Postproduktion allgemein Forum



Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Black-Magic019
Beiträge: 75

Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Black-Magic019 »

Ich nutze seit neuem das sehr gute freeware Programm "Handbrake" um meine selbstgedrehten Projekte in H265 zu wandeln. Das Bild ist exzellent nur bei jeglichen roten Flächen/Gegenständen sind diese stark verpixelt und mit Artefakten übersäht. Ich kriege dieses Problem einfach nicht in den Griff. Kann man da was machen?



blueplanet
Beiträge: 1751

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von blueplanet »

...mal die Qualität hochsetzten. Mit "24" machst Du bis FHD nix verkehrt. Und vorallem die Rendergeschwindigkeit reduzieren. Ggf. von "middle" auf "slow" oder "verry slow".
Wenn Du mit Adobe Premiere arbeitest versuchen direkt aus Premiere (Mediaencoder) heraus mit dem kostenlos erhältlichen plugin "voucoder R2" zu exportieren. Das ist praktisch die Weiterentwicklung vom standalone handbrake.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Jott »

Annahme, ohne die Bilder zu sehen: Rot-Sättigung viel zu hoch.



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Black-Magic019 »

Wie stelle ich die Rot Sättigung runter? Das Videofile hat ganz normales rot und trotzdem Pixel und Artefakte



Jott
Beiträge: 22693

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Jott »

Im Schnittprogramm. Dort kannst das auch kontrollieren (Vektorscope). Zu sehr gesättigte Primärfarben sind immer problematisch für Encoder.

Aber das ist nur eine Vermutung, wenn man nichts sehen kann.



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Black-Magic019 »

Mit anderen convertern habe ich dieses Problem nicht, selbst wenn ich das rot absichtlich extrem übersteure. Dieser für mich einzige aber gravierende Makel macht das Programm für mich leider unbrauchbar, da auch das Schrauben an Geschwindigkeit und Qualität nichts ändert.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von dosaris »

Black-Magic019 hat geschrieben: Sa 14 Dez, 2019 16:33 Mit anderen convertern habe ich dieses Problem nicht, selbst wenn ich das rot absichtlich extrem übersteure.
Der Encoder kann nix dazu. Wenn andere das Problem nicht haben dann wird vor dem Encoder der
Amplitudenwert begrenzt.

versuch's mit dem funktionsgleichen AviDemux(.org). Das enthält ebenfalls denselben Codec x.264 u x.265
(die allgemein als die besten codecs angesehen werden). Darin sind auch Stellschrauben für die Parameter.
Derartige Probleme sind mir dort bisher nicht aufgefallen.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Framerate25 »

Black-Magic019 hat geschrieben: Sa 14 Dez, 2019 16:33 Mit anderen convertern habe ich dieses Problem nicht, selbst wenn ich das rot absichtlich extrem übersteure. Dieser für mich einzige aber gravierende Makel macht das Programm für mich leider unbrauchbar, da auch das Schrauben an Geschwindigkeit und Qualität nichts ändert.
Mach doch mal nen Screenshot mit welcher Quelldatei (Mediainfo) zu welcher Exportdatei Du rausdrückst. Und vielleicht vom betroffenen Frame ein Screenshot, vom Vectorscope/Histogramm.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



roki100
Beiträge: 18439

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von roki100 »

also ich nutze ausschließlich Handbrake für die Umwandlung nach h265 und hab da keine Probleme mit roten Flächen/Gegenstände.
Es kommt vielleicht auf das original File Format an, welches umgewandelt wird? Von CDNG oder ProRes aus DaVinci Resolve exportiere ich nach "DNxHR HQX", dann mit Handbrake nach h.265. Das liefert Beste Ergebnisse.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 14 Dez, 2019 17:25, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von srone »

vielleicht würde es sinn machen, mal vom to ein paar weitere angaben zu bekommen, gedreht mit welcher kamera/codec? geschnitten/exportiert mit welcher software in welchem format? etc.

lg

srone
ten thousand posts later...



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Black-Magic019 »

Also ich drehe mit einer Blackmagic Pocket 4k in FullHD, schneide in Edius7 und gebe als unkomprimiertes YUY2 AVI aus. Ich habe eine h265 Ausgabe mit dem Tipard Video Converter versucht bei dem Das Bild jedesmal ausgezeichnet und fehlerfrei ist. Er braucht nur ewigkeiten zum konvertieren. den AvideMux hab ich auch versucht, selbes Ergebnis wie bei Handbrake



roki100
Beiträge: 18439

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von roki100 »

Also ich drehe mit einer Blackmagic Pocket 4k
ich bin mir nicht sicher, aber vll. handelt es sich dabei um das bekannte Problem mit pocket 4K? Such mal bei google nach "pocket 4K red clipping".

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von mash_gh4 »

möglich wäre auch eine fehlinterpretation des video-levels (full swing vs. legal), so dass einzelne kanäle clippen.



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Black-Magic019 »

Es ist komischerweise nur bei rot. Sobald etwas rotes im Bild erscheint, auch recht dunkles rot, entstehen artefakte und Verpixelungen. Das Ausgangsfile ist allerdings fehlerfrei und kann von Tipard wie gesagt auch fehlerfrei gewandelt werden.



roki100
Beiträge: 18439

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von roki100 »

Poste doch ein Beispielbild?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25468

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Darth Schneider »

Bringt nix darüber nachzudenken wenn wir die Einstellungen der Kamera nicht genau wissen, ich denke das liegt eher nicht an Handbreak...

Hast du mit ProRES oder mit BRAW aufgenommen ? Falls mit BRAW, in 3:1, 5:1.8:1 oder 12:1 ?. 12:1 kann zu Problemen führen, auch Pro Res LT, zusammen wenig Licht ist unter Umständen nicht gut.
Auch Slo Mo mit Pro Res, kann Probleme machen.
Mit welchem Dynamik Range nimmst du auf ? Video, Extended Video, oder mit Film ? Video und extended Video können ebenfalls Farb Probleme verursachen.

Also ich nehme mit meiner Pocket 4K immer in BRAW auf.
Kompression nie mehr als 8:1, Dynamik Range immer auf der Einstellung Film.
Ich verwende ausschliesslich die native Isos also 400 iso oder 3200 iso.
Ich verwende zum mastern „noch“ nicht mal Handbreak, nur Resolve 16, und komprimiere bisher nur in h264, weil die Filme am Schluss eh meistens nur auf BluRAY oder auf DVDs müssen.
Habe so wirklich überhaupt keine Probleme mit dem Rot oder mit sonstigen Farben...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41