Kameras Allgemein Forum



miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
lennio

miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von lennio »

Guten Morgen,

ich werde bald in den Urlaub fahren, und habe mich erkundigt, wie teuer miniDV Kasetten sind, die eine etwas längere Aufnahmezeit haben. Ich möchte nicht dauernd die Kasette wechseln müssen.
Allerdings habe ich nur DV Kasetten gefunden. Meine Frage ist also, ob es denn auch miniDV Kasetten gibt die längere Aufnahmezeiten als 60 Minuten haben? Ich denke da an unegfähr 270 Minuten. Vielen Dank...



Gast

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von Gast »

Hi
von Panasonic gibt es welche mit 80 Mi. Laufzeit. Das ist m.W. das Maximum.
Gruss
ph



bjoerni
Beiträge: 62

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von bjoerni »

es gibt meines Wissens miniDV-Kassetten mit 80Minuten Aufnahmezeit, aber über 80Min habe ich bis jetzt noch nichts gesehen. Du hast evtl. noch die Möglichkeit, durch die LongPlay-Funktion deines Camcorders auf ne höhere Zeit zu kommen.

Aber mal abgesehen von der technischen Machbarkeit von über 60 Minuten würde ich mir an deiner Stelle überlegen, wie wichtig dir deine Aufnahmen sind.

--> LongPlay ist fehleranfälliger als ShortPlay
--> eine 80Minuten-Kassette hat bei gleichen
Ausmaßen ein dünneres Magnetband, darunter
leidet ebenfalls die Zuverlässigkeit der Aufnahmen

Hast du für 3-4 zusätzliche leere (und kleine) miniDV-Kassetten kein Platz mehr im Gepäck?



Markus
Beiträge: 15534

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von Markus »

Hallo,

eine MiniDV-Kassette ist mit 60 Minuten Bandmaterial schon vollständig ausgefüllt. Um eine längere Laufzeit zu erreichen, haben einige Hersteller Trägermaterial mit geringerer Schichtdicke entwickelt und das MiniDV-Format mit 80 Minuten Laufzeit pro Band ausgereizt.

Eine noch längere Laufzeit mit MiniDV erreichst Du nur im Longplay-Modus, der jedoch nicht standardisiert ist und von dem auch immer wieder abgeraten wird. Die Anfälligkeit für Drop-Outs wird dadurch erhöht und die Kompatibilität mit anderen MiniDV-Geräten ist gering. Geht Dein Camcorder nach der Aufnahme kaputt, wird es schwer, ein in Longplay bespieltes Band woanders wiederzugeben.

Wenn Du bis 180 Minuten Laufzeit pro Kassette aufzeichnen möchtest, musst Du Dir einen Vollformat-DV-Camcorder kaufen, z.B. den Sony VX9000. Doch ob das im Urlaub praktischer ist als ab und zu mal ein Band zu wechseln...?!

Herzliche Grüße
Markus



AMH
Beiträge: 242

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von AMH »

Kauf dir einen DVD-Camcorder, dann musst du auch kein "Band" wechseln. ;-) *g*
________________________________



Markus
Beiträge: 15534

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von Markus »

Eine weitere Option stellen die Firestore FS4-Festplatten dar, mit denen 180 bzw. 360 Minuten (40 bzw. 80 GB) nonstop aufgezeichnet werden kann. Damit entfiele auch das spätere Capturen der Aufnahmen auf den Rechner. Nachteil: Der hohe Preis...

Herzliche Grüße
Markus



AMH
Beiträge: 242

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von AMH »

und ich nehme an, die durch die HD entstehenden Nebengeräusche sind auch störend.
________________________________



stonee
Beiträge: 57

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von stonee »

Mit Digital8 im Longplay-Modus und einer langen Kassette schaffst Du immerhin 135 min.
Ich selbst habe noch nie Probleme mit Longplay gehabt.

stonee



Markus
Beiträge: 15534

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von Markus »

stonee hat geschrieben:Mit Digital8 im Longplay-Modus und einer langen Kassette schaffst Du immerhin 135 min. Ich selbst habe noch nie Probleme mit Longplay gehabt.
Mit der Wiedergabe von Longplay-Aufnahmen hat dieselbe Kamera, die das Band aufgezeichnet hat, auch keine Probleme. Bei anderen Camcordern kann das aber leider schnell passieren, weil diese Aufzeichnungsart nicht standardisiert ist. Selbst unterschidliche Modelle desselben Herstellers sind untereinander nicht zwingend LP-kompatibel. :-/
Herzliche Grüße
Markus



AMH
Beiträge: 242

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von AMH »

Von LP ist grundsätzlich abzuraten! Auch bei Videorecordern -die das können- gibts nur Probleme.

Und mal erhlich, ein DV-Band zu wechseln ist jetzt nicht extrem aufwändig.. oder?

Gruss
Alex
________________________________



stonee
Beiträge: 57

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von stonee »

Hi,

ich habe aber mehrere Digital8 Kameras unterschiedlichen Typs.
Mit miniDV habe ich bei Longplay auch noch nie Probleme gehabt. Auch bei unterschiedlichen Kameras nicht. Selbst dann nicht, wenn ich meine LP-Kassetten anderen Leuten gegeben habe.

Bei LP wird die Bandlaufgeschwindigkeit auf 75% gedrosselt. Die Kopfscheibe rotiert glaub' auch langsamer.
Die Identifikation von LP und SP liegt im ITI-Sektor (Insert Track Information) von jeder Videospur. Das Problem ist, dass es bei unterschiedlichen Herstellern (meinetwegen auch bei unterschiedlichen Geräteserien eines Herstellers) zu leichten Unterschieden bei den Kopfspaltbreiten und vor allem bei den Regelschleifen kommt.
Eine Sony regelt bspw. etwas härter als eine Canon und schon bekommt der Videokopf, durch die 'instabile' Regelung, kein gutes Signal mehr --> Pixelblöcke entstehen oder Totalausfall.

Ich bin kein Verfechter von Longplay.
Natürlich sollte man keine wichtigen Aufnahmen in LP machen, erst recht nicht, wenn die Umgebungsbedingungen schlecht sind. (heißer Sommertag, Urlaub in den Tropen...)

Wenn ich aber eine Live-Veranstaltung oder ein Konzert aufzeiche, bleibt mir nichts anderes übrig, als zumindest 3 oder 4 Kameras im LP-Modus laufen zu lassen. Selbstverständlich habe ich bei solchen Projekten mindestens 2 Kameras im SP-Modus, allerdings gibt es da dann einen Kassettenwechsel :-(

Das Ganze hängt natürlich auch mit dem Bandtyp zusammen. Hier hatte ich wohl immer Glück: Digital8 nehme ich auf Sony HME auf und mini-DV auf Sony Premium.

Sobald ich den ersten Pixelblock sehe, melde ich mich in diesem Thread wieder. Ich hoffe mal, dass das weitere 65 Kassetten dauert :-)

stonee



Markus
Beiträge: 15534

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von Markus »

Hallo,

da hatte ich mal nicht so viel Glück: Ein Bekannter hatte ein Digital8-Band in Longplay bespielt. Dieses wird von anderen Camcordern aber nur mit heftigen Störungen wiedergeben. Der Original-Camcorder (Modell unbekannt, war irgendwo ausgeliehen) lässt sich derweil nicht mehr auftreiben... Pech gehabt! Die Kassette wird wohl ungesehen auf dem Müll landen.
Herzliche Grüße
Markus



stonee
Beiträge: 57

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von stonee »

Hallo Markus,

dann schick mir die Kassette und ich schau mal ob ich sie abspielen kann.

"Verloren" ist keine Kassette, im schlimmsten Fall braucht man einen "Bastel-Camcorder" bei dem man die Spur auf das Band einstellt.
Dann geht's in jedem Fall.
(ist nur mit "abgeschriebenen" Camcordern zu empfehlen, weil man die Normeinstellung nicht mehr hinbekommt --> Spezialmeßgeräte erforderlich)

stonee



Markus
Beiträge: 15534

Re: miniDV Kasetten mit über 270 Minuten Aufnahmezeit

Beitrag von Markus »

stonee hat geschrieben:dann schick mir die Kassette und ich schau mal ob ich sie abspielen kann.
Danke für das Angebot, aber der Fall hat sich schon vor vielen Monaten erledigt. Ich sollte die betreffende Kassette für meinen Bekannten auf VHS überspielen, damit er sich die Aufnahmen ansehen kann. Als die Wiedergabe nur mit Störungen möglich war, verlief das Interesse an den Aufnahmen im Sande... war wohl nicht so wichtig. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44