klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Grading bei Kundenrohschnitt?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie geht ihr an das Thema bei aufwendigeren gradings, also nicht nur die neutralisierung sondern auch Masken tracken und aufwendigere looks, macht ihr das alles schon im Rohschnitt, oder geht der auch erst mal roh raus?

Bislang habe ich nur neutralisiert und da war es nicht der große Aufwand, aber wenn ich nun in die Tasten hauen und der Kunde die hälfte des Materials gegen anderes ausgetauscht haben möchte, ist das natürlich käse.

Schickt ihr ihm vorab ein Still vom Nodetree, damit er sich ein Bild vom finalen Erscheimungsbild machen kann, oder geht ihr da ganz andere Wege?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grading bei Kundenrohschnitt?

Beitrag von Frank Glencairn »

Grading gibts erst nach Picture-Lock - der Look (wie auch das Design/Farb Konzept) wird natürlich vor dem Dreh festgelegt. das gehört zur ganz normalen Vorbereitung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Grading bei Kundenrohschnitt?

Beitrag von Cinealta 81 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 26 Sep, 2019 10:05 Wie geht ihr an das Thema bei aufwendigeren gradings, also nicht nur die neutralisierung sondern auch Masken tracken und aufwendigere looks, macht ihr das alles schon im Rohschnitt, oder geht der auch erst mal roh raus?

Bislang habe ich nur neutralisiert und da war es nicht der große Aufwand, aber wenn ich nun in die Tasten hauen und der Kunde die hälfte des Materials gegen anderes ausgetauscht haben möchte, ist das natürlich käse.

Schickt ihr ihm vorab ein Still vom Nodetree, damit er sich ein Bild vom finalen Erscheimungsbild machen kann, oder geht ihr da ganz andere Wege?
Danke! :-)
Nein, nicht roh raus - zumindest wir nicht.

Wir übermitteln beispielhaft (2-3 Beispiele) den endgültigen Look (fertig gegradet). Das größte Problem dabei ist das Ausgabemedium, denn der Kunde hat ganz andere (und im Zweifel schlechtere) Ausgabegeräte (z.B. Bildschirme) wie wir sie haben. Aus Erfahrung heraus, auch mit modernen, riesigen 8K-TV-Geräten, sieht die Sache ganz anders aus, als auf kalibrierte Bildschirme.
Heißt: Das sieht bei ihm möglicherweise ganz anders aus als bei uns. Und auch anders als auf ein späteres, etwaiges Ausgabemedium Billboard, Leinwand, etc.
Für Kunden ist es somit nicht einfach, sich den endgültige Look vorzustellen.

Wir verschicken oftmals Grabs als große Prints (DIN-A3 und größer), oder besuchen den Kunden mit einem entsprechenden Laptop und Bildschirm im Gepäck.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Grading bei Kundenrohschnitt?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ok, das macht Sinn, hört sich aber für mich nach größeren Projekten als meines an und was ist wenn der Kunde erst sagte es soll nur neutral aussehen und dann vielleicht doch was stylischeres.

Oder einfach wenn man es für sich selbst nicht schlechter abgeben möchte und dafür noch einiges tweaken möchte?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Grading bei Kundenrohschnitt?

Beitrag von Cinealta 81 »

@klusterdegenerierung

Ich kann Ihnen sagen, wie WIR das machen:

Bevor wir loslegen, wird das Drehbuch und z.T. die Shotlist besprochen.

Für den gewünschten Look (wichtig für uns für Belichtung / Festlegung der Tageszeit des Drehs, etc.) bringen wir im Vorfeld eine ganze Rolle an Beispielprints mit möglichen "Looks". Wir haben festgestellt, dass 99% der Kunden bereits zu diesem Zeitpunkt sich auf einen Look festlegen - zumindest grob. Das erspart uns und dem Kunden im Nachgang unendliche Laberitis- und Revisionsrunden.

Für uns funktioniert das. Es ist natürlich auch Psychologie, denn damit geben WIR zumindest eine der/dem Situation / Motiv / Set, etc. gerechte Richtung vor und der Kunde fühlt sich von Anfang an sicherer.

Das Ausgabemedium ist letztendlich der Bestandteil, der die meisten Probleme macht, sei es direkt bei unserem Kunden, oder seinen Kunden (Konsumenten), für die die Produktion angedacht ist. Ein Beispiel: Wir liefern seit Jahren in die GUS (VK) und für IG / FB Footage. Ohne die Medienkonsumgewohnheiten der Zielgruppe en Detail zu kennen, ist das sinnlos. Mobil, Desktop, oder TV? Zu jeweils wieviel Prozent in welcher Alters- und Einkommensgruppe? Was sind die Präferenzen dieser Zielgruppe? etc., etc.

Wenn Sie wiederum für eine Agentur arbeiten, sieht die Sache komplett anders aus - dann hat zwar die Agentur mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit ordentliche, kalibrierte Bildschirme...aber der Kunde am Ende doch nicht. Dadurch werden Ihre Probleme nicht weniger - eher mehr, da es eine zusätzliche Laberitis-Runde geben dürfte. ;-)

Wir haben hier auch "Business-Bildschirme" und "Konsumentenbildschirme" - das sind Bildschirme für die jeweilige Zielgruppe. Aus dem Karton, mit Werkseinstellungen, niedrige bis mittlere Preislage...denn SO sieht es der Kunde, bzw. Konsument. Dazu natürlich noch weit verbreitete Tablet- und Smartphone-Modelle. DAS ist entscheidend: WIE SIEHT ES DER KUNDE? WIE SIEHT ES DER KONSUMENT DER JEWEILIGEN ZIELGRUPPE?

Berücksichtigt man das alles en Detail, sind 95% der Diskusssionen um Correction und Grading absolut obsolet - denn die Interpretation der Ausgabemedien macht es eh zunichte.

Versuchen Sie einfach, mit Grab-Prints, eine grobe Richtung festzulegen. Im Vorfeld.

My 2c.



Jalue
Beiträge: 1558

Re: Grading bei Kundenrohschnitt?

Beitrag von Jalue »

@Cinalta:

Chapeau, das ist schon „Bundesligalevel“! Als jemand, der im kleinteiligen Brot- und Buttergeschäft tätig ist, betreibe ich da weniger Aufwand. Die erste Schnittfassung wird provisorisch farbkorrigiert und der Kunde kann seine Wünsche äußern. Dann gilt es, Formulierungen wie „soll wärmer, kinomäßiger aussehen“ zu interpretieren. Falls nötig versende ich an diesem Punkt ein paar Stills mit beispielhaften Looks.

Auf meinem Level stellt sich das Problem mit unkalibrierten Monitoren auf der Empfängerseite nur selten. Newsredakteure und kleine Firmenkunden scheinen da relativ schmerzfrei zu sein, bzw. sehen ein, dass jeder User/Zuschauer am Ende ohnehin einen „eigenen Look“ bekommt, je nach Abspielgerät. Es macht ja schon einen Unterschied, ob man das File auf demselben Monitor mit VLC oder Mediaplayer abspielt.

Animationen, Effekte, etc. … Andere Baustelle, die mich nur selten betrifft, das gebe ich für gewöhnlich an eine Motion Designerin ab und die liefert vorab Stills oder ein Storyboard. Auf Wunsch würde sie auch eine Art Zwischenergebnis (Animatic) liefern, rät jedoch davon ab, da Kunden oft das Abstraktionsvermögen fehle, um sich das Endprodukt vorzustellen.

Nicht zuletzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass es Abnahmen enorm vereinfacht, wenn schon im Angebot klare Grenzen gezogen werden: „Im Preis enthalten sind X Schnittfassungen“ ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Grading bei Kundenrohschnitt?

Beitrag von srone »

Jalue hat geschrieben: ↑Fr 27 Sep, 2019 10:43 Nicht zuletzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass es Abnahmen enorm vereinfacht, wenn schon im Angebot klare Grenzen gezogen werden: „Im Preis enthalten sind X Schnittfassungen“ ;-)
da bin ich vollkommen bei dir...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16