Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



spezielle Gimbalanwendung – Repro



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Micheli
Beiträge: 5

spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von Micheli »

Hallo Zusammen

Ich hätte eine Frage zu eine Funktionsweise des Gimbals, ob das geht - mit jedem oder sich ein spezieller eignet.

Für ein Buchprojekt müssten viele Repros archivierter Zeichnungen gemacht werden.
Der Bestand an Zeichnungen ist sehr gross (über 10000 aber thematisch etwas sortiert). Um für die Menge durchzuackern und zu erfassen und zu sortieren, stelle ich mir folgenden Ablauf vor.
Die Mappen 55 x 88 liegen auf dem Tisch (dürfen nicht auf den Boden gelegt werden).
die Zeichnungen werden umgeblättert – jede einzelne fotografiert. Der Gimbal würde dafür sorgen, dass der kamerarücken genau horizontal ausgerichtet ist also paralell zur tischplatte/zeichnung.
Leider kann kein Stativ aufgestellt werden. Leider sind alle Bilder verschieden gross.

sind die gimbals so präzise – gibt es welche die dies können oder könnte es schwierigkeiten geben?

möchts gar einer schnell ausprobieren?

ich müsste den gimbal kaufen/leihen

vile Grüsse

Michael



srone
Beiträge: 10474

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von srone »

sinnlose idee, ein gimbal ist in der lage den horizont ins wasser zu setzen, aber nicht von oben nach unten, also bringt euch ein gimbal nullkommanull...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22868

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von Jott »

Smartphone-Scan - entfernt die Verkantung realtime, alles ist automatisch rectilinear.

Qualität reicht nicht? Erst testen, dann urteilen.



cantsin
Beiträge: 16907

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von cantsin »

Micheli hat geschrieben: ↑Fr 20 Sep, 2019 21:39 Die Mappen 55 x 88 liegen auf dem Tisch (dürfen nicht auf den Boden gelegt werden).
die Zeichnungen werden umgeblättert – jede einzelne fotografiert. Der Gimbal würde dafür sorgen, dass der kamerarücken genau horizontal ausgerichtet ist also paralell zur tischplatte/zeichnung.
Leider kann kein Stativ aufgestellt werden. Leider sind alle Bilder verschieden gross.
Kamera auf Wand-/Deckenstativ befestigen, per Fernauslöser betätigen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22868

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von Jott »

Das ist aber mal old school! :-)

Tipp noch dazu: großen Monitor/Fernseher an die Kamera anstöpseln und die Sachen nach Live-Bild perfekt ausrichten vor dem „Klick“.

Wenn‘s zu viel Mühe macht, dann halt doch Smartphone-Scans.



freezer
Beiträge: 3646

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von freezer »

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Micheli
Beiträge: 5

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von Micheli »

Liebe Leute

Es ist leider nicht möglich ein Stativ und Licht aufzubauen (licht ist aber gut – farbtemp. einheitlich - und es ist möglich den arm und kamera so zu halten, dass wenig bis keine diffuse Abschattung gibt)
Es ist maximal ein laptop möglich.
Es muss sehr schnell gehen.
Es sollte besser in der qualität sein als Handyfotos, die automatisch entzerrt werden – farbkeil würde mitfotografiert um die raws, dann richtig hineinzuspreizen.

also kann man nun mit einem gimbal nach unten fotografieren und so das stativ ersetzen?



suchor
Beiträge: 420

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von suchor »

Du willst jetzt aber nicht ernsthaft einen Gimbal für 1000 Aufnahmen in der Hand halten? Oder habe ich da was falsch verstanden?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von rdcl »

Es ist schwer vorstellbar dass da kein Platz für ein Stativ sein soll, für einen Gimbal aber schon. Der muss ja auch irgendwo befestigt werden, oder willst du den permanent in der Hand halten? Da wird die Verwacklung um ein Vielfaches größer sein als mit einem simplen Stativ.



Micheli
Beiträge: 5

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von Micheli »

ist eine Raum eines grossen Archives, der extra dafür eingerichtet worden ist um die Sachen zu begutachten.
Leider ist es nicht gestattet einen Aufbau zu machen, auch wenn es schwer vorstellbar scheint ist es so.
den gimbal würd ich jedes mal kurzdrüberhalten ja – das würde im workflow nachher bedeuten, dass weniger zeit fürs ausrichten draufgeht (und ich möchte jetzt nicht die funktion ausrichten besprechen – bin cc user, ich kenns zur genüge)

und ja – ich kann mir das ernsthaft vorstellen – ich halt die kombi drüber und drück ab.

ausserdem möchte ich nicht irgendwelche wenns und aber besprechen, sondern ob das jemand, der einen gimbal besitzt und erfahrung hat, auch mir mitteilen kann, ob der gimbal auch in dieser achse präzise genug fuktionieren würde ...

also trotzdem ich dankbar für euer mitdenken bin, würd ich einfach gerne Input zum Gimbal haben.

passt?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von rdcl »

Ganz ehrlich, der Gimbal wird dir für dieses Vorhaben nichts bringen. Den kannst du genauso gut weglassen. Wenn du den jedes mal kurz drüber hältst, ein Foto machst, und ihn dann wieder weg nimmst, bleibt dein Ausschnitt nicht stabiler als mit der Kamera alleine.



Micheli
Beiträge: 5

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von Micheli »

es geht nicht um den anschnitt – sondern, dass filmebene paralell zum Tischebene ist.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von rdcl »

Micheli hat geschrieben: ↑Sa 21 Sep, 2019 10:06 es geht nicht um den anschnitt – sondern, dass filmebene paralell zum Tischebene ist.
Verstehe. Da wird dir ein Gimbal meiner Meinung nach trotzdem nicht helfen, weil der sich ja nicht in der Ebene ausrichtet. Du müsstest also statt die Kamera manuell auszurichten, die Kamera am Gimbal manuell ausrichten.



Micheli
Beiträge: 5

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von Micheli »

die kamera manuell am gimbal ausrichten, dass sie nach unten zeigt?

mir is egal ob ich manuell oder digital was einstelle – hauptsache ich stelle es ein und es bleibt konsistent und mich muss nicht alle 20 Fotos kontrollieren



rdcl
Beiträge: 1634

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von rdcl »

Micheli hat geschrieben: ↑Sa 21 Sep, 2019 10:15 die kamera manuell am gimbal ausrichten, dass sie nach unten zeigt?

mir is egal ob ich manuell oder digital was einstelle – hauptsache ich stelle es ein und es bleibt konsistent und mich muss nicht alle 20 Fotos kontrollieren
Nein, ich meinte das so: Es macht keinen Unterschied, ob die Kamera am Gimbal hängt oder nicht. Du wirst sie so oder so manuell ausrichten müssen. Also für jedes Foto wieder, mit deinen eigenen Armen, egal ob mit Gimbal oder ohne. Die einzige (und auch mit Abstand einfachste) Möglichkeit das zu vermeiden, ist ein Stativ. Wenn das nicht geht, dann musst du es manuell machen, für jedes Foto neu.
Aber vielleicht kennt ja jemand hier im Forum noch eine andere Möglichkeit...



freezer
Beiträge: 3646

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von freezer »

Vor allem willst Du das Deinem Rücken nicht antun, die Haltung, die Du benötigst um Dein Vorhaben umzusetzen, ist die Schlimmstmögliche. Bei ein paar Fotos ok, aber Tausende?

Um das nochmals klarzustellen:
Du darfst Licht auf Stativen aufstellen? Aber eine Kamera auf Stativ ist nicht erlaubt?
Kamera auf Galgenstativ geht auch nicht?
Gibt es da nur einen bestimmten Bereich im Archiv, wo Du nichts aufstellen darfst, oder generell nicht?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



suchor
Beiträge: 420

Re: spezielle Gimbalanwendung – Repro

Beitrag von suchor »

So, ich habe gerade mal versucht das mit dem OsmoPocket nachzustellen.
Du bekommst die Kamera nicht so richtig ausgerichtet. Der Gimbal kann die Waage eben nur in eine Ausrichtung ausgleichen. Also betrachtetet von oben auf das Motiv werden die schwenks links/rechts ausgeglichen. Das schwenken oben/unten nicht, weil das durch das neigen des Gmibals von Dir vorgegeben ist. Auch die Rotation ist natürlich nicht ganz einfach auszugleichen.
Ich hoffe man versteht was ich meine :)
Jetzt weiß ich natürlich nicht wie hoch die Ansprüche an das Fotomaterial sind, aber ich möchte jetzt zum Beispiel nicht meine A7r2 auf dem zhiyun crane 2 so halten müssen, wie ich das jetzt mit der Pocket versucht habe nach zu bauen.
Vlt. hilft die das eine Stückchen weiter
LG Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Mi 23:51
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von Blackbox - Mi 23:14
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 21:44
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59