Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikrofonmontage - hängend oder stehend



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Burion
Beiträge: 87

Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von Burion »

Hallo,
Frage an die erfahrenen Tonmeister/Toningenieure/Tontechniker unter Euch:
Macht es einen Unterschied, ob ich ein Mikrofon (bspw. Neumann U87/TLM67 etc.) hängend (also kopfüber) oder stehend montieren? Hat das Auswirkungen auf die Aufnahme, den 'Sound'?

HerzlGrüße
Jürgen



srone
Beiträge: 10474

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von srone »

prinzipell nicht, wenn der mic-tilt derselbe, zb 45 grad nach unten ist.

abhängen ist eine gängige praxis, wenn man keine stative im bild sehen will.

lg

srone
ten thousand posts later...



TK1971
Beiträge: 206

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von TK1971 »

Es gibt einen entscheidenden Unterschied bei der Vermeidung von Audioartefakten!

Ich habe seit Jahren keine normalen Mic-Stative mehr in Studios verbaut, sondern hänge grundsätzlich alles von der Decke runter. Der entscheidende Vorteil ist die erhöhte Bewegungsfreiheit und man reibt auch nicht mit den Klamotten am Stativ rum, oder haut versehentlich mit der Hand dagegen, etc. Auch kann man mal seine Position verändern, ohne sofort Trittschall auf der Aufnahme zu verewigen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von srone »

TK1971 hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2019 21:26 Es gibt einen entscheidenden Unterschied bei der Vermeidung von Audioartefakten!

Ich habe seit Jahren keine normalen Mic-Stative mehr in Studios verbaut, sondern hänge grundsätzlich alles von der Decke runter. Der entscheidende Vorteil ist die erhöhte Bewegungsfreiheit und man reibt auch nicht mit den Klamotten am Stativ rum, oder haut versehentlich mit der Hand dagegen, etc. Auch kann man mal seine Position verändern, ohne sofort Trittschall auf der Aufnahme zu verewigen.
was ich oben sagte und es bleibt der weg frei für schöne bilder...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



TK1971
Beiträge: 206

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von TK1971 »

srone hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2019 21:32
TK1971 hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2019 21:26 Es gibt einen entscheidenden Unterschied bei der Vermeidung von Audioartefakten!

Ich habe seit Jahren keine normalen Mic-Stative mehr in Studios verbaut, sondern hänge grundsätzlich alles von der Decke runter. Der entscheidende Vorteil ist die erhöhte Bewegungsfreiheit und man reibt auch nicht mit den Klamotten am Stativ rum, oder haut versehentlich mit der Hand dagegen, etc. Auch kann man mal seine Position verändern, ohne sofort Trittschall auf der Aufnahme zu verewigen.
was ich oben sagte und es bleibt der weg frei für schöne bilder...;-)

lg

srone
Nichts für ungut Srone, aber über die essentiellen Audioartefakte hast Du eigentlich nix gesagt ... oder? Ob es "schöne Bilder" gibt, war ja nicht die eigentliche Frage ...



mikroguenni
Beiträge: 246

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von mikroguenni »

Burion hat geschrieben: Fr 01 Nov, 2019 20:43
...
Hat das Auswirkungen auf die Aufnahme, den 'Sound'?
Absolut kein Einfluß auf den Sound!!!



Burion
Beiträge: 87

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von Burion »

Sicher?

HerzlGrüße
Jürgen



Burion
Beiträge: 87

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von Burion »

Könnte es sein, dass wegen unterschiedlicher Reflexionen am Mikrofonkorpus doch ein Unterschied entsteht?
Sorry wg. der vielleicht blöden Frage, aber ich habe die Vermutung, dass je nach Aufhängung des Mikros andere akustische Kontexte entstehen könnten.
Hm?

herzlGrüße
Jürgen



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von Pianist »

Nein, also es ist wirklich absolut üblich, ein U87 in allen möglichen Positionen zu besprechen, also natürlich immer seitlich, aber ob es nun hängt, aufrecht steht oder quer montiert wurde, das ist vollkommen egal. Genau genommen steht sich die große Membran sowieso immer selbst im Weg. Dennoch sind Großflächenmembranmikrofone schöner für Sprachaufnahmen als Kleinmembranmikrofone, bei denen eine Sprachaufnahme durch die höhere Impulstreue schnell zu nerven beginnen.

Übrigens: Ich würde heute gar kein U87 mehr einsetzen. Das ist einfach ein Mikrofon von vorvorgestern, was aus heutiger Sicht nicht mehr zeitgemäß klingt und auch viel zu viel rauscht. Sogar das TLM 103 ist bei mir inzwischen aus dem Sprecherraum rausgeflogen. Gewinner wurde bei mir vor einigen Jahren das Gefell M 930.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10206

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von ruessel »

Könnte es sein, dass wegen unterschiedlicher Reflexionen am Mikrofonkorpus doch ein Unterschied entsteht?
Ja, möglich bei sehr hohen Frequenzen. Richtung des Schalls und Form/Größe des Mikrofonkörper entscheidend. Ob man die Beugung hört? Ich glaube nicht, aber messbar bestimmt.
ist der Durchmesser des Hindernisses nur doppelt so groß wie die Wellenlänge λ, dann wird der Schall immer noch fast vollständig um das Hindernis herum gebeugt. Erst wenn die Ausdehnung d des Hindernisses größer als das Fünffache der Wellenlänge ist, entsteht für die Frequenz f und höhere ein deutlich hörbar verdumpfender Schallschatten.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von carstenkurz »

Wenn man mal einen halben Meter zurück tritt und nachdenkt, dann kann man sich klar machen, dass kein Mikrofon der Welt, auch nicht das teuerste, sowas wie einen objektiv perfekten Klang liefert. Das ist also eine Illusion. Jedes Mikrofon wird in Abhängigkeit von Einsprechrichtigung und vieler anderer Parameter minimal anderen Klang liefern, aber keine dieser Variationen ist erstmal schlechter oder besser.

Einen Unterschied muss man natürlich bei der grundsätzlichen Ausrichtung im Hinblick auf das Polardiagramm bzw. die Richtcharakteristk des Mikrofons machen. Wer eine Niere von hinten bespricht, wird sicher nicht nur einen 'irgendwie bisschen' anderen Ton bekommen.



- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mo 04 Nov, 2019 16:04, insgesamt 2-mal geändert.



rush
Beiträge: 14696

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von rush »

carstenkurz hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:55
Einen Unterschied muss man natürlich bei der grundsätzlichen Ausrichtung im Hinblick auf die Polardiagramm bzw. die Richtcharakteristkdes Mikrofons machen. Wer eine Niere von hinten bespricht, wird sicher nicht nur einen 'irgendwie' anderen Ton bekommen.

- Carsten
Eines meiner Großmembran-Mics hat genau für diesen Zweck gar zwei leicht unterschiedliche Nieren verbaut wodurch sich das Einsprechverhalten von Vorder und Rückseite bewusst unterscheidet.
Ist natürlich eher selten - aber gibt es in der Tat auch ;-)
keep ya head up



mikroguenni
Beiträge: 246

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von mikroguenni »

Ich lach mich tot!

Die Kunst ist es die beiden Nieren eines (umschaltbaren) Großmembranmikrofons möglichst 100% gleich zu machen. Das ist es auch zum Teil was ein U87 teuer macht gegenüber den diversen "Chinakrachern".

Wenn der Hersteller das nicht hinbekommt weil er nicht bereit ist entsprechende Fertigungsgenauigkeit zu bezahlen behauptet er das wäre Absicht !!!!!



Burion
Beiträge: 87

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von Burion »

Ok ok.
Ich fasse mal zusammen: Es gibt möglicherweise messbare, aber vermutlich keine hörbaren Unterschiede.
Danke für Eure hilfreichen Erläuterungen!

HerzlGrüße
Jürgen



rush
Beiträge: 14696

Re: Mikrofonmontage - hängend oder stehend

Beitrag von rush »

mikroguenni hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 18:44 Ich lach mich tot!

Die Kunst ist es die beiden Nieren eines (umschaltbaren) Großmembranmikrofons möglichst 100% gleich zu machen. Das ist es auch zum Teil was ein U87 teuer macht gegenüber den diversen "Chinakrachern".

Wenn der Hersteller das nicht hinbekommt weil er nicht bereit ist entsprechende Fertigungsgenauigkeit zu bezahlen behauptet er das wäre Absicht !!!!!
Nein in dem Fall ist es tatsächlich gewollt - die eine Niere ist eben etwas "wärmer" untenrum - die andere dagegen oben etwas offener/spitzer.

Die Dicke der Mylar-Membran variiert zwischen beiden Kapseln was in der Summe in einem unterschiedlich ausgeprägten Frequenzgang resultiert.

Es ist bewusst nicht zur 8 oder Kugel umschaltbar sondern jeweils nur eine der beiden Nieren aktiv - eine LED auf der jeweiligen Seite zeigt die aktuell aktive Kapsel an.

Ich mag das Teil genau deswegen eigentlich ganz gern.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40