Postproduktion allgemein Forum



Denselben Darsteller zweimal in einer Szene auftauchen lassen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
der.bruce
Beiträge: 47

Denselben Darsteller zweimal in einer Szene auftauchen lassen?

Beitrag von der.bruce »

Möchte in einem Zimmer einen Darsteller filmen, später soll im Film zusätzlich der gleiche Darsteller in der gleichen Szene durchsichtig als Geist erscheinen und ein Dialog anfangen.

Was muß ich beim drehen beachten und was beim Schnitt.

Oder wenn ihr links zu diesem Thema habt wäre ich dankbar!

Gruß

der.bruce



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: IDEE + UMSETZUNG. BITTE LESEN!

Beitrag von Kiara Borini »

der.bruce hat geschrieben:Möchte in einem Zimmer einen Darsteller filmen, später soll im Film zusätzlich der gleiche Darsteller in der gleichen Szene durchsichtig als Geist erscheinen und ein Dialog anfangen.

Was muß ich beim drehen beachten und was beim Schnitt.

Oder wenn ihr links zu diesem Thema habt wäre ich dankbar!

Gruß

der.bruce
Wenn man es nicht per BlueBox/Green-Chroma-Key macht, ist ein sehr solides Stativ sicherlich unverzichtbarer als sonst üblich. Schwierig wird es, wenn die Person in der Szene mit Gegenständen hantiert und diese verrückt.

Einfaches Multiplizieren der beiden Szenen wird sicherlich nicht den gewünschten Effekt erzielen, denn die "doppelten" Bereiche werden dann zu dunkel.

Also wird man nicht um eine Maske herumkommen. Wenn diese dann statt schwarz/weiß in den weißen Bereichen eher grau ist, kommt es zu der gewünschten Halb-Transparenz. Ein Gaußscher Weichzeichner um den Maskenausschnitt diffus zu gestalten, gibt ein Halo, das vielleicht ganz gut zu dem gewünchten Effekt passt.

Evewntuell mit der ohnehin vorhandenen Maske, diesmal invertiert eine leichte Wolke als weitere Ebene dazurechnen.

Der Aufwand für das Ganze steigt mit der Aktivität des Geistes. Bei einem sitzenden Geist reicht vielleicht eine einzige Maske, bei einer sich unstetig bewegenden kann es schon aufwändig werden.

Der Vorteil beim Geist ist, dass die maske nicht unbeddingt "kantengenau" sein muss, insbesondere, wenn man noch eine leichte Wolke unterlegt.

Ansonsten, wenn Geld & Einarbeitung keine Rolle spielt, wäre das eine Aufgabe für eine Software, die Motion Tracking beherrscht.
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



der.bruce
Beiträge: 47

Re: IDEE + UMSETZUNG. BITTE LESEN!

Beitrag von der.bruce »

Ich danke dir Kiara!



Axel

Re: IDEE + UMSETZUNG. BITTE LESEN!

Beitrag von Axel »

Zusätzlich zu dem, was Kiara sagt:

1. Das Stativ ist unverzichtbar und muss leider auf ein und denselben Bildausschnitt über den ganzen Take beschränkt bleiben. Ich habe einmal versucht, eine ähnliche Aufnahme mit einem eingebauten Verfolgerschwenk zu machen und, in Ermangelung von Motion Control, den Schwenk für die zweite Aufnahme exakt zu reproduzieren, zuerst nur mit Stoppuhr, später dann nach Playback der ersten Aufnahme über eine zweite Cam auf einen Monitor. Das kannst du in Innenräumen auf jeden Fall vergessen, wo jede scharfe Kante dann in der Comp merkwürdig verschwimmt. Im Wald, denke ich mir, würden die "Nichtpasser" evtl. nicht so auffallen.

2.Es ist, wenn du in DV filmst, auf jeden Fall angesagt, den "Geist" völlig freizustellen. Die besten Erfahrungen habe ich mit der Chromakey-Stanzmaske, im Prinzip wie Blue/Greenbox, bitte hierzu die Suchfunktion nutzen: Möglichst sauber ausgeleuchteter Farbscreen, Farbe möglichst nicht im Motiv enthalten, sonst wird eine Maske nötig. Der Chromakeyer funktioniert auch mit WEISS als Hintergrund (Rauhfasertapete), aber es verbieten sich dann weiße Haare, Hemden etc, und die Augen müssen vor dem Keyen grob maskiert werden. Dies ist, bei gleichmäßiger Hintergrundbeleuchtung, nicht so schwierig wie es klingt.

3.Wenn du dich dafür entscheiden würdest, dass der Geist "solid" bleiben darf, wäre die einfachste Lösung ein geteiltes Bild: Z.B. links der Lebende, auf seine Bildhälfte beschränkt. Rechts, in der zweiten Aufnahme - und eine Videospur darüber bis zur Mitte gecropt - das "schlechte Gewissen", blass geschminkt. Diese Lösung erzielt womöglich den besten Effekt, da wir alle mit Digi-Effekten zu verwöhnt sind. Durch allmähliches Herabsetzen der Deckkraft könntest du den Geist sogar problemlos erscheinen lassen und wieder in Luft auflösen.



der.bruce
Beiträge: 47

Re: IDEE + UMSETZUNG. BITTE LESEN!

Beitrag von der.bruce »

Danke Axel, werde auf jedenfall posten was ich gemacht habe, denke aber das mit dem geteiltem Bildschirm ist die beste Sache.

LG

der.bruce



AMH
Beiträge: 242

Re: IDEE + UMSETZUNG. BITTE LESEN!

Beitrag von AMH »

Ich würde sicherlich auch aus Zeit/Aufwand-Gründen zur Bildschirmteilung greifen. Das ist nämlich sehr schnell und sauber gelöst.

Natürlich könntest du auch einen echten Geist für deinen Film casten ;-)


Viel Glück
________________________________



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14