Dies ist wohl der offiziellen Schlussstrich einer langen Beziehung zwischen Apple und Nvidia. Ursprünglich verbaute Apple gerne und häufig Nvidia-Chips als Grafikbeschleu... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Nvidia stoppt CUDA-Support für macOS
slashCAM hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 14:18… gerade aufstrebenden Bereich der Machine Learning Workstations führt aktuell kaum ein Weg an Nvidia vorbei
Naja… ob man das so stehen lassen kann? Mit Core ML 3, Create ML, den A-Series Chips, und der Neural Engine glaube ich kaum, dass sich Apple dahingehend vor irgendjemandem verstecken muss. Und wenn Macs in Zukunft auch auf A-Chips (oder B? 🤔) laufen, was nur eine Frage der Zeit ist, dann darf sich Nvidia vermutlich warm anziehen, allein wenn man sieht was schon heute auf einem iPad möglich ist. Sonst stellt sich halt jemand irgendeine Plastik-PC Möhre für 100€ und Nvidia GKs hin für die super-spezial-Nischen Aufgabe, wenn irgendwas nicht entsprechend optimiert ist. Na und?
OpenCL und Metal leisten auf AMD auch deutlich mehr als Nvidias proprietäre CUDA Framework, also auch da wahrlich kein Verlust zu verzeichnen. Nicht Apples Schuld, dass die Adobes der Welt sich wegen ihrer profitablen „Strategischen Partnerschaft” weigern andere, geschweige denn von offenen Frameworks vernünftig zu unterstützen. Alle relevanten App Anbieter haben auch schon den Support für Metal angekündigt oder umgesetzt. Bin froh, dass Nvidia raus ist und werde sie persönlich mit Sicherheit auch nicht vermissen.
Hatte in meinen letzten Nvidia bestückten Macs auch nur Ärger mit Instabilität, Render- und Graphikfehler und und und… von dem berühmten Totalausfall mal ganz abgesehen. Apples Entscheidung sie also nicht zu zertifizieren wird mit Sicherheit auch damit, ihrer schluderigen Treiberpflege, zusammenhängen. Selber Schuld. 🤷🏼♂️ Dass sie aber nach aussen hin scheinheilig mit dem Finger auf Apple zeigen ist ja wieder klar.
Hatte in meinen letzten Nvidia bestückten Macs auch nur Ärger mit Instabilität, Render- und Graphikfehler und und und…
Kann ich leider nicht bestätigen. Abstürze. Instabilität... oder Grafikfehler mit Nvidia WebDriver, hatte ich noch nie. Die von Apple default Treiber, damit hatte ich auch öfter Probleme.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Machine learning? Würde für so was überhaupt ein MacPro gekauft werden? Dafür tut‘s doch eine normale Windows-Kiste ohne Ansprüche an Lautstärke und Stromsparen (oder gar Design).
Die von Apple angepeilte Kundschaft dürfte wohl eher wie traditionell im Medienbereich liegen.
nein -- ich glaube, da geht es um eine entwicklung, die man mit besten willen nicht schön reden kann od. in ihrer bedeutsamkeit unterschätzen sollte.
zum gegenwärtigen zeitpunkt führt einfach kein weg an nvidia vorbei, wenn man man ML-modelle effizient trainieren will. theoretisch wäre es zwar auch mit OpenCL machbar, aber das wird in der praxis von keinem der gängigen entwicklungswerkzeuge bzw. frameworks vernünftig unterstützt.
die fertig generierten modelle schließlich praktisch anzuwenden -- inferenz --, also das, womit endanwender am ehesten im alltag in berührung kommen, erfordert allerdings deutlich weniger rechenaufwand. derartiges kann man dann meist auch auf den CPUs relativ rechenschwacher mobiler geräte abwickeln.
in wirklichkeit wird sich aber in diesem bereich durch die angekündigte entscheidung nicht viel ändern, weil apple produkte in leistungsstarken serverumgebungen, wie man sie für anspruchsvolleren berechnungen gewöhnlich heranzieht, ohnehin auch heute schon praktisch überhaupt nicht mehr anzutreffen sind.
schade ist es aber naürlich trotzdem, dass apple nun auch hier wieder seine muskeln spielen lässt, um irgendwelche unliebsamen konkurrenten auszubremsen. es wird dadurch erneut wieder ein stück weit schwieriger, plattformübergreifende software mit vertretbarem aufwand zu schaffen, die auf allen maschinen sinnvoll genutzt werden kann, und es damit den benutzern frei stellt, welches betriebssystem sie nutzen wollen, ohne damit große einschränkunmgen und nachteile in kauf zu nehmen.
iasi hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 16:30
Reinstecken könnte man eine Nvidia-Karte in einen neuen Mac-Pro - aber Apple will´s seinen Kunden eben nicht gönnen.
Derartige Gängelei muss doch nicht sein.
Red-User sind natürlich nicht sonderlich glücklich darüber - zumal Apple wohl nur sehr zaghaft an einer Metal-Unterstützung mitarbeitet.
selten so einen Holler gelesen... es wäre ein leichtes gewesen für Red zu portieren, schafften alle anderen auch.. die Sackgasse kann sich Red alleine umhängen und wenn einer schon von Gängelungen schreibt sollte er sich im Netz einmal genauer informieren wer hier wen gängelt und dafür auch abgestraft wurde...
es ist gut wen ihnen endlich mal der Arsch versohlt wird.. ich denke zwar nicht das es damit aktuell schon so weit sein wird aber ich hoffe das ihnen auch intel die butter vom brot klauen wird..
vergessen wird auch wie es scheint, dass der Cudaanteil seinen Zenit lange überschritten hat und die Funktionen besonders der ML Abteilung vermischt wird ähnlich dessen was immer wieder zwischen Gpu Acceleration und HW En/Decoding vermischt wird..
Zuletzt geändert von motiongroup am Mo 25 Nov, 2019 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Jott hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 16:01Machine learning? Würde für so was überhaupt ein MacPro gekauft werden? Dafür tut‘s doch eine normale Windows-Kiste ohne Ansprüche an Lautstärke und Stromsparen (oder gar Design).
motiongroup hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 16:48
iasi hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 16:30
Reinstecken könnte man eine Nvidia-Karte in einen neuen Mac-Pro - aber Apple will´s seinen Kunden eben nicht gönnen.
Derartige Gängelei muss doch nicht sein.
Red-User sind natürlich nicht sonderlich glücklich darüber - zumal Apple wohl nur sehr zaghaft an einer Metal-Unterstützung mitarbeitet.
selten so einen Holler gelesen... es wäre ein leichtes gewesen für Red zu portieren, schafften alle anderen auch.. die Sackgasse kann sich Red alleine umhängen und wenn einer schon von Gängelungen schreibt sollte er sich im Netz einmal genauer informieren wer hier wen gängelt und dafür auch abgestraft wurde...
es ist gut wen ihnen endlich mal der Arsch versohlt wird.. ich denke zwar nicht das es damit aktuell schon so weit sein wird aber ich hoffe das ihnen auch intel die butter vom brot klauen wird..
vergessen wird auch wie es scheint, dass der Cudaanteil seinen Zenit lange überschritten hat und die Funktionen besonders der ML Abteilung vermischt wird ähnlich dessen was immer wieder zwischen Gpu Acceleration und HW En/Decoding vermischt wird..
Apple blockiert Nvidia - so ist das nun mal. Apple nimmt seinen Kunden die Wahl.
Ebenso ist´s mit Red: Nvidia war wohl sehr kooperativ, Apple eben nicht.
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 16:04schade ist es aber naürlich trotzdem, dass apple nun auch hier wieder seine muskeln spielen lässt, um irgendwelche unliebsamen konkurrenten auszubremsen.
Was für ein Unsinn. Oder kannst du das belegen? Ach ja. Natürlich nicht.
Aber klar, die Tatsache, dass Nvidia sich weigert andere APIs und Frameworks (statt nur ihre eigenen kostenpflichtig lizensierbaren) auf ihre Hardware zu adaptieren ist natürlich absolut Apples Schuld, gell?
🙄
iasi hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 16:30zumal Apple wohl nur sehr zaghaft an einer Metal-Unterstützung mitarbeitet.
Ja, ganz klar. Und auch du kannst das belegen? :-)))
iasi hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 16:30zumal Apple wohl nur sehr zaghaft an einer Metal-Unterstützung mitarbeitet.
Ja, ganz klar. Und auch du kannst das belegen? :-)))
Die große Wunschdenken Parade.
ja - schau dir die Diskussion auf Reduser an.
Red, also Jarred, ist ja sehr diplomatisch, aber klar ist eben auch, dass Apple sich nicht sonderlich bewegt.
Aufgrund der RedRaw-Patententscheidung hofft Jarred ja nun auf etwas mehr Entgegenkommen von Apple.
Fakt ist jedenfalls, dass der neue MacPro pcie-Slots hat, man aber nur nutzen kann, was Apple gefällt - und Apple mag keine Nvidia-Karten.
Apple blockiert Nvidia - so ist das nun mal. Apple nimmt seinen Kunden die Wahl.
Ebenso ist´s mit Red: Nvidia war wohl sehr kooperativ, Apple eben nicht.
Fakt ist jedenfalls, dass der neue MacPro pcie-Slots hat, man aber nur nutzen kann, was Apple gefällt - und Apple mag keine Nvidia-Karten.
woher nimmst du diesen Schwachsinn sorry aber mach dich mal im netz schlau darüber bevor du solch einen schmarren schreibst..
das mit den defekten Gpus traf nicht nur auf nvidia zu sondern auch AMD was bspw macbookpro 2011 user leidvoll beklagen können..
und auch da betraf es montagsgeräte aber die häufung war schon aufffällig und betraf das lot und die kühlung der Cpu/Gpu auslegung..
motiongroup hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 17:09
Apple blockiert Nvidia - so ist das nun mal. Apple nimmt seinen Kunden die Wahl.
Ebenso ist´s mit Red: Nvidia war wohl sehr kooperativ, Apple eben nicht.
Fakt ist jedenfalls, dass der neue MacPro pcie-Slots hat, man aber nur nutzen kann, was Apple gefällt - und Apple mag keine Nvidia-Karten.
woher nimmst du diesen Schwachsinn sorry aber mach dich mal im netz schlau darüber bevor du solch einen schmarren schreibst..
das mit den defekten Gpus traf nicht nur auf nvidia zu sondern auch AMD was bspw macbookpro 2011 user leidvoll beklagen können..
und auch da betraf es montagsgeräte aber die häufung war schon aufffällig und betraf das lot und die kühlung der Cpu/Gpu auslegung..
Hier dieselbe Frage:
Warum kann man eine pcie-Grafikkarte in einem Rechner mit pcie-Slot nicht nutzen?
Bemerkenswert dabei ist doch, dass in der Windows- und Linux-Welt diese Nutzung keine Probleme bereitet.
Apple blockiert und nimmt den Kunden die Wahlmöglichkeit.
Wieso sorgen sich Leute um Dinge, mit denen sie niemals etwas zu tun haben werden (nämlich mit Macs)? Ihr habt euch doch alle eine knuffige Windows-Workstation gebaut und könnt euch da reinstopfen, was ihr wollt.
Auch die Kombi RED/MacPro ist doch nur für Leute von Belang, die sich mit fünfstelligen Summen für einen Rechner befassen können/wollen. Der "Jarred" hat doch längst die Metal-Portierung angekündigt und postet, wie er sich auf den neuen MacPro freut. Ich würde mir da mal nicht in fremde Hosen machen. Wozu?
Zuletzt geändert von Jott am Mo 25 Nov, 2019 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Jott hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 17:27
Wieso sorgen sich Leute um Dinge, mit denen sie niemals etwas zu tun haben werden (nämlich mit Macs)? Ihr habt euch doch alle eine knuffige Windows-Workstation gebaut und könnt euch da reinstopfen, was ihr wollt.
Auch die Kombi RED/MacPro ist doch nur für Leute von Belang, die sich mit fünfstelligen Summen für einen Rechner befassen können/wollen. Der "Jarred" hat doch längst die Metal-Portierung angekündigt und postet, wie er sich auf den neuen MacPro freut. Ich würde mir da mal nicht in fremde Hosen machen. Wozu?
Ach - nun dürfen nur Apfel-Nutzer ihre Meinung über Äpfel kund tun?
Jott hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 17:27
Wieso sorgen sich Leute um Dinge, mit denen sie niemals etwas zu tun haben werden (nämlich mit Macs)? Ihr habt euch doch alle einen WIndows-PC gebaut und könnt euch reinstopfen, was ihr wollt.
Bingo. Genau so und nicht anders.
Herrlich wie sich hier immer nur die gleiche „hab zwar nichts damit am Hut, bin aber schnell mit Halbwissen, Vermutungen und Unterstellungen dabei um mir Unsinn aus dem Hut zu zaubern”-Fraktion bei sowas einfindet. Ist schließlich IHR RECHT! ☝🏼
What we found was support inside the Spaceship for the idea [...to support NVIDIA in Mojave...], but a lack of will to allow Nvidia GPUs. We've spoken with several dozen developers inside Apple, obviously not authorized to speak on behalf of the company, who feel that support for Nvidia's higher-end cards would be welcome, but disallowed quietly at higher levels of the company.
"It's not like we have any real work to do on it, Nvidia has great engineers," said one developer in a sentiment echoed by nearly all of the Apple staff we spoke with. "It's not like Metal 2 can't be moved to Nvidia with great performance. Somebody just doesn't want it there."
One developer went so far as to call it "quiet hostility" between long-time Apple managers and Nvidia.
Nun stoppt Nvidia den Support. Die teuren Apfel-Pros gibt´s schon länger.
Schon bei der Vorstellung hieß es: ne - keine Nvidia-Treiber-Unterstützung.
Tja - wer in den ... Apfel beisst ..
und ? in Japan fällt ein Sack Reis um ... ich habe auch noch ne nv karte kratzt mich nicht.. wird getauscht und es wird sicher schneller dahin gehen als vorher.. die Karte war einfach ne Fehlinvestition unter osx anders sah es unter windows aus.. das verwende ich aber nicht mehr oder ich halts nur aktuell.. somit drauf geschissen NV gängelt mich nicht mehr 😎👍
R S K hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 15:21
OpenCL und Metal leisten auf AMD auch deutlich mehr als Nvidias proprietäre CUDA Framework, also auch da wahrlich kein Verlust zu verzeichnen. Nicht Apples Schuld, dass die Adobes der Welt sich wegen ihrer profitablen „Strategischen Partnerschaft” weigern andere, geschweige denn von offenen Frameworks vernünftig zu unterstützen. Alle relevanten App Anbieter haben auch schon den Support für Metal angekündigt oder umgesetzt. Bin froh, dass Nvidia raus ist und werde sie persönlich mit Sicherheit auch nicht vermissen.
Man kann es ideologisch sehen, und da bin ich bei dir - nieder mit den proprietären Lösungen z.B.; allerdings hat sich da Apple nicht mit Ruhm bekleckert und forciert ihr proprietäres Metal, opfert OpenGL und OpenCL... https://www.golem.de/news/macos-10-14-m ... 34800.html
Man kann es aber auch pragmatisch sehen und migiert als Medienschaffender zu anderen Plattformen. So z.B. sehr verbreitet im 3D-Bereich. Da ist Nvidia nunmal federführend. Es ist eben nicht nur Adobe, die da drin stecken, und Änderungen in dem Ausmaß passieren nicht über Nacht.
Jedenfalls fördert Apple nicht gerade das Vertrauen der Kunden, wenn sie solche eigenen Wege ebnen. Denn gearbeitet wird nicht mit dem Betriebsystem, sondern der darauf laufenden Software.
Ich freue mich auf den Tag im Dezember (31.?), an dem der neue MacPro auf der Website und in den Stores auftaucht. Daran können sich dann wieder alle Apple-Gegner und Workstation-Bauer abarbeiten bis zum Umfallen, unterhaltsam wie immer. Man könnte Threads aus früheren Jahren 1:1 kopieren, und keiner würde es merken! :-)
Zuletzt geändert von Jott am Mo 25 Nov, 2019 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Properitäre iPads, properitäre iPhones, properitäre Afterburner-Card, properitäres Betriebssystem, properitäres Final Cut - alles gaaaanz großer Mist. Ja, ProRes ist gaaanz was anderes, das nimmt auch der PC'ler gerne mit :-)
Egal, genug mit Trollinger-Keksen gefüttert, ich empfehle mich. :-)
Das dürfte doch vor allem für die 3D-ler von Bedeutung sein. Mir ist jedenfalls kein vernünftiger GPU Renderer bekannt, der auch auf AMD Karten funktioniert.
markusG hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 17:37
Man kann es ideologisch sehen, und da bin ich bei dir - nieder mit den proprietären Lösungen z.B.; allerdings hat sich da Apple nicht mit Ruhm bekleckert und forciert ihr proprietäres Metal, opfert OpenGL und OpenCL...
leider gibt's in diesem ganzen spiel neben nvidia und AMD auch noch einen dritten mitspieler, der vermutlich längerfristig am eheseten etwas am derzeitigen status quo ändern wird -- nämlich: intel.
und dort ist man leider auch ständig bemäht, seine konkurrenten auf nicht ganz saubere art und weise auszubremsen.
ganz gut ist dieses problem, das durchaus auch die praktische verwendung im videoverarbeitungsumfeld berührt, erst neulich wieder hier beschrieben worden: https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 92620.html
obwohl es in grunde ohnehin nur tatsachen betrifft, die quasi seit jahrzehnten in ständig neuer ausprägung zu beobachten sind.
was apple betrifft, sollte man einfach auch die tatsache sehen, dass miterweile systemnahe software, also eben auch treiber für grafikkarten, mit kryptografischen techniken signiert werden müssen, die ausschließlich von apple kontrolliert werden. damit ist man der willkür und den zumutungen entsprechender vertragsbedingungen von deren seite so weit ausgeliefert, dass es für nvidia offenbar neheliegender sein dürfte, dieses relativ kleine bzw. ohnehin nicht sonderlich lukrative marktsegment ganz bewusst aufzugeben.
es ist ja nicht so, dass man bspw. auf der linux seite über nvidia immer nur glücklich wäre -- linus torvalds rant in diese richtung ist ja legendär:
trotzdem führt in der praxis gegenwärtig einfach kein weg an diesem hersteller vorbei, wenn man entsprechende rechenanforderungen effizient umsetzten will.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mo 25 Nov, 2019 18:38, insgesamt 4-mal geändert.
markusG hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 17:37… und forciert ihr proprietäres Metal, opfert OpenGL und OpenCL...
Mit dem kleinen doch sehr feinen Unterschied… es kostet nix. Wie FORCIERT man also ein Framework dessen API jedem FREI zur Verfügung steht? Welchen Nachteil hat man denn genau? Ein Riesen Prozentsatz der nötigen Hausaufgaben (Hardwareanbindung) etc. sind getan.
markusG hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 17:37Es ist eben nicht nur Adobe, die da drin stecken, und Änderungen in dem Ausmaß passieren nicht über Nacht.
Nö. Aber in einem halben bis Jahr. Keiner der sich kurzsichtig an CUDA festgebissen hat (sei es Hersteller oder User) wird im Moment am Mac sitzen. Wo ist also das Problem. In einem Jahr oder gar früher können sie sich aber entscheiden ob sie nicht zum Mac wechseln. Oder auch nicht.
markusG hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 17:37EJedenfalls fördert Apple nicht gerade das Vertrauen der Kunden, wenn sie solche eigenen Wege ebnen.
Wie genau ist NVIDIAS Entscheidung APPLES Weg nochmal? Und Nvidia sind die armen kleinen Geschundenen obwohl es ihnen freisteht Metal etc. zu implementieren… WEIL? Verbreitet Apple ihnen DAS jetzt auch?
canti hat geschrieben: ↑Mo 25 Nov, 2019 17:46Das dürfte doch vor allem für die 3D-ler von Bedeutung sein. Mir ist jedenfalls kein vernünftiger GPU Renderer bekannt, der auch auf AMD Karten funktioniert.
Hmmmmm… mal kurz überleeeegen…
OTOY
“OTOY is incredibly excited about the all-new Mac Pro and how it will empower our users. Octane X — the 10th anniversary edition of Octane — has been rewritten from the ground up in Metal for Mac Pro, and is the culmination of a long and deep collaboration with Apple’s world-class engineering team. Mac Pro is like nothing we’ve seen before in a desktop system. Octane X will be leveraging this unprecedented performance to take interactive and production GPU rendering for film, TV, motion graphics and AR/VR to a whole new level. Octane X is truly a labor of love, and we can’t wait to get it into the hands of our Mac customers later this year.” — Jules Urbach, CEO and founder, OTOY
Maxon
“Tapping into the amazing performance of the new Mac Pro, we’re excited to develop Redshift for Metal, and we’re working with Apple to bring an optimized version to the Mac Pro for the first time by the end of the year. We’re also actively developing Metal support for Cinema 4D, which will provide our Mac users with accelerated workflows for the most complex content creation. The new Mac Pro graphics architecture is incredibly powerful and is the best system to run Cinema 4D.” — David McGavran, CEO, Maxon
Pixar
“We are thrilled to announce full Metal support in Hydra in an upcoming release of USD toward the end of the year. Together with this new release, the new Mac Pro will dramatically accelerate the most demanding 3D graphics workflows thanks to an excellent combination of memory, bandwidth and computational performance. This new machine clearly shows Apple is delivering on the needs of professionals at high-end production facilities like Pixar.” — Guido Quaroni, vice president of Software Research and Development, Pixar
Autodesk
“Autodesk is fully embracing the all-new Mac Pro and we are already working on optimized updates to AutoCAD, Maya, Fusion and Flame. This level of innovation, combined with next-generation graphics APIs, such as Metal, bring extremely high graphics performance and visual fidelity to our Design, Manufacturing and Creation products and enable us to bring greater value to our customers.” — Amy Bunszel, senior vice president, Autodesk Design and Creation Products
Cine Tracer
“Thanks to the unbelievable power of the new Mac Pro, users of Cine Tracer will be able to work in 4K and higher resolution in real time when visualizing their projects. And with twice as many lights to work with in the same scene, combined with Unreal Engine’s real-time graphics technology, artists can now load scenes that were previously too large or graphically taxing.” — Matt Workman, developer, Cine Tracer
Nee… Mist… mir fällt auch nichts ein, sorry. Hast recht. Alles sinnlos was Apple da macht. Will kein Mensch. Oh well. 😞
Und um AMD steht es offensichtlich auch unfassbar schlecht…
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.