Postproduktion allgemein Forum



APPro - Wellenformdarstellung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Wiro
Beiträge: 1362

APPro - Wellenformdarstellung

Beitrag von Wiro »

Hallo @ all

Mal eine Frage zur Wellenformdarstellung (Audio) im Schnittfenster von APPro.
Man kann jetzt ja die Audiospuren beliebig groß ziehen. Sehr gut, aaaaber: die Amplitudendarstellung füllt dabei nicht den gesamten z.Vfg. stehenden Platz aus - da wird Platz verschenkt. Gibt es einen Trick, die Amplitudendarstellung zu vergrößern? Ich meine damit nicht die Lautstärke der Spur, sondern einfach die Darstellung, damit man die Amplituden besser erkennen kann. In CoolEdit (jetzt Audition) ist das z.B. möglich, wenn man rechts unten am Bildschirm eine kleine Lupe anklickt.

Ich habe Ist und Soll mal im nachfolgenden Bildchen dargestellt, um zu zeigen, was ich meine. Irgendwelche Ideen/Lösungen?
Gruss Wiro



Nachsatz : das obere Bildchen ist ein Original-Screenshot.
Beim unteren Bildchen habe ich die Amplituden mit einem Bildbearbeiter künstlich in die Höhe gezogen, um zu zeigen, wie ich es gerne hätte.
Nur zum besseren Verständnis ;-)))
Zuletzt geändert von Wiro am Do 30 Jun, 2005 15:15, insgesamt 2-mal geändert.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: APPro - Wellenformdarstellung

Beitrag von Uwe »

Hi Wiro,

vielleicht ist es nicht unbedingt das, was Du suchst. Aber ich mach es immer so => Video/Audio trennen => Doppelklick auf Audiospur. Jetzt hab ich die Wellenform schon groß im Quellmonitor...
Gruss Uwe



Wiro
Beiträge: 1362

Re: APPro - Wellenformdarstellung

Beitrag von Wiro »

Hallo Uwe,
verstehe, was Du meinst. Mir geht es jedoch ganz einfach darum, ob jemand vielleicht eine (undokumentierte?) Einstellung kennt, mit der man die Amplitude etwas in die Höhe ziehen kann.
Manchmal kommt man ja durch Zufall hinter solche "Geheimnisse" ;-)))
Gruss Wiro



LuFaHa

Re: APPro - Wellenformdarstellung

Beitrag von LuFaHa »

So weit ich weiß, gibt es leider keine solche standardmäßig in APP integrierte Funktion.

Gruß
LFH



Strahlemann
Beiträge: 110

Re: APPro - Wellenformdarstellung

Beitrag von Strahlemann »

Also das was du da siehst ist deine aktuelle Amplitude - wenn du den Clip z.B. auf 0dB Normalisierst, dann siehst du auch wie die Wellen den vollen Platz ausnutzen.

Diese Darstellung hat schon seinen sinn, da du damit die Lautstärke untereinnander kontrollieren kannst um sie gegebenenfalls anzugleichen.
Lg.
Lukas
--------------------
www.schaufler.cc
www.smart-media.at
www.awc-vienna.com
www.camps4you.com
--------------------



Wiro
Beiträge: 1362

Re: APPro - Wellenformdarstellung

Beitrag von Wiro »

@ Lukas,
Du hast recht - APPro's Audiospur zeigt die aktuelle Amplitude an und ist in seinem vollen Umfang auf 0dB ausgelegt.

In meinem Fall liegt eine fertig abgemischte WAV-Musikspur vor, die vor dem Importieren in die Timeline bereits auf sendegerechte -12dB normalisiert wurde (mit CoolEdit). Heißt also in Zukunft, erst mit 0dB-Aussteuerung schneiden und die Audiospur anschließend auf -12dB bringen.

Das war der Grund, warum ich nach einer versteckten Funktion suchte, die Amplitude in der Timeline "nachträglich" größer darzustellen - so wie es in CoolEdit eben auch mit einem Mausklick funktioniert.
Wieder ein Stück "reifer" geworden.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25