Postproduktion allgemein Forum



GOLDEN HOUR



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
roki100
Beiträge: 18053

GOLDEN HOUR

Beitrag von roki100 »

Seine Tipps sind sehr gut finde ich.

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16971

Re: GOLDEN HOUR

Beitrag von Axel »

Bei dem Beitrag fallen mir unzählige "ja, aber ..." ein. Da ist zunächst die Empfehlung, in der goldenen Stunde zu drehen, weil es das schönste Licht sei. Schön ist aber nicht, wenn der Sonnenstand einen zwingt, in einem kurzen Zeitfenster zu filmen. Es ist, wie er demonstriert, kein allzu großes Problem, das Licht der goldenen Stunde mit Aufnahmen der blauen Stunde (unmittelbar nach Sonnenuntergang: der Hund) zu matchen, aber das Gegenteil ist fast unmöglich.

Mir fällt dazu mal wieder eine Kubrick-Story ein. Der Kameramann John Alcott erinnerte sich an die Dreharbeiten von Barry Lyndon. Kubrick verlangte, dass sämtliche Außenaufnahmen bei jedem halbwegs trockenen Wetter und zu jeder Tageszeit dasselbe (und zwar zuvor genau definiertes) Licht haben müssten, in-camera. Das bedeutete Filter, Bouncer, riesige Diffuser, HMI, ständige Farbtemperatur-Messungen und der Vergleich mit Tabellen. Nur Regen zwang die Crew zu einer Pause (klamm in einem eigens für die Produktion gekauftem Konvoi von VW-Bussen). Das war lange vor Farbkorrektur in der Post.

Es ist keine gute Angewohnheit, auf eine LUT aufgesetzt zu graden. Nolens volens beschneidet man mit ihr visuell Werte des Originalclips. Klar ist alles non-destruktiv, theoretisch, aber praktisch sind diese Werte futsch, weil man sie nicht mehr sieht. Man kann sehr wohl mit der LUT als Ausgangspunkt beginnen, aber die CC muss dann vorgeschaltet werden (in FCP durch Ändern der Effekte-Reihenfolge im Inspektor - LUT zuunterst - oder durch Platzieren der LUT auf einen Adjustment-Layer, in Resolve dadurch, dass die LUT der letzte Node ist).

Was genau ist der Vorteil von Color Finale (kostenpflichtig)? Die Vektoren? Die kann man doch in mit der Bordausstattung von FCP auch von der Funktion her haben, sogar genauer. Dieser ganze Plugin-Wahnsinn! Viele Wege führen nach Rom. Wer mit den Vektoren gut Freund ist, könnte sogar noch besser in AAE mit ACR graden, denn dessen HSL-Werkzeuge sind wesentlich genauer. Für Einzelclips geht das übrigens sogar mit Photoshop.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: GOLDEN HOUR

Beitrag von rainermann »

Als sehr schönes Beispiel zum Thema Golden Hour kann ich "Days of Heaven" (1978) empfehlen. Dürfte so auf meiner Top5 alltime Favoriten-Liste stehen.
Da wurde den ganzen Tag über geprobt, Schienen gelegt, alles vorbereitet und dann sofort bei Sonnenuntergang gedreht. Und das bei einem Großteil des ganzen Filmes.
"Tess" (1979) hat auch einige wunderbare Szenen dieser Art (z.B. der Tanz am Anfang - von Licht und Kamera her absolut traumhaft)



pillepalle
Beiträge: 10722

Re: GOLDEN HOUR

Beitrag von pillepalle »

Axel hat geschrieben: ↑Sa 26 Okt, 2019 09:09
Es ist keine gute Angewohnheit, auf eine LUT aufgesetzt zu graden. Nolens volens beschneidet man mit ihr visuell Werte des Originalclips. Klar ist alles non-destruktiv, theoretisch, aber praktisch sind diese Werte futsch, weil man sie nicht mehr sieht. Man kann sehr wohl mit der LUT als Ausgangspunkt beginnen, aber die CC muss dann vorgeschaltet werden (in FCP durch Ändern der Effekte-Reihenfolge im Inspektor - LUT zuunterst - oder durch Platzieren der LUT auf einen Adjustment-Layer, in Resolve dadurch, dass die LUT der letzte Node ist).
Das habe ich auch festgestellt. Deshalb habe ich mir angewöhnt ein oder zwei Korrekturnodes in Resolve vor die LUT zu setzen und neutralisiere das Material quasi vorher, so das es dann wenn es in den LUT-Node kommt auch funktioniert. In der Praxis ist es nämlich oft recht schwierig so zu belichten das es später mit der LUT immer gut passt. Alles von Hand zu graden geht natürlich auch, aber ich bilde mir zumindest ein, das der Workflow mit LUT schneller geht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18053

Re: GOLDEN HOUR

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: ↑Sa 26 Okt, 2019 09:09 Es ist keine gute Angewohnheit, auf eine LUT aufgesetzt zu graden. Nolens volens beschneidet man mit ihr visuell Werte des Originalclips. Klar ist alles non-destruktiv, theoretisch, aber praktisch sind diese Werte futsch, weil man sie nicht mehr sieht. Man kann sehr wohl mit der LUT als Ausgangspunkt beginnen, aber die CC muss dann vorgeschaltet werden (in FCP durch Ändern der Effekte-Reihenfolge im Inspektor - LUT zuunterst - oder durch Platzieren der LUT auf einen Adjustment-Layer, in Resolve dadurch, dass die LUT der letzte Node ist).
Es geht auch ohne LUT ohne extra Plugins (mit DR) sehr gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von Jott - Fr 16:07
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von rush - Fr 15:06
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Max0763 - Fr 13:01
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Fr 11:56
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von cantsin - Fr 9:24
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59