Guesst

Warum steuert Adobe Premiere meinen Dv-Recorder Panasonik DV2700 nicht an?

Beitrag von Guesst »

Hi!!
Warum steuert Adobe Premiere meinen Dv-Recorder Panasonik DV2700 nicht an?

Panasonik meint, das Problem würde wohl alleine bei Premiere liegen.
Ich habe bei Premiere schon alle möglichen Einstellungen cersucht, aber es funktioniert nicht.
In der Geräteliste ist auch nur der kleine Bruder (2000?) angegeben.
Kammt das daher, daß der 2700er eigene Schnittfunktionen hat und sich daher nicht reinreden lassen will??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Warum steuert Adobe Premiere meinen Dv-Recorder Panasonik DV2700 nicht

Beitrag von Markus »

Hallo,

wie hast Du den DV-Recorder an den PC angeschlossen (richtig: per Firewire)? Wird das Gerät im Windows Dateimanager unter Bildbearbeitungsgeräte als "AVC-konformes DV-Tonbandgerät" angezeigt?

Digitale Videogeräte mit Firewire-Anschluss nutzen alle denselben OHCI-Universaltreiber. Dadurch ist sowohl der Datenaustausch als auch eine mögliche Gerätesteuerung vereinheitlicht. Unterschiede wie zwischen den Recordern DV2000 und DV2700 sollten für die Funktionalität unerheblich sein.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Warum steuert Adobe Premiere meinen Dv-Recorder Panasonik DV2700 nicht

Beitrag von Gast »

Hi!
Danke für die rasche ANtwort!
Ja, das Gerät ist per Firewire angeschlossen:
Unter IEE-Controllers ist nur der OHC1 Copmliant IEE 1394 Host Contrtoller aufgeführt, das ist wohl der I-Link-Conreoller on Board.
Zu Deiner Frage: Der Recorder wird im Device-Manager als:
"Imaging Devices" => "Panasonic DV TAPE Recorder/Player"
und => "Panasonic Vendor Unique Subunit"
aufgeführt.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Warum steuert Adobe Premiere meinen Dv-Recorder Panasonik DV2700 nicht

Beitrag von WeiZen »

Moin,
versuch es mal mit einem Repeater Conrad-Datenblatt-PDF siehe auch hier
Canopus Forum
Gruß
Ulrich



Gast

Re: Warum steuert Adobe Premiere meinen Dv-Recorder Panasonik DV2700 nicht

Beitrag von Gast »

Ja, da hast Du wohl ins Schwarze getroffen.
http://www1.conrad.de/conrad/layout2/de ... iew=search
scheint die Lösung zu sein.
Kacke, habe vor ner Woche meinen Geburtstags-Conrad-Gutschein weggeschmissen, wel ich dachte, ich würd da eh nix kaufen und ich nicht 100000 Zettel horten will....
Naja, dafür gibt es wohl ne akzeptable Lösung.

Vielen Dank!!!!!!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Warum steuert Adobe Premiere meinen Dv-Recorder Panasonik DV2700 nicht

Beitrag von Markus »

Kacke, habe vor ner Woche meinen Geburtstags-Conrad-Gutschein weggeschmissen, wel ich dachte, ich würd da eh nix kaufen und ich nicht 100000 Zettel horten will....
Wenn das Deine Freunde und Bekannten lesen, schenken sie Dir nie wieder einen Gutschein! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27