35mm-Adapter haben: montiert zwischen Kameraoptik und Aufnahmeobjektiv einer Kleinbildreflex. Anders wäre die gewünschte Wirkung auch kaum zu erzielen.
Gruß Bernd E.