Postproduktion allgemein Forum



DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Nussbaumer Daniel
Beiträge: 2

DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Nussbaumer Daniel »

Wie kann ich mit einem Script, oder sonst wie die geschriebene Menusprache (fünfsprachig) zu beginn fix einstellen?
Ich bin dabei ein komplexeres DVD-Projekt mit sechs einzelnen Kapiteln in fünf Sprachen in ein Menu einzubeten und habe dem entsprechend auch Menues in den fünf Sprachen. Nun sollte es doch möglich sein, dass der Player am Ende eines Kapitels die bereits einmal gewählte Sprache erkennt und ins entsprechende DVD-Menu zurück führt.

Danke für alles, was weiter hilft!

Daniel



Axel

Re: DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Axel »

Hallo Daniel,
Ich würde die DVD beginnen mit einem Sprachauswahlmenü. Nehmen wir an, ich habe "espanol" gewählt, dann lande ich als nächstes im spanischen Kapitelmenü. Wähle ich dann Spur 1, kannst du (noch ohne Skript) der m2v-Datei den spanischen Ton zuweisen. Nur die Rückkehr zum Menü funktioniert nicht mehr über "Sprungende", da diese Anweisung für die gesamte Spur (Video und alle Audioversionen) gilt. Du hast zwei Möglichkeiten: Hast du kleine Files, die die DVD nicht ganz füllen, dann mach fünf Spuren draus, eine für jede Sprache. Dann kannst du auch mit der Videorate höhergehen, was nicht von Nachteil ist. Sonst mußt du mit dem Skript (Werkzeugleiste) arbeiten. Die Vorgehensweise ist im Handbuch beschrieben, ich habe sie mal testweise ausprobiert, aber aus dem Kopf kann ich dir das nicht mehr erläutern: Handbuch.



Axel

Re: DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Axel »

Nochmal ich. Gute Nachricht! Du brauchst dich ins Skripting nicht einzuarbeiten, da du für fünf Spuren auch ein und dieselbe Bilddatei als Quelle angeben kannst und nur jeder Spur eine andere Tondatei zuordnen. Du erstellst also ein Sprachauswahlmenu mit fünf Tasten. Taste "espanol" ist z.B. Menü 3 als Ziel zugeordnet. Die Zielspur der Taste "Spur 1" ist dann "Spur 3" mit spanischem Ton zu derselben Bilddatei. Klickst du diese Spur an, kannst du in den "Spurinformationen" einstellen, dass bei Drücken von "Menü" auf der Fernbedienung "Menü 3" erscheint, ebenso bei Sprungende dieser Spur, usw. usw.
Vorteil: Höhere Videorate ist möglich, da nur eine Tonspur. Die Gesamtgröße der DVD ändert sich nicht (vergiß mein erstes posting).
Nachteil: Eine Sprachumschaltung über die Fernbedienung im laufenden Track ist nicht möglich.
Vielleicht lohnt sich trort allem das Einarbeiten ins Scripting ...



Nussbaumer Daniel
Beiträge: 2

Re: DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Nussbaumer Daniel »

Danke für Deine Antworten Axel

Ich hatte es auch über Spurinformationen versucht. Ende dann aber bei dem Problem, das ich in den Spurinformationen nur einmal eine Menusprache definieren kann, zu dem mich des Sprungende bringt. Sobald ich aber beim Einstieg in die DVD portugiesisch wähle und dem entsprechend zum Schluss auch im portugiesischen Menu landen sollte, ende ich wieder im spanischen Menu.



Axel

Re: DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Axel »

1. Mit der Start-Aktion (Informationsfenster der DVD selbst) legst du das Menu für die Sprachauswahl fest, irgendein Hintergrund mit fünf Tasten. Jede dieser Tasten steht für eine Sprache. Du gibst in dem Informationsfenster für die Taste "espanol"(z.B.) ein neues Zielobjekt ein, und zwar
2. "Menü 3" (z.B.). Auf dieser Menütafel liegen sechs Tasten: Deine sechs Kapitel oder Features, alle auf spanisch. Zielobjekt jeder Taste (im Informationsfenster) ist eine Spur, sagen wir "Viaje del mundo, parte uno". Diese Spur besteht aus
3. der Videodatei für das erste Kapitel, sagen wir "1.Teil.m2v", sowie der spanischen Version des Tons dazu, z.B. "1.Teil,span.ac3". In den Spurinformationen für diese Spur IM INFORMATIONSFENSTER klickst du als Sprungende "Menü 3" an, ebenso als Aktion, falls auf der Fernbedienung "Menü" gewählt wird. Für "Zurück", bzw. "Return" kannst du ja entscheiden, ob der Benutzer damit ins Sprachmenü oder ins spanische Kapitelmenü gelangt.
4. Du hast ein Sprachmenü mit fünf Tasten und fünf verschiedensprachige Kapitelmenüs mit je sechs Tasten.
5. Du hast sechs Videodateien, eben deine sechs Kapitel, oder sogar nur eine Datei mit sechs Kapitelmarkierungen, denn auch Kapitelmarkierungen können durch Anklicken im Informationsfenster angezeigt und editiert werden.
6. Du hast 30 Tondateien!

Die Komplexität deines Projekts verbietet schon das Scripting, bzw. das Ausarbeiten einer Story, sonst sitzt du bei den ganzen Wenn und Abers die ganze Nacht und verlierst zudem den Überblick.



Axel

Re: DVD Studio Pro-EDITING in 5 Sprachen

Beitrag von Axel »

Es liegt bestimmt ein Mißverständnis vor. Ich gehe die ganze Zeit davon aus, daß du die Menütafeln in einem anderen Programm erstellt hast (wie Photoshop) und dann importiert hast. Du könntest auch eine Photoshop-Tafel mit Sprachen wie "klingonisch" oder "trafalmagorisch" importieren, woher soll DVDSP das wissen? Wie man intern im Programm Sprachen verwaltet, wenn man direkt auf den Menuhintergrund schreibt, weiß ich nicht, aber nach dem, was du berichtest, scheint es eher komplizierter (und unzuverlässiger) zu sein. Sorry, wenn ich dir nicht helfen konnte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58