nedag
Beiträge: 346

Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von nedag »

Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Canon FD?
Neuere Canons haben keine manuelle blende
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von cantsin »

300mm an MFT kannst Du auch mit Deinem Dir zu schweren Manfrotto-Stativ kaum stabilisieren.

Davon abgesehen, taugen solche Superzooms optisch wenig und schaffen nicht ansatzweise die 4K-Auflösung der Kamera.

Wenn Dich das alles nicht abschrickt: Zu einem gebrauchten Tamron 18-300mm-Plastikbomber mit Nikon- oder Pentax-Bajonett greifen und an MFT adaptieren. Wobei selbst das in Deinem Preisrahmen schwer realisierbar sein wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nedag
Beiträge: 346

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von nedag »

Was meinst du mit kaum zu stabilisieren? bewegungen bei 1000mm schafft ein n8 nicht? und wenn ich es nicht bewege?
Du meinst weil das 1000mm (35mm equiv) entspricht?
Geht denn dann 500mm (35mm equiv) mit meinem nitrotech n8?
Ich hab Ganz normale bmpcc.
Die tamron gibts für unter 100 euro.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



roki100
Beiträge: 18749

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von roki100 »

Mit Tamron hast Du ein bisschen mehr moiré als sonst. Und gute Canon FD Linsen, sind auch nicht gerade günstig. Mit gut meine ich, dass beim Zoomen die selbe Qualität bleibt.

Manuelle Blende? Knöpfe drücken oder Rädchen drehen?

Ansonsten schau dir die älteren Canon EF Objektive mal an, z.B. "Canon EF-S 17-85 IS USM " (Du musst es nur von EF-S in EF bearbeiten, geht aber einfach)... ist gut und günstig, ein sehr gutes IS (auch beim Zoomen). Dafür brauchst Du dann aber Viltrox EF-M2, und das kostet dich ungefähr nochmal so viel. So ein Adapter lohnt sich aber auf jeden Fall.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von nedag »

die selbe Qualität bleibt?
Blendenring, ja.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



MrMeeseeks

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 28 Sep, 2019 23:29 300mm an MFT kannst Du auch mit Deinem Dir zu schweren Manfrotto-Stativ kaum stabilisieren.

Davon abgesehen, taugen solche Superzooms optisch wenig und schaffen nicht ansatzweise die 4K-Auflösung der Kamera.

Wenn Dich das alles nicht abschrickt: Zu einem gebrauchten Tamron 18-300mm-Plastikbomber mit Nikon- oder Pentax-Bajonett greifen und an MFT adaptieren. Wobei selbst das in Deinem Preisrahmen schwer realisierbar sein wird.
Jetzt hast du Ihn schon so oft beraten und vergisst immer wieder dass er die klassische BMPCC nutzt. Von 4K keine Spur und der Sensor verzeiht auch die Nutzung weniger scharfer Linsen. Da habe ich schon tolle Clips mit alten Gurken gesehen...vielleicht sogar einem bestimmten Look dienlich.



suchor
Beiträge: 420

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von suchor »

roki100 hat geschrieben: ↑So 29 Sep, 2019 00:26
Ansonsten schau dir die älteren Canon EF Objektive mal an, z.B. "Canon EF-S 17-85 IS USM " (Du musst es nur von EF-S in EF bearbeiten, geht aber einfach)....
Was, wieso und wie muss man das bearbeiten?
LG Stefan



roki100
Beiträge: 18749

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von roki100 »

nedag hat geschrieben: ↑So 29 Sep, 2019 11:38 die selbe Qualität bleibt?
Ich meinte die Bildqualität.
- Chromatische, Spherical etc. aberration
- Ghosting bzw. Licht von der Oberfläche der Linse, reflektiert mittig, seitlich... lila/rosa dunklen farbigen Fleck. Kann man aber mit MatteBox verhindern

Canon FD von Tokina (z.B. 35-200mm), ist aber eigentlich in Ordnung. Man sieht ein bisschen Spherical oder Coma aberration, jedoch keine Chromatische und kein Ghosting.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 29 Sep, 2019 12:45, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18749

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von roki100 »

suchor hat geschrieben: ↑So 29 Sep, 2019 12:33
roki100 hat geschrieben: ↑So 29 Sep, 2019 00:26
Ansonsten schau dir die älteren Canon EF Objektive mal an, z.B. "Canon EF-S 17-85 IS USM " (Du musst es nur von EF-S in EF bearbeiten, geht aber einfach)....
Was, wieso und wie muss man das bearbeiten?
LG Stefan
weil es nicht passt. Mit bearbeiten meine ich, das Plastikstück hinten, abschleifen oder abbauen.

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



kmw
Beiträge: 699

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von kmw »

Canon FD wäre meine erste Wahl, sofern 18-300 nicht durchgängig sen müssen.
Das 100-300mm geht ganz günstig her.
Passion is the best gear.

lg
Michael



nedag
Beiträge: 346

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von nedag »

Gibt nichts schlimmeres als primes bei großer brennweite oder?
Stell dir vor du siehst da einen schönen Schwan und musst jedes mal die prime ändern weil der schwan näher zu dir kommt.

Was benutzen die leute bei tierdokumentationen? Primes oder zooms?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von cantsin »

nedag hat geschrieben: ↑So 29 Sep, 2019 14:35 Stell dir vor du siehst da einen schönen Schwan und musst jedes mal die prime ändern weil der schwan näher zu dir kommt.
Aber auch das kriegst Du mit einem Fotozoomobjektiv nicht hin, weil sich da beim Zoomen der Fokus verstellt. Das geht nur mit teuren Video- oder Cinezooms. Oder mit einem ordinären Camcorder.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18749

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: ↑So 29 Sep, 2019 14:40 Aber auch das kriegst Du mit einem Fotozoomobjektiv nicht hin, weil sich da beim Zoomen der Fokus verstellt. Das geht nur mit teuren Video- oder Cinezooms.
Das wird von teuren Cine Linse Hersteller garantiert. Doch ich habe hier eine Canon FD Linse der Marke Soligor (35-70mm) und beim Zoomen hin und her verstellt sich der Focus nicht, es bleibt immer scharf. Wenn ich mich richtig erinnere, hat mich das Objektiv 25 Euro gekostet. Da ist aber kein Drehring für Zoomen, sondern man zieht es nach hinten um näher zu zoomen. Ist aber wirklich eine sehr gute Linse.

gibt es aktuell bei eBay für 49 Euro "Soligor 35-70mm/3,5-4,5 Macro S/M " und funktioniert ganz gut mit Excell +1 FD Speedboster Adapter, der angeblich ganz schlecht sein soll und ich das immer noch nicht bestätigen kann, weil bei mir alles in Ordnung ist. Wahrscheinlich weil ich keine Canon FD F1.x linse habe...

Und bei den anderen FD oder EF Linse die ich habe (Tamron, Tokina, Canon) ist ja nicht so schlimm, da muss man minimal den Fokus korrigieren. Stört mich aber dennoch immer wieder.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nedag
Beiträge: 346

Re: Welche manuelle zoom Linse, circa 18-300 mm für bmpcc (mft)? Max 100 Euro

Beitrag von nedag »

cantsin hat geschrieben: ↑So 29 Sep, 2019 14:40
nedag hat geschrieben: ↑So 29 Sep, 2019 14:35 Stell dir vor du siehst da einen schönen Schwan und musst jedes mal die prime ändern weil der schwan näher zu dir kommt.
Aber auch das kriegst Du mit einem Fotozoomobjektiv nicht hin, weil sich da beim Zoomen der Fokus verstellt. Das geht nur mit teuren Video- oder Cinezooms. Oder mit einem ordinären Camcorder.
Seit wann muss man bei der BMPCC irgendwas fokussieren wenn weiter als 1 meter entfernt? :D

Was heißt das?
OBJEKTIVE HABEN KEINEN BLENDEN-MECHANISMUSS sind NUR mit
Offenblende zu benutzen.
Die Blende wurde in der Kamera ZUSAMMEN mit dem Zentralverschluss simuliert!
Man simuliert die Blende in der Kamera, hä?
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10