Kameras Allgemein Forum



Frage zu analog Eingang und analog Konverter



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
minga
Beiträge: 1

Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von minga »

Hallo, ich möchte mir eine miniDV-camera kaufen. Da ich beim durchstöbern gelesen habe, dass man über miniDV- cameras auch alte analoge Videos über die Kamera einspielen und dann auf DVD brennen kann und auch TV-sendungen über die camera aufnehmen kann, würde ich nun gerne einiges wissen, um die richtige camera zu kaufen.
1. Welcher Unterschied liegt zwischen analogem Eingang und einem analogen Konverter. Canon bietet seine Cameras so an, dass sie diesen Unterschied auch hervorheben. Was ist da dran?
2. Wie funktioniert denn das nun wirklich? Reicht es, die miniDV an den Videorekorder anzuschließen, den Film auf miniDV aufzunehmen, dann auf PC überspielen und brennen. Bin völlig unerfahren. Kann mir jemand dazu genauere Auskunft geben?
3.Ist es wirklich möglich TV-Sendungen aufzunehmen direkt vom Fernseher auf miniDV, um diesen Film dann in den Pc zu laden und auf DVD zu brenne?
Hoffentlich verlange ich hier nicht zu viel an Auskunft.
Danke für eure Hilfe.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von Markus »

Hallo Minga,

zu 1:
Wenn ein Camcorder einen analogen Eingang hat, dann kannst Du analoge Zuspielungen auf MiniDV aufzeichnen. Hat er hingegen einen Analog-Digital-Wandler (Konverter), dann kannst Du das digitalsierte Signal über Firewire (= iLink = IEEE1394 = DV) direkt auf den Computer übertragen, und zwar ohne vorherige oder gleichzeitige Aufnahme auf MiniDV. Das bedeutet eine Zeitersparnis und eine Schonung des Camcorderlaufwerks.

Zu 2:
Der erste Teil ist richtig: Du kannst den Camcorder an den AV-Ausgang eines Videorecorders anschließen und einen Film auf MiniDV aufzeichnen. Auch die Übertragung der Daten von MiniDV auf den Rechner ist über Firewire ohne Schwierigkeiten möglich. "...und brennen (auf DVD?)" erfordert jedoch einige Grundkenntnisse, z.B. in welches Format (mit welchen Einstellungen) die Videodateien umgewandelt werden müssen und welche Programme dabei helfen können. Darüber steht einiges hier im Forum.

Zu 3:
Wenn Dein Fernseher einen AV-Ausgang hat, kannst Du den Camcorder natürlich auch dort anschließen und eine TV-Sendung auf MiniDV aufzeichnen. Mit dem Antennensignal kann der Camcorder jedoch nichts anfangen, da er keinen Tuner hat.

Wenn Du öfter TV-Sendungen auf DVD aufzeichnen möchtest, wäre vielleicht auch ein DVD-Recorder (ggf. auch ein Festplatten-DVD-Recorder) interessant.

Herzliche Grüße
Markus



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von StefanS »

minga hat geschrieben: 1. Welcher Unterschied liegt zwischen analogem Eingang und einem analogen Konverter. Canon bietet seine Cameras so an, dass sie diesen Unterschied auch hervorheben. Was ist da dran?
Ein analoger Eingang ist nur eine Schnittstelle, die es ermöglicht, analoge Videosignale in die Kamera einzuspeisen. Jedoch würde diese Schnittstelle wenig Sinn machen, wenn hinter dieser Schnittstelle kein "Konverter" wäre, der das analoge Signal digitalisiert und es somit zur Weiterverarbeitung bereit stellt. Die Weiterverarbeitung kann dann sein, daß das ehemals analoge Video nun auf das Mini-DV Band gespeichert wird oder über die DV-out Schnittstelle (=Firewire, I-Link, IEEE1394) direkt ausgegeben wird, um es auf dem PC zu speichern.
minga hat geschrieben: 2. Wie funktioniert denn das nun wirklich? Reicht es, die miniDV an den Videorekorder anzuschließen, den Film auf miniDV aufzunehmen, dann auf PC überspielen und brennen. Bin völlig unerfahren. Kann mir jemand dazu genauere Auskunft geben?
Im Prinzip ja. Wie ober beschrieben bekommst Du so das ehemals analoge Video in geeigneter Weise auf den PC. Zum Brennen benötigst Du dann jedoch noch ein wenig mehr, nämlich einen weiteren "Konverter", genauer einen Encoder, der aus deinem digitalen DV-Video ein digitales Video im MPEG2 Format erstellt und die Daten für die DVD aufbereitet, z. B. Ulead Filmbrennerei)
minga hat geschrieben: 3.Ist es wirklich möglich TV-Sendungen aufzunehmen direkt vom Fernseher auf miniDV, um diesen Film dann in den Pc zu laden und auf DVD zu brenne?
Danke für eure Hilfe.
Ja, siehe oben. ABER: Mini-DV Bänder haben eine Laufzeit von 60 oder 80 Minuten. Im nicht zu bevorzugenden Longplay Modus ergeben sich daraus 90 oder 120 Minuten. Für so einige TV Sendungen wird das nicht ausreichen.
Das DV Format benötigt auf der Festplatte des PCs etwa 13 GB pro Stunde. Dazu kommt dann nochmals der Platzbedarf für die DVD von ca. 5 BG.
Suche Dich mal durch die FAQ, da ist vieles schon genauer beschrieben. Das hier ist nur die Spitze des Eisbergs.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von Gast »

Danke für die ausführlichen Antworten auf meine Frage. Denke wirklich, dass ich mir lieber eine günstigere Variante einer minidv kaufe und lieber zusätzlich auf einen Recorder spare.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von Markus »

Hallo Minga,

wenn Du einen DVD-Recorder kaufst, der auch DVD-RAM lesen und schreiben kann, ist auch zeitversetztes Fernsehen möglich. Ich habe selbst so ein Gerät und finde die Timeslip-Funktion außerordentlich nützlich. ;-)

Nützlicher Link: DVD Rekorder
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Danke für die ausführlichen Antworten auf meine Frage. Denke wirklich, dass ich mir lieber eine günstigere Variante einer minidv kaufe und lieber zusätzlich auf einen Recorder spare.
aber dann kannst du deine alten vhs bänder nicht digitalisieren - und es gibt schon einige cameras (jvc) die das können und nicht allzuteuer sind!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zu analog Eingang und analog Konverter

Beitrag von Markus »

@ Gast:
Minga hat geschrieben:...dass man über miniDV- cameras auch alte analoge Videos über die Kamera einspielen und dann auf DVD brennen kann und auch TV-sendungen über die camera aufnehmen kann...
Wenn die Inhalte der analogen Videobänder ohne große Veränderungen auf DVD aufgezeichnet werden sollen, dann ist der DVD-Recorder der einfachste und preiswerteste Weg, DVDs in guter Qualität zu erstellen. Zur Aufzeichnung von TV-Sendungen auf DVD wäre ein Camcorder mit A/D-Wandlerfunktion ebenfalls nur ein Umweg.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Blackbox - Mi 1:27
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 0:29
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mi 0:08
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Di 22:59
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Blackbox - Di 22:39
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - Di 20:54
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Di 6:48
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36