Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Video über zwei Monitore strecken ...



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
endzeiteule
Beiträge: 3

Video über zwei Monitore strecken ...

Beitrag von endzeiteule »

Hallo, leider habe ich bisher nicht viel zu diesem Thema gefunden, wohl auch deswegen, dass ich nicht sicher bin wonach ich suchen sollte.

Ich suche nach eine Lösung ein Video über zwei Monitore (später Beamer) abzuspielen, wobei es nicht doppelt, sondern über beide gestreckt sein sollte. Ich nutze dazu einen erweiterten Desktop, welcher soweit auch funktioniert - nur Videos wollen nicht so, wie ich es möchte.

Auf beiden Monitoren ist (gleichzeitig) DirectDraw möglich, welches, falls ich mich nicht täusche, für DirectShow notwendig ist. Demnach kann ich bereits auf beiden Monitoren Videos abspielen. Nun möchte ich aber ein Video über beide gestreckt haben. Ziehe ich ein Video über die "Schnittstelle" beider Monitore ist das Video nur auf der Seite zu sehen, auf welcher am mehr vom Fensters zu sehen ist. Starte ich auf beiden Monitoren seperat ein Video funktioniert dies teilweise. So konnte ich z.B. mit VLC zwei Videos gleichzeitig abspielen, doch erweist sich dies auch nicht als so gute Lösung, da der Player dies nicht immer auf anhieb zu tun scheitn und andere Player erst gar nicht wollen (WMP, MPC).

Als Notlösung könnte ich also das Video in zwei splitten und seperat starten, was aber alleine wegen der Synchronisation schon mehr als fisselig ist.

Da alle anderen Multimediaanwedungen ohne Probleme über beide Monitore gestreckt werden können, dachte ich mir, dass es evt. am DirectShow System selber liegt. Dies bestätig sich bei der Arbeit mit Sony Vegas. Dessen Video Vorschaubild kann man ohne Probleme so strecken und Videos auch flüssig abspielen (also wenn man nen fertig encodiertes Video in eine Spur schmeisst). Nur ist Vegas sicher kein geeigneter Videoplayer.

Nun Suche ich nach anderen Playern, welche kein DirectShow zur Ausgabe brauchen. Der Quicktime Player scheint ein solcher zu sein, fällt aber wegen grausiger Kompatibelität weg (zumindest einen MPEG-2 Stream sollte schon in guter Qualitaet wiedergegeben werden können).

Kennt ihr evt. einen weitere Player, welcher sowas könnte?
Oder gibt evt. eine ganz andere, einfache Lösung, die mir nur nicht in den Sinn kommt?

Danke an alle diejenigen, die so ausdauernd waren, bis hier hin zu lesen. :)



Gast

Re: Video über zwei Monitore strecken ...

Beitrag von Gast »

würde mich auch mal interessieren :)



Strahlemann
Beiträge: 110

Re: Video über zwei Monitore strecken ...

Beitrag von Strahlemann »

Darf ich mal fragen wofür du dieses Konzept verwenden willst?
Vielleicht gibt es auch andere (Hardwaretechnische) Lösungen dafür...

Was hast du den in der Auflösung 8:3 (bzw. 10:4) Vorliegen um diese Option nutzen zu wollen - oder Skalierst du absichtlich - oder verstehe ich etwas falsch?!?
Lg.
Lukas
--------------------
www.schaufler.cc
www.smart-media.at
www.awc-vienna.com
www.camps4you.com
--------------------



Gast

Re: Video über zwei Monitore strecken ...

Beitrag von Gast »

Es geht darum, bei einem Musical (oder so etwas in der Art, genauere Informationen habe ich selber noch nicht) der sechsten Klasse meiner Schule einen Videohintergund zu gestalten.

Schulprojekte haben natürlich weder gute Ausrüstung noch finanzielle Mittel. Am besten wären sicher drei Beamer (hat unsere Schule auch), nur käme ich wohl nicht an einen Rechner mit mehr als zwei VGA Ausgängen heran. Mehrere Rechner zu nehmen fällt wohl wegen der Synchronistation weg. Selbst wenn man sie per Remote gleichzeitig anstuert, laden tun sie dann ja doch noch unterschiedlich schnell - zumal die schuleigenen Rechner relativ schlecht sind.

Deswegen dachte ich mir das einfachste wäre es zwei Beamer zu nehmen, die an einem Computer angeschlossen sind und auf denen per erweitertem Desktop letzendlich nur ein Video abgespielt wird. Was technisch ja scheinbar auch möglich ist (siehe Quicktime, Vegas ...), nur praktisch fehlt mir dann doch die geeignete Software.

Material gibt es bisher noch gar keines. Im Moment suche ich erstmal nur die einfachste Möglichkeit so etwas zu realisieren. Die Beamer sind SVGA Beamer, somit wäre ein Video von 1600x600 bei quadratischen Bildpunkten wohl das beste. Sollte das zu viel Rechenleitung benötigen (mein Rechner sollte es aber können, zumindest kann er es mit DirectShow, was ich aber eben umgehen möchte ...), dann evt. eben zwei mal VGA (1280x480) oder HDV 720p (wäre zumindest ein Standard) mit Rändern.

Die optimalste Lösung ist zumindest von meinem Kenntnisstand aus ein Player, der zumindest zur Ausgabe kein DirectShow nutzt. Evt. gibt es ja Software die inter DirectShow nutzt, dann aber die Frames anders rendert. Evt. ist der letzte Satz aber auch kompletter Unsinn. ;)



endzeiteule
Beiträge: 3

Re: Video über zwei Monitore strecken ...

Beitrag von endzeiteule »

Grummel, war nicht eingeloggt. Najo ist aber denke ich mal auch so klar, dass ich das oben war. Aber sicher ist sicher ...



Strahlemann
Beiträge: 110

Re: Video über zwei Monitore strecken ...

Beitrag von Strahlemann »

Hmm...

Da ich solche Lösungen nur Hardwaretechnisch kenne (Videowallsplitter von z.B. EMS-Imaging und dgl.) und ihr euch die wohl nicht Leisten werden wollt/könnt, muss ich leider passen...
Lg.
Lukas
--------------------
www.schaufler.cc
www.smart-media.at
www.awc-vienna.com
www.camps4you.com
--------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jörg - Mi 11:55
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47