Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen!



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gast

Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen!

Beitrag von Gast »

Hallo,
wir wollen bald ein Konzert aufnehmen bzw. auch für weitere Konzertaufnahmenn gewappnet sein. Das Problem ist, dass wir nur das Bild über Camcorder aufzeichnen wollen (wird nach der Synchronisation entfernt), sondern die XLR-Mikrofone, die ohnehin für den Live-Sound aufgebaut sind, benutzen wollen.
Dazu wollen wir über einen leistungsstarken PC (3,2 Ghz, 1 GB Ram, genug GB Festplatte) den Ton von den Mikrofonen einzeln aufnehmen, um später die Möglichkeit zu haben, aus den 6-8 Mikrofonen 5.1 Surround-Sound zu mixen.
Dazu wollen wir wahrscheinlich die M-Audio Delta 1010 LT (http://www.m-audio.de/d1010lt.htm) verwenden. Hat jemand damit Erfahrung?
Hinzu kommt noch erschwerend, dass gleichzeitig an einem Mischpult Live-Sound abgemixt wird.
Das bedeutet, zunächst muss das XLR-Kabel vom Mikrofon bis kurz vor's Mischpult verlaufen, wo es in ein XLR-Y-Adapter geht. Dabei geht eines der beiden Y-Enden ins Mischpult für den Live-Sound, während das andere Y-Ende in ein "XLR auf Chinch"-Adpter geht, sodass es an die Chinch-Eingänge der Delta 1010 LT angelegt werden kann. Natürlich bracht man das "XLR auf Chich"-Adapter nur dort, wo die Soundkarte keine XLR-Ins hat.
Doch: Mindert dies die Qualität sehr? Wie teuer wird das? (Wir haben ein Budget von vielleicht 300-500€, von dem auch noch die Soundkarte (wahrscheinlich die oben genannte) bezahlt werden muss.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine, und welche Probleme beziehungsweise Unklarheiten ich noch habe!

Ich bin für jede Hilfe Dankbar!

Gruß
LFH



stonee
Beiträge: 57

Re: Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen!

Beitrag von stonee »

Y-Adapter sieht man sehr selten. Jedes bessere Mischpult kann die Eingänge über separate Ausgänge weiterschleifen.

XLR-Chinch-Adpater sind nicht immer optimal. Symmetriewandler kosten zwar extra, bieten aber eine gute Qualität. Statt kaufen vielleicht leihen?
--> die "Tonmenschen" fragen, die haben sowas meist im Ãœberfluss dabei

stonee



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen!

Beitrag von StefanS »

Sinnvollerweise erhältst Du den Ton über einen Mischpultausgang und wenn's wirklich gut sein soll, dann bereits auf DAT mit 48 kHz gesampelt, denn nur die 48 kHz entsprechen dem DV und später dem DVD Standard.

Somit hast Du beim Schnitt die wenigsten Probleme mit der Synchronisation und die bestmögliche Tonqualität.

Problem dabei: Du hast wahrscheinlich kein DAT Gerät zu Hause.
Lösung evtl: Für diesen Zweck leihen.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Sa 18:04
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von DKPost - Sa 17:14
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von 7River - Sa 17:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von pillepalle - Sa 15:23
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 15:14
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von berlin123 - Sa 13:09
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von ruessel - Sa 12:25
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Sa 11:21
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49