Postproduktion allgemein Forum



Suche Media Browser für Video welcher größen Anzeigt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
dixone
Beiträge: 7

Suche Media Browser für Video welcher größen Anzeigt

Beitrag von dixone »

Hello,

ich suche dringend einen Media Browser, mit welchem ich Video Files nach Auflösung sortieren kann, ich will 4K von HD 100FPS welche von der Sony A7iii kommen unterscheiden können. Das ganz für den Mac. Man kann im Finder leider nicht nach Größe sortieren, obwohl der Finder rechts in der Miniaturansicht die Pixelmaße anzeigt (Sierra). In Bridge geht das auch nicht. Adobe Suite steht zur Verfügung. In Premiere kann man das, aber man kann die Files nicht in andere Ordner verschieben. Ziel ist es gedrehtes Material so schnell es geht in einen Überwachten Ordner zu kopieren und umzuwandeln. Aber nur das 4K Material.

Wäre dankbar für Tips. Danke im Vorraus.



suchor
Beiträge: 420

Re: Suche Media Browser für Video welcher größen Anzeigt

Beitrag von suchor »

Moin,
vlt. das?
https://lesspain.software/kyno/pricing/
Ich selber kenne es nicht, bin aber im Black-Friday Thread darüber gestolpert.
LG Stefan



Axel
Beiträge: 16971

Re: Suche Media Browser für Video welcher größen Anzeigt

Beitrag von Axel »

dixone hat geschrieben: Sa 23 Nov, 2019 17:52 Hello,

ich suche dringend einen Media Browser, mit welchem ich Video Files nach Auflösung sortieren kann, ich will 4K von HD 100FPS welche von der Sony A7iii kommen unterscheiden können. Das ganz für den Mac. Man kann im Finder leider nicht nach Größe sortieren, obwohl der Finder rechts in der Miniaturansicht die Pixelmaße anzeigt (Sierra).
Das geht super einfach in MacOS, und zwar mit intelligenten Ordnern. Ich nehme an, du verwendest nicht FCPX, sonst wäre die Idee ("smart collection") total naheliegend gewesen. Was das heißt ist, dass du, unabhängig davon, wo deine Clips auf dem Mac (oder extern daran angestöpselt) liegen, eine Suche nach bestimmten Kriterien speicherst:
Bild

Diesen lilafarbenen Ordner siehst du standardmäßig am gewählten Ort und/oder in der Seitenleiste. Er ist intelligent insofern, als er mitwächst, wenn neues Material dazukommt. Und standardmäßig ist bereits das Neueste zuoberst, sortiert nach Tag, Woche, Monat und Jahr, sodass du dieses Kriterium gar nicht mehr anzugeben brauchst.
"Browsen" im Sinne von Sichten kannst du die Clips mit minimalem Aufwand, indem du den oberen einmal anklickst (=ausgewählt) und einmalig die Leertaste drückst: die Vorschau (nicht der Quicktime-Player) zeigt ihn in Originalauflösung (Scratchen mit dem Playhead geht). Um zum nächsten Clip zu springen, brauchst du nur noch die Pfeiltaste Cursor down zu drücken.

Das geht übrigens auch, ganz genauso und ganz genauso einfach, mit frisch angeschlossenen Original-Kamerakarten. Der intelligente Ordner, nennen wir ihn "4k Video", zeigt die Videoclips in chronolgischer Reihenfolge mit ihrem korrekten Aufnahmedatum an.

Hier hast du bereits mehrere Dinge vereint, und zwar mEn mit mehr "Intelligenz", die Kyno (das ich habe) auch macht, das Browsen, das Durchbohren ("Drilldown") von nichtssagenden Ordner-Bäumen bis zum eigentlichen Videoclip, die Vorschau, das Vorab-Filtern. Was bleibt, ist das Trimmen und Umkodieren.
Bild
In (1) wird dir der Pfad zum langweiligen, nichtssagenden Originalordner angezeigt. Dafür musst du in Finder unter >Darstellung >Darstellungsoptionen einblenden >Objektinfo zeigen wählen (einmalig, ist quasi eine preference).
Mit (2) hast du die Möglichkeit, Tags zu setzen. Sagen wir der Einfachheit halber, alle rot markierten Clips sollen kopiert werden.
In (3) kannst du trimmen. Beim Sichern wird entweder eine extra Kopie erstellt oder der Originalclip mit dem getrimmten Clip überschrieben (geht afaik aber erst ab Mojave?).
Da war aber noch was mit Umwandeln?
dixone hat geschrieben: Sa 23 Nov, 2019 17:52Adobe Suite steht zur Verfügung. In Premiere kann man das, aber man kann die Files nicht in andere Ordner verschieben. Ziel ist es gedrehtes Material so schnell es geht in einen Überwachten Ordner zu kopieren und umzuwandeln. Aber nur das 4K Material.
Mit Compressor (z.Zt. 54,99 €) würde man ein Droplet erstellen, das ist ein eigenständiges Programm mit Icon als Dropzone und intern festgelegtem Watchfolder als Zielort. Auf dieses würde man die (z.B. rot getaggten, vorgetrimmten, ggfs bereits umbenannten - auch das geht per Batch im Finder) Clips ziehen. Der Rest ginge im Hintergrund, und du würdest benachrichtigt, wenn der Kram fertig ist. Aber AME kann das mW ja auch.

EDIT: solange ProRes (falls das das Ziel sein soll) auf deinem Mac ist, kannst du im Finder auch direkt per Rechtsklick umkodieren, siehe hier:
Bild
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



TomStg
Beiträge: 3789

Re: Suche Media Browser für Video welcher größen Anzeigt

Beitrag von TomStg »

Siehe Sony Catalyst-Browser. In dessen Listenansicht gibt es ua ganz rechts die Spalte "Framegröße", mit der der Inhalt eines Ordners/Verzeichnisses per Mausclick nach Auflösung sortiert werden kann.
https://www.sonycreativesoftware.com/de ... lystbrowse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von roki100 - Sa 2:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 1:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:41
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von roki100 - Sa 0:11
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» ARRI...
von iasi - Fr 22:52
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von rush - Fr 15:06
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24