Postproduktion allgemein Forum



So will Netflix sein Originalmaterial



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
TomStg
Beiträge: 3791

So will Netflix sein Originalmaterial

Beitrag von TomStg »



roki100
Beiträge: 18081

Re: So will Netflix sein Originalmaterial

Beitrag von roki100 »

also Hauptsache 4K statt 3.4k und Qualität :/

"In den Vorjahren, von von 2015 bis 2017, schwang eine Filmkamera obenauf: Die ARRI Alexa dominierte unter den eingesetzten Kameratypen in Hollywood deutlich. Sie war die weltweit am häufigsten eingesetzte Kamera der Filmemacher in Hollywood.
....
Einmal mehr dominiert ARRI aus Deutschland die Frage, welches die am häufigsten eingesetzte Filmkamera in Hollywood ist. Die Münchner sind im vierten Jahr in dieser Zusammenstellung die großen Gewinner. Das hat seine Gründe. Mit Bezug auf die Bildqualität, Kontrastumfang und Farbwiedergabe war die Alexa die erste digitale Kamera auf dem Markt, die Maßstäbe gesetzt hat und das Vertrauen der weltbesten Cinematographer gewinnen konnte.
"
https://filmpuls.info/welche-filmkamera-in-hollywood/

Wenn einer 1080p bis 3.4k material auf 4k hochskaliert, wird wahrscheinlich nichtmal Netflix den unterschied erkennen, geschweige denn, der Zuschauer von 4m entfernte Sofa aus....

Wie dem auch sei, Hauptsache der Inhalt stimmt. Und da tut sich momentan m.M. wenig. Netflix ist irgendwie langweilig geworden.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: So will Netflix sein Originalmaterial

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: ↑Do 10 Okt, 2019 12:28
Wenn einer 1080p bis 3.4k material auf 4k hochskaliert, wird wahrscheinlich nichtmal Netflix den unterschied erkennen
Da kennst du Netflix aber schlecht, die schauen dir währen der Produktion ständig über die Schulter, wollen täglich dein Material sehen etc. - keine Chance da was zu faken.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18081

Re: So will Netflix sein Originalmaterial

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 10 Okt, 2019 13:27
roki100 hat geschrieben: ↑Do 10 Okt, 2019 12:28
Wenn einer 1080p bis 3.4k material auf 4k hochskaliert, wird wahrscheinlich nichtmal Netflix den unterschied erkennen
Da kennst du Netflix aber schlecht, die schauen dir währen der Produktion ständig über die Schulter, wollen täglich dein Material sehen etc. - keine Chance da was zu faken.
Keine Ahnung. Aber wenn Du dein neues Film Projekt anbietest und vorher auf 4k Skalierst? Da war ja von Netflix keiner dabei. Sagst denen, dass alles mir Ursa gedreht wurde? Da sitzen doch komische Menschen wenn die schon Alexa ablehnen, so komische, dass sie den unterschied bestimmt nicht erkennen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



hexeric
Beiträge: 293

Re: So will Netflix sein Originalmaterial

Beitrag von hexeric »

normalerweise lädst du original material auf deren server in den USA, falls dort geschnitten. falls nicht, bekommst du einen supervisor und prüfer.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: So will Netflix sein Originalmaterial

Beitrag von Frank Glencairn »

Wieso? Die Ursa macht doch mehr als 4k.
Und bei fertigen Projekten gelten sowieso völlig andere Regeln als bei Netflix Originals.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18081

Re: So will Netflix sein Originalmaterial

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 10 Okt, 2019 15:25 Wieso? Die Ursa macht doch mehr als 4k.
Und bei fertigen Projekten gelten sowieso völlig andere Regeln als bei Netflix Originals.
ich meinte die BMCC und sagst den es ist alles Ursa?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18081

Re: So will Netflix sein Originalmaterial

Beitrag von roki100 »

hexeric hat geschrieben: ↑Do 10 Okt, 2019 15:25 normalerweise lädst du original material auf deren server in den USA, falls dort geschnitten. falls nicht, bekommst du einen supervisor und prüfer.
Es gibt so ein deutschen Film mit türkische Familie. Das ist auch bei Netflix gelandet. Geändert wurde nur von Farbe in schwarzweiß. Ich weiß nicht mehr wie der Film hieß.... Ist aber auf jeden Fall schwarzweiß Film.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39