Gemischt Forum



Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Axel
Beiträge: 17004

Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Axel »

Oliver Stones Film JFK von 1991 stellt eine Verschwörungstheorie vor. Er wurde und wird als "kontrovers" bezeichnet, aber von allen weltanschaulichen Aspekten (siehe lange slashCAM-Threads zu Verschwörungstheorien) mal abgesehen ist er meiner Meinung nach ein Meisterwerk des Filmschnitts. Formal ein Plädoyer für Misstrauen gegen die Obrigkeit - das ist die Grundhaltung, damit wird er quasi zur Mutter aller Verschwörungsfilme -, benutzt er "Schnitte durch Zeit und Raum", um komplexe Vorgänge darzustellen und dabei forensische Erkenntnisse und Theorien mit ominösen Andeutungen und grob skizzierten Nebenhandlungen und Charakterstudien zu einem unterhaltsamen Cocktail zu komponieren. So zwei, dreimal im Jahr googele ich, ob es neue Theorien zum JFK-Attentat gibt, und es gibt sie, in Hülle und Fülle. Nach jeder längeren Abhandlung kommt der Leser/Zuschauer zu dem Schluss, dass die Beweise schlüssig sind. Alles auch penibel vorgetragene Plädoyers, und alle krass unterschiedlich.

Der scheinbar unbestechlichste Zeitzeuge des Attentats ist der Amateurfilm eines Damenschneiders aus Dallas namens Abraham Zapruder. Er filme mit einer Doppel-8-Kamera @16 fps (= Echtzeit, man errechnete später, dass die tatsächliche Laufgeschwindigkeit 18,3 fps betrug, wie auch immer man das anfing). Dieses Filmschnippselchen brachte Zapruder direkt hinterher 150.000 Dollar ein (1,2 Millionen wären das heute) und seinen Erben 1988 nochmals fette 16 Millionen. Und selbstverständlich ist es ein zentrales Element in Stones JFK-Reißer.

Wie dieses Film-Dokument allerdings zeigt, ist der Film mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eine Fälschung, was beinahe noch faszinierender ist. Mir kommt Michelangolo Antonionis Blow Up in den Sinn oder Peter Greenaways Der Kontrakt des Zeichners. Pixelpeeper sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und der eindeutigste Beweis ist niemals ein physisches Indiz, denn es bedarf der *Interpretation*. Der eindeutigste Beweis ist die Vertuschung.

Eine der haarsträubendsten Theorien ist, dass die Kopfwunde von Kennedy nicht durch das Vollmantelgeschoss aus Oswalds Gewehr stammen konnte, sondern aus dem des Geheimdienstagenten George Hickey, der im Wagen dahinter fuhr (CGI-nachgestelle Szene getimet:)


Das wäre dann nach der Einzeltäter-Theorie und den tausend Verschwörungstheorien, die "Ooops!" - Theorie. Sehr erfrischend.

Was mich selbst an JFK immer am meisten irritierte ist, dass Kevin Costner als Staatsanwalt eine Brille trägt, die in sehr vielen Einstellungen Licht reflektiert. Die Brille wird besonders betont dadurch, dass er sie permanent hochschiebt. Und es ist ganz offensichtlich ein Filmprop, denn die Gläser sind völlig plan. Ist sowas Schlampigkeit? Oder Absicht? Komisch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Frank Glencairn »

Seh ich auch so, JFK ist ein Paradebeispiel für exzellenten Schnitt.

Das mit der Brille ist Absicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von rainermann »

Eigentlich war ich von dem Thema nach meinem Besuch dort in Dallas vor ein paar Jahren "übersättigt". Aber "Dank" Axel werd ich wohl doch mal wieder die BluRay von Stone's Film rauskramen müssen ;)



Darth Schneider
Beiträge: 25000

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Darth Schneider »

Wann war eigentlich Marilyns Tod in der Badewanne ?
Wenn kriminelle Mitglieder der US Regierung damals wirklich Kennedy selber aus dem Weg geräumt hat dann warum sollte dann die Monroe eines natürlichen Todes gestorben sein. ?
Die hatten doch mal was zusammen....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von rainermann »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2019 12:16 Wann war eigentlich Marilyns Tod in der Badewanne ?
Wenn kriminelle Mitglieder der US Regierung damals wirklich Kennedy selber aus dem Weg geräumt hat dann warum sollte dann die Monroe eines natürlichen Todes gestorben sein. ?
Die hatten doch mal was zusammen....
Gruss Boris
Marilyn Barschel? ;) Badewanne wäre mir neu, wurde ja im Bett mit Tabletten entdeckt..



Darth Schneider
Beiträge: 25000

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Darth Schneider »

Ich dachte in der Badewanne, was auch immer.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Axel
Beiträge: 17004

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2019 12:16 Wann war eigentlich Marilyns Tod in der Badewanne ?
Wenn kriminelle Mitglieder der US Regierung damals wirklich Kennedy selber aus dem Weg geräumt hat dann warum sollte dann die Monroe eines natürlichen Todes gestorben sein. ?
Das Cui Bono? ist schwach. Das war schon zu Monroes Lebzeiten ein offenes Geheimnis, und ob es Kennedy (der nirgends was anbrennen ließ) geschadet hätte, ist fraglich. Diese Bettaffären locken in Wahrheit keinen Hund hervor, das zeigen ja Miss Lewinsky und Miss Daniels. Wollte nicht auch Barschel Engholm mit irgendwelchen Sexgeschichten einen reinwürgen? Sowas geht nach hinten los. Es sei denn, es war gar kein Selbstmord. Auch dazu gibt’s ‘nen Film.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Frank B. »

Nicht an Verschwörungen und Vernetzungen zu denken oder sie zumindest in Betracht zu ziehen bei so manchem Ereignis auch der gegenwärtigen Politik, ist töricht. Dem nachzugehen ist ja die Kernaufgabe des investigativen Journalismus, der hierzulande im Grunde nahezu am Boden liegt. Von daher interessieren mich die ollen Kamellen aus Amerika recht wenig. Das ist gegessen und was bringt es denn heute noch jemanden, die Zusammenhänge zu erfahren? Wen will man zur Verantwortung ziehen? Es ist halt dann ein wenig Geschichtsaufklärung, mehr nicht.



autocalypso
Beiträge: 54

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von autocalypso »

Frank B. hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2019 14:31 Nicht an Verschwörungen und Vernetzungen zu denken oder sie zumindest in Betracht zu ziehen bei so manchem Ereignis auch der gegenwärtigen Politik, ist töricht. Dem nachzugehen ist ja die Kernaufgabe des investigativen Journalismus, der hierzulande im Grunde nahezu am Boden liegt. Von daher interessieren mich die ollen Kamellen aus Amerika recht wenig. Das ist gegessen und was bringt es denn heute noch jemanden, die Zusammenhänge zu erfahren? Wen will man zur Verantwortung ziehen? Es ist halt dann ein wenig Geschichtsaufklärung, mehr nicht.
Äh, da waren zum Beispiel die Cum Ex Files und die Panama Papers...
https://cumex-files.com/
https://panamapapers.sueddeutsche.de/



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Frank B. »

Na immerhin. Da könnte aber noch mehr kommen. Der Filz ist dick.



Axel
Beiträge: 17004

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Axel »

Frank B. hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2019 14:31 Nicht an Verschwörungen und Vernetzungen zu denken oder sie zumindest in Betracht zu ziehen bei so manchem Ereignis auch der gegenwärtigen Politik, ist töricht. Dem nachzugehen ist ja die Kernaufgabe des investigativen Journalismus, der hierzulande im Grunde nahezu am Boden liegt. Von daher interessieren mich die ollen Kamellen aus Amerika recht wenig. Das ist gegessen und was bringt es denn heute noch jemanden, die Zusammenhänge zu erfahren? Wen will man zur Verantwortung ziehen? Es ist halt dann ein wenig Geschichtsaufklärung, mehr nicht.
Mich interessieren eigentlich die politischen Zusammenhänge nur peripher, ich habe immer das Gefühl, mit meinem Leben hat das nichts zu tun. Mich interessiert das Drama, das Geheimnis. Und die Wurmlöcher. Vielleicht gibt es Universen, in denen Kennedy als alter Mann starb, dann solche, in denen Oswald beim ersten Schuss traf. Eines, in dem Hickey den Präsidenten aus Versehen erschoss. Und eines, in dem es eine riesige Verschwörung mit vielen Beteiligten gab.

Es wäre, um dich zu zitieren, im letzteren Fall, wenn wir also in dieser Timeline lebten, in der Secret Servive, die CIA, die Mafia und was weiß ich wer noch die Hände im Spiel hatten, besonders töricht, zu glauben, dass es sich damit vor 56 Jahren erledigt hatte und von da an alle Beteiligten mit schlechtem Gewissen herumliefen und bis heute Gutes taten. Das Ausmaß an Korruption, das ermöglichte, diese Verschwörung (wenn auch mehr schlecht als recht) geheim zu halten, wäre so gewaltig, dass der Filz weiter gewuchert hätte.

Den Anstoß dazu, mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen, kam von The Irishman, nach dem die Mafia ja Kennedy überhaupt erst in den Sattel half. Und zwar "von links", durch die von der Mafia kontrollierten Gewerkschaften. Macht scheint mit Ideologie sehr wenig zu tun zu haben, eher mit Korruption.

Korruption ist möglicherweise der Treibstoff resp. Schmierstoff wenn nicht jeder menschlichen Gesellschaft, so mindestens jeder Wirtschaft. Es wäre wohl ehrlicher, nur die Auswüchse zu verdammen, da die Menschen ihrem Wesen nach bestechlich sind und nur die Grenzen unterschiedlich ziehen. Deswegen ist es auch Essig mit den ganzen frommen Utopien, die Ehrlichkeit und Gerechtigkeit als gesellschaftliche Normen voraussetzen. Wir können nur, nochmal, auf Recht und Gesetzen bestehen und die schlimmsten Auswüchse sichtbar machen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5865

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Funless »

Was genialen Schnitt und bildsprachlichen Aufbau der Dramaturgie betrifft kann man IMHO fast alle Filme von Oliver Stone als Anschauungsmaterial hernehmen. Selbst der von vielen unterschätzte U-Turn, der wiederum für mich persönlich zu einem von Stones besten Filmen zählt.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



TomStg
Beiträge: 3808

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von TomStg »

Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2019 10:24 Eine der haarsträubendsten Theorien ist, dass die Kopfwunde von Kennedy nicht durch das Vollmantelgeschoss aus Oswalds Gewehr stammen konnte, sondern aus dem des Geheimdienstagenten George Hickey, der im Wagen dahinter fuhr (CGI-nachgestelle Szene getimet:)
Aufgrund der ballistischen und medizinischen Untersuchungen durch den FBI-Summary Report steht fest, dass Oswald gar nicht oder nicht der alleinige Todesschütze gewesen sein kann. Dieser Umstand wirft die entscheidende Frage auf, wer und in wessen Auftrag außerdem beteiligt war. Daher spielt der Zapruder-Film nur eine nachrangige Rolle, um das Attentat zu klären.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von handiro »

Was den manipulativen Schnitt bei "Dokus" betrifft, darf m.M.n. Michael Moore nicht ausgelassen werden ;-)
Vielen Dank Axel für diesen Thread! Die Theorie war mir neu aber klingt sehr wahrscheinlich. Gut möglich, dass es so ein Unfall war. Das mit der Mafia war mir schon bekannt weil der Papa Kennedy angeblich während der Prohibition mit den Italienern am Alkoholschmuggel beteiligt war. Der Bruder wurde Justizminister und ärgerte die Mobster sehr...
Ich kann mich heute noch an den 22.11. erinnern, genau wie an den 13.8.....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Axel
Beiträge: 17004

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Axel »

TomStg hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2019 18:00
Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2019 10:24 Eine der haarsträubendsten Theorien ist, dass die Kopfwunde von Kennedy nicht durch das Vollmantelgeschoss aus Oswalds Gewehr stammen konnte, sondern aus dem des Geheimdienstagenten George Hickey, der im Wagen dahinter fuhr (CGI-nachgestelle Szene getimet:)
Aufgrund der ballistischen und medizinischen Untersuchungen durch den FBI-Summary Report steht fest, dass Oswald gar nicht oder nicht der alleinige Todesschütze gewesen sein kann. Dieser Umstand wirft die entscheidende Frage auf, wer und in wessen Auftrag außerdem beteiligt war. Daher spielt der Zapruder-Film nur eine nachrangige Rolle, um das Attentat zu klären.
Das wäre so, wenn es nicht das lange Interview mit Dino Brugioni, das ich oben verlinkt habe, gäbe. Wenn die Frames nach 312 (313 zeigt eine Wolke aus Blut über dem Kopf, also traf die Kugel in der Zeit zwischen den Frames) tatsächlich bearbeitet wurden, und zwar am Wochenende nach dem Attentat, bevor die Öffentlichkeit die Vergrößerungen im Life-Magazin zu sehen bekam, dann wäre das ein Beweis für eine *sehr* große Verschwörung.

Alleine die enormen Kosten für ein solches Cover-Up lassen mich an der "Ooops!"-Theorie zweifeln. Warum dieser Aufwand, wenn man doch schlicht hätte sagen können, sorry, dumm gelaufen?

Wenn man mich erwischt, wie ich gerade die Mordwaffe in den Fluss schmeiße, ist das entlarvender als wenn ein Zeuge behauptet, die Tat gesehen zu haben oder es ein obskures Foto von mir mit dem Messer gäbe.

Das Foto, in dem Oswald mit dem Gewehr vor einer Garage posiert, ist offenbar keine Montage:
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



TomStg
Beiträge: 3808

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von TomStg »

Die Analyse des Tathergangs ist deutlich komplexer als nur der Zapruder-Film. Denn das wesentliche offizielle Untersuchungsergebnis der Warren-Kommission, dh Oswald sei der alleinige Attentäter, ist bewiesenermaßen entweder falsch oder unstimmig.

Kennst Du wirklich alle Quellen zum Thema - einschl. der seriösen? ZB diese?
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46408038.html

Wirklich klären wird es sich vermutlich erst nach Freigabe aller Akten und deren Sichtung - oder auch nicht:
https://www.zeit.de/politik/ausland/20 ... -f-kennedy



Axel
Beiträge: 17004

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Axel »

TomStg hat geschrieben: Di 03 Dez, 2019 09:24 Die Analyse des Tathergangs ist deutlich komplexer als nur der Zapruder-Film. Denn das wesentliche offizielle Untersuchungsergebnis der Warren-Kommission, dh Oswald sei der alleinige Attentäter, ist bewiesenermaßen entweder falsch oder unstimmig.

Kennst Du wirklich alle Quellen zum Thema - einschl. der seriösen? ZB diese?
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46408038.html
Dass ich diesen Thread aufgemacht habe bedeutet nicht, dass ich JFK-Hobby-Experte bin. Das Thema ist faszinierend, aber ich bin eben nur fasziniert, sonst nichts.

Vor gerade einem Monat musste ein beruflicher Vorfall geklärt werden, und ich war als diensthabender Vorgesetzter damit befasst. Die, äh, Tat war zwischen zwei und einer Stunde her, es waren sechs Personen direkt beteiligt. Die Aussagen passten hinten und vorne nicht zusammen, weder zeitlich noch von den erinnerten Abläufen noch von angeblich klar erinnerten Details her. Es ist nicht auszuschließen, dass zwei Personen bewusst logen, aus Selbstschutz, aber ihre Erklärungen waren unter der Voraussetzung plausibel, dass eine Detailerinnerung einer anderen Person unabsichtlich falsch war.

Daran erinnerten mich die Aussagen zum zurückgezogenen Laken und dem erinnerten Fundort der Kugel (auf welcher Trage?).

Deswegen ist es wichtig, Beweise zu sichern. Zu denen gehören exakte Messungen und Fotos. Dass mehrere Rollen Film, die der Geheimdienst ungefragt an sich genommen hatte, verschwanden, dass das Gehirn (mit, wie ich es als Laie mal flappsig formuliere, Splittern eines Dum-Dum-Geschosses) verschwand, das genügt, um Absicht zu unterstellen.

Am glaubwürdigsten sind die ersten Aussagen der Ärzte. Ärzte sind von Berufs wegen gehalten, exakt zu sein, und die ersten Beschreibungen von "etwa 10 cm" oder "etwa 15 cm" und "eine halbe Fingerlänge" wären, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre, später in Ruhe gemessen und mit Fotos dokumentiert worden. Das muss mit banalen Alltags-Wunden geschehen, wenn deren Langzeit-Behandlung von den Krankenkassen abgesegnet werden soll. Umso mehr, sollte man denken, nach einem Attentat auf den mächtigsten Mann der USA ...

Aber es ging eben alles nicht mit rechten Dingen zu, in einem Ausmaß, das sich mit bloßem Pfusch oder einer Addierung von Flüchtigkeitsfehlern nicht erklären lässt. Sondern nur mit gezielter Sabotage der Beweissicherung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 17004

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Axel »

Köstlicher Podcast zum Film:


Von denen auch eine tolle Review zu Eyes Wide Shut:

Lustige Einwürfe mit improvisierten Kubrick-Zitaten, Kostprobe: „Listen, I destroy the careers of Cruise and what’s-her-name, wanna join?”
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 17004

Eyes Wide Shut, Salo und Wag the Dog

Beitrag von Axel »

Wenn man auf dem Laufenden ist über den aktuellen Stand des Jeffrey-Epstein-*Enigma* (ein Anagramm für „Gamine“, bitte googeln), dann bekommt Eyes Wide Shut plötzlich eine neue Dimension. In Wirklichkeit müssen wir aufgrund der tausenden Opfer, deren Leben zerstört wurden und die nie gehört wurden, eher an Pasolinis grauenhaften Film Salo denken. Und an einen weiteren. Vladimir Putin schrieb mal in einer Autobiografie, nichts sei so gefährlich wie eine Ratte, die in die Enge getrieben wurde. Nebenbei psychologisch gesehen eine interessante und menschlich gesehen eine abgründige Aussage, zumal wenn sie von einem Staatsmann kommt.

Wir erleben einen anderen Staatsmann in der Enge, und wir können uns leider vorstellen, was er tun würde, wie weit er gehen würde, um sich aus der Affäre zu ziehen. Würde er mit dem Hund wedeln? Das ist eine schreckliche Vorstellung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25000

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht wenige der sehr Mächtigen machen so oder so was sie wollen, wedeln mit Dollars und kriegen alles was sie wollen.
Und die meisten dieser Schweine kommen völlig ungestraft davon.
Das war immer so und das wird auch immer so bleiben.

Daran wird der Epstein Fall auch nichts ändern.
Weil egal wie der endet, es geht trotzdem wo anders genau gleich weiter.

Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17004

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 22:01 Und die meisten dieser Schweine kommen völlig ungestraft davon.
Das war immer so und das wird auch immer so bleiben.
Bestimmt. Wer den Fokus auf „Gerechtigkeit“ legt wird enttäuscht. Es gibt aber für einige Wenige, die das erkannt haben, einen Trostpreis: Wahrheit. Nicht umsonst nennt man sie bitter. Denn wenn/falls irgendwann die Wahrheit, die ganze Wahrheit ans Licht kommt, werden viele, die sich so sehnlich wünschen, dass die Schweine bestraft werden, sich zurück nach Kansas wünschen. Denn die Schweine könnten andere sein als erwartet. Dazu fällt mir Jack Nicholson ein: „Sie können die Wahrheit doch gar nicht verkraften!“
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25000

Re: Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder

Beitrag von Darth Schneider »

Da wird der Knackpunkt sein, alle Namen werden nicht veröffentlicht werden, weil das wahrscheinlich mehr Schaden anrichten als nützen würde…
Eins ist sicher und bewiesen, Epstein hatte Kontakt mit sehr vielen heute noch sehr mächtigen Leuten.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45