Nikon Forum



Nikon: Reparaturservice in den USA wird drastisch gekürzt



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
ruessel
Beiträge: 10289

Nikon: Reparaturservice in den USA wird drastisch gekürzt

Beitrag von ruessel »

Dass es bei Nikon finanziell im Moment alles andere als rund läuft, bekommen ab März 2020 Kunden in den USA deutlich zu spüren. Nikon wird dann nämlich den angebotenen Reparaturservice deutlich verringern, von aktuell gut 15 Stationen werden am Ende nur noch zwei übrig bleiben.

https://www.photografix-magazin.de/niko ... -gekuerzt/
Gruss vom Ruessel



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Nikon: Reparaturservice in den USA wird drastisch gekürzt

Beitrag von AndySeeon »

Es wundert mich nicht, dass es Nikon finanziell schlecht geht. Ich selber fotografiere seit vielen Jahren mit NIKON, werde aber beim nächsten Kamerakauf definitiv zu Canon wechseln. Die Kameras von NIKON sind echt gut und die Objektive sind auch über jeden Zweifel erhaben. Zumindest solange, wie man innerhalb der Nikonwelt bleibt.
Warum also wechseln?
  1. Die neuen Spiegellosen sind eine gute Idee - aber kommen sehr spät. Hätte mich jetzt aber bei Bedarf nicht von Kauf abgehalten.
  2. Was mich echt aufregt, ist die wieder mal "spezielle" Speicherlösung. Ist mein erster Grund, nicht zu kaufen.
  3. Was mich ebenfalls gewaltig stört, dass die NIKON- Objektive über Adapter nur optisch, aber nicht elektrisch (an meine BM P4K) adaptiert werden können. Das ist mein Hauptwechselgrund. Ich möchte über die Kamera (bzw. die App) die Belichtung und die Schärfe einstellen. Das Gefriemel am manuellen Blendenring des Adapters nervt mich. Das ist mein zweiter Hauptgrund, nicht wieder NIKON zu kaufen.
  4. Wenn ich dann auf Canon umsteige, kann ich die einmal vorhandenen EF- Objektive auch direkt an der P6K nutzen und brauche keinen Adapter mehr. Das ist mein Hauptgrund, zu Canon zu wechseln.
  5. Filmen ist auch mit den neuen NIKON Spiegellosen nur ein Behelf verglichen mit dem, was meine BM- Pockets bieten und können.
  6. Außerdem benötigen die Spiegellosen wegen dem neuen Mount wieder neue Objektive- da kann ich auch gleich das System wechseln
Alles in allem ist NIKON für mich also raus.

Gruß, Andy
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Nikon: Reparaturservice in den USA wird drastisch gekürzt

Beitrag von pixelschubser2006 »

Solche strukturellen Einschnitte sehe ich sehr kritisch, und kann es auch nicht verstehen. Wir haben in Deutschland, einem im Vergleich zur USA drastisch kleinerem Land, gleich eine ganze Reihe von Nikon Werkstätten. Realistisch betrachtet muss man aber die Frage stehen: Wie relevant ist das wirklich? Bei jeder Entfernung über 100 Km ist es sinnvoller, alles per Paketdienst abzuwickeln. Von da an ist die Entfernung ziemlich egal.

@Andyseeon:

Du hast mit dem, was Du schreibst, nicht unrecht. Fairerweise muss man aber sagen, daß Deine Haltung auch der Tatsache geschuldet ist, das BM eben Canon EF unterstützt. Mir ist nicht bekannt, daß dies lizenz- bzw. patentrechtliche Gründe hätte. Rein praktisch ist es mit Sicherheit sinnvoll, für Video und Foto die gleichen Linsen nehmen zu können. Wenn ich mir bei Nikon das Gemurkse mit dem Nachführ-AF im Video- bzw. Liveview-Betrieb anschaue, könnte ich verzweifeln. Da ist meine D500 meilenweit von einer (diesbezüglich exzellenten) EOS 5D Mk 4 entfernt. Nun ist die D500 auch an andere Anwender adressiert, aber es ist ja nicht so, als wenn man damit nicht filmen könnte. Da ich das aber nicht tue, ist das für mich nicht so tragisch. Wer das aber braucht, ist bei Canon vielleicht wirklich besser aufgehoben.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Nikon: Reparaturservice in den USA wird drastisch gekürzt

Beitrag von AndySeeon »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Mo 23 Dez, 2019 14:42 das BM eben Canon EF unterstützt.
Das ist es leider nicht. An der Pocket 4K werden Canon- EF Objektive auch nicht nativ unterstützt; genausowenig wie Olympus FT- Objektive. Beide können aber elektrisch adaptiert werden. NIKKORe nicht. Da muss ich sowohl Blende als auch Schärfe manuell am Adapter/Objektiv einstellen. Weder die (schlechte) kamerainterne Scharfstellung der P4K noch die per App funktioniert; ebensowenig wie die Blendenverstellung. Und das liegt (soweit ich weiß) daran, dass NIKON eine Adaption nicht gestattet, sei es wegen der technischen Specs oder wegen Geheimniskrämerei bei der elektrischen Schnittstelle - ich weiß es nicht. ich weiß nur, dass es keinen Adapter gibt, mit dem das geht. Und DAS führt mich (mit Bedauern) von NIKON weg.

Gruß, Andy
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Bildlauf - Do 21:58
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22