Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Neue China Zooms von DZO



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Neue China Zooms von DZO

Beitrag von Frank Glencairn »

Alles richtig gemacht, würde ich sagen.
Im Prinzip deckt man mit den beiden über 90% aller Bedürfnisse ab.
Bei Preisen gut unter 2000,- sowieso.





Sapere aude - de omnibus dubitandum



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: Neue China Zooms

Beitrag von RedWineMogul »

Bei Cinegearpro kann man die vorbestellen, leider habe ich noch keinen anderen Händler gefunden, der die gelistet hat, ich hoffe, dass sich das nach der IBC ändert.
https://www.cinegearpro.co.uk/products/ ... s-z-cam-e2
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



rush
Beiträge: 15081

Re: Neue China Zooms

Beitrag von rush »

Sehen in der Tat interessant aus.

Was mich irritiert das in einigen Quellen ein TStop von 2.9 angeführt wird ( https://www.newsshooter.com/2019/09/04/ ... 70mm-t2-9/ ) - auf anderen Seiten T3.1 steht ( z.b. https://www.provideocoalition.com/the-d ... zoom-lens/ )

Und die Naheinstellgrenze von knapp 80cm beim 20-70er könnte hier und da ggfs. ein Problem darstellen - je nach Anwendungsszenario.

Ansonsten aber natürlich durchaus spannende Gläser für den kleinen MFT Mount - die Preise sind ja sehr ansprechend. Muss man mal schauen was sie taugen aber rein von den Daten her klingen sie schon sehr gut mit den langen Drehwinkeln, Parfokalität, wenig Breathing bei kompakten Maßen.
keep ya head up



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: Neue China Zooms

Beitrag von RedWineMogul »

rush hat geschrieben: Do 05 Sep, 2019 08:40 Was mich irritiert das in einigen Quellen ein TStop von 2.9 angeführt wird ( https://www.newsshooter.com/2019/09/04/ ... 70mm-t2-9/ ) - auf anderen Seiten T3.1 steht ( z.b. https://www.provideocoalition.com/the-d ... zoom-lens/ )
Dazu hatte einer von DZO in einer BMPCC4K Gruppe auf Facebook mal etwas geschrieben. Die sind im Frühjahr als T3.1 auf der NAB vorgestellt worden, sie haben dann aber noch Änderungen am Design vorgenommen und konnten das auf T2.9 verbessern.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: Neue China Zooms

Beitrag von RedWineMogul »

Die Objektive von Dzofilm kann man jetzt auch in Deutschland vorbestellen:
https://shop.equiprent.de/DZOFILM:.:82.html
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Neue China Zooms

Beitrag von Sammy D »

RedWineMogul hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2019 13:36 Die Objektive von Dzofilm kann man jetzt auch in Deutschland vorbestellen:
https://shop.equiprent.de/DZOFILM:.:82.html
Scheinen eine Stelle vergessen zu haben... hihi



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Neue China Zooms

Beitrag von Darth Schneider »

Ein Vergleichstest wäre sehr interessant, z.b. Mit einem Olympus 12—40 oder dem 12—100, oder mit Cine Zooms die Zehntausend und mehr kosten.

Ein Filtergewinde gibts also keins...nun ja bei dem Preis, kann man das auch nicht erwarten, für solche Problemchen gibt es ja Gaffa Tape.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 18 Sep, 2019 14:58, insgesamt 1-mal geändert.



Borke
Beiträge: 622

Re: Neue China Zooms

Beitrag von Borke »

Wer lesen kann... 10% Anzahlpreis...



freezer
Beiträge: 3646

Re: Neue China Zooms

Beitrag von freezer »

Sammy D hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2019 14:16
RedWineMogul hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2019 13:36 Die Objektive von Dzofilm kann man jetzt auch in Deutschland vorbestellen:
https://shop.equiprent.de/DZOFILM:.:82.html
Scheinen eine Stelle vergessen zu haben... hihi
VОRВЕЅТЕLLUNG mіt 10% Аnzаhlung!

Dеr bеі dіеѕеm Аrtіkеl аuѕgеwіеѕеnе Рrеіѕ іѕt еіnе Аnzаhlung іn Нöhе vоn 10%. Віttе bеасhtеn Ѕіе, dаѕѕ еіn Ехеmрlаr dіеѕеѕ Оbјеktіvеѕ für Ѕіе еrѕt nасh Еіngаng dеr Аnzаhlung rеѕеrvіеrt wіrd. Dеr Еndрrеіѕ bеträgt 1899 ЕUR bruttо, іnkl. 19% МwЅt. Ѕіе wеrdеn vоn unѕ rесhtzеіtіg іnfоrmіеrt, ѕоbаld dаѕ Оbјеktіv vеrѕаndbеrеіt іѕt. Ѕіе könnеn dаnn dеn Rеѕtbеtrаg zаhlеn. Dіе Аuѕlіеfеrung fіndеt Еndе Оktоbеr 2019.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rush
Beiträge: 15081

Re: Neue China Zooms

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2019 14:55
Ein Filtergewinde gibts also keins...nun ja bei dem Preis, kann man das auch nicht erwarten, für solche Problemchen gibt es ja Gaffa Tape.
Gruss Boris
Beim 20-70er steht in den technischen Daten: Filtergewinde: 77 mm

Beim 10-24er dagegen nicht - was bei Weitwinkeln ja oftmals leider nicht der Fall ist.

Ich finde das 20-70er schon reizvoll - würde es mir aber für den Nikon Mount wünschen (selbst wenn es nur MFT ausleuchtet)... einfach aus dem Grund mit einem entsprechenden ND-Throttle Adapter arbeiten zu können und nicht wieder auf rotierende Front-Vari-NDs oder Matteboxen angewiesen zu sein.
Schade - aber ansonsten echt ein feines Glas. Wenn die erste MFT-Kiste mit eingebauten vari.ND kommt ist das Ding sicher ein ziemlich genialer Kompanion.
keep ya head up



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von RedWineMogul »

Auch beim 10-24 wird auf der Homepage von Dzofilm ein Filtergewinde von 77 mm angegeben. In der Beschreibung, die man runter laden kann allerdings nicht.
http://en.dzofilm.com/
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



rush
Beiträge: 15081

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von rush »

Stimmt.
Auf equiprent fehlte diese Angabe beim 10-24
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich würde dann trotzdem einem Olympus 12—100mm den Vorzug geben. Das deckt auch die meisten Bedürfnisse ab, zum halben Preis, wahrscheinlich ist die Abbildungsqualtät sogar noch besser.
CineZoom hin oder her. Für ein Chinaprodukt das wir nicht kennen, finde ich die Teile zu teuer....nur für den Zahnkranz...und dann noch 10 % Vorauszahlung, bei der Bestellung und nochmal 90% vor der Auslieferung, also zwei mal Vorauszahlung...Das ist eine Frechheit.
Nie und nimmer würde ich das machen.
Alle grossen Händler in der Schweiz machen das per Rechnung so wie es sich gehört....
Ps:
Auf den Fotos kann man übrigens erkennen das das eine Cine Objektiv kein Filtergewinde hat.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15081

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von rush »

Niemand zwingt dich das Teil jetzt vorzubestellen / zu kaufen.

Abwarten... Gucken wie es sich schlägt und dann kann man abwägen.

Ein parfokales Zoom mit quasi nicht vorhandenen Breathing und hoffentlich gut laufenden Fokuswegen bei der Lichtstärke wäre aber schon nochmal eine andere Hausnummer als das Olympus Glas.
keep ya head up



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von RedWineMogul »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 19 Sep, 2019 06:12 Alle grossen Händler in der Schweiz machen das per Rechnung so wie es sich gehört....
Hm, ich konnte keinen Händler in der Schweiz finden, wo ich als Neukunde direkt per Rechnung bezahlen kann. Kannst du mir einen Link geben?
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von Darth Schneider »

Galaxus, Schweizer Ag, Interdiscount, Camera plus, Brack, M Electronics.
Also bei denen hatte ich weder beim ersten Einkauf noch bei der letzten Bestellung irgendetwas per Vorrauskasse bezahlt.
Wenn man im Zweifelsfall anruft und mal nett fragt geht vieles, aber leider spreche ich kein Chinesisch.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von RedWineMogul »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 19 Sep, 2019 15:00 Galaxus, Schweizer Ag, Interdiscount, Camera plus, Brack, M Electronics.
Also bei denen hatte ich weder beim ersten Einkauf noch bei der letzten Bestellung irgendetwas per Vorrauskasse bezahlt.
Wenn man anruft und nett fragt geht vieles, aber leider spreche ich kein Chinesisch.
Gruss Boris
Das ist ja interessant. Ich hab mir nur mal galaxus.de und galaxus.ch angesehen. In Deutschland ist keine Rechnung möglich, in der Schweiz schon. Ich kenne das nur, dass du vielleicht auf Rechnung bestellen kannst, wenn du schon Kunde bist, ansonsten musst du überall gleich zahlen.

Übrigens kannst du bei Equiprent auch anrufen und nachfragen, die sitzen in Hamburg und sind keine Chinesen, ich denke nicht, dass du dafür Chinesisch sprechen musst.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von Darth Schneider »

Wieviel besser sind denn solche Cine Zooms als z.b das Panasonic/Leica 12—60 ?
Das ist ja auch parafocal. ( keine Ahnung ob ich das Wort richtig geschrieben habe)
2000 € für eine Linse, das kann ich mir leider nicht leisten.
Aber so ein Olympus 12—100 wäre auch toll, für die 4K Pocket, und nicht sooo teuer und ich bräuchte eigentlich keine andere Linsen, was die Brennweite betrifft, aber was ist sonst damit?
Soo viel schlechter können die rund 1000€ teuren Olympus und Panasonic Zooms doch auch nicht sein ?
Von der Kamera nicht korrigierte optische Fehler, wegen dem Zoom ?

Immerhin ist ja auf der Verpackung, der Kartonkiste der Pocket, ist die 4K Pocket Cine Camera auf dem Foto von BMD eben genau das mit so einem Olympus Zoom bestückt, ich tippe aufs Olympus 12 —40mm...

Also BMD empfiehlt doch dann eigentlich solche Zooms.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 19 Sep, 2019 15:37, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15081

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von rush »

Objektive zum filmen misst man nicht ausschließlich an der optischen Leistung... Natürlich ist auch diese wichtig - jedoch dominieren andere manuelle Parameter die ich weiter oben anführte... Dazu zählen ein möglichst geringes/unauffälliges Atmen beim Fokussieren ("Breathing"), möglichst sauber und lang laufende Fokuswege um akurat fokussieren zu können, Baulängen die sich beim zoomen/fokussieren nicht verändern um ggfs Matzeboxen nutzen zu können und natürlich die Parfokalität. Keine Ahnung ob das Olympus dies wirklich beherrscht - auch kenne ich die Optik nicht in Hinblick auf die Mechanik... Scheinbar lässt sich der Servo ja entkoppeln aber wie gut ist er dann im manuellen Betrieb? Ich hatte das Olympus nicht in der Hand.

Den Preis jedoch finde ich für das Cine Zoom mehr als fair wenn die Leistung und Haptik stimmt - ein klassisches 24-70er Fotozoom moderner Bauart kostet im KB Bereich auch locker 2000€ UVP... Ist natürlich für einen andern Bikdkreis entwickelt und dann auch mit AF und Stabi. Muss man eben abwägen was man bevorzugt.

Wenn ich blind eines wählen müsste - ja dann wäre es schon eher das cinezoom - weil ich an MFT eben nicht fotografiere und da entsprechend keine Helferlein benötige.
Die Lichtstärke - quasi f 2.8 vs f4 beim Olympus würden dies bei meiner Wahl ebenfalls zugunszen des CineZooms ausfallen lassen.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich finde ich den Preis auch mehr als Fair. Das sind sicher auch tolle Linsen.
Die anderen Cinezooms fangen bei 10 000 € an.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5941

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von Funless »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 19 Sep, 2019 15:39 Natürlich finde ich den Preis auch mehr als Fair. Das sind sicher auch tolle Linsen.
Die anderen Cinezooms fangen bei 10 000 € an.
Gruss Boris
Und nicht zu vergessen: die anderen Cinezooms sind keine Linglungs. Ich finde sowieso, dass "Linglung" das geilste an diesen Zooms ist. Ihr solltet mal "Linglung" zehnmal laut und schnell hintereinander aussprechen. Das ist der Hammer und ein Spaß für jede Party! 👍

Endlich mal ein Objektivhersteller mit Mut zur kreativen Nomenklatur. Das meine ich Ernst!
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 19 Sep, 2019 15:24 Wieviel besser sind denn solche Cine Zooms als z.b das Panasonic/Leica 12—60 ?
Das ist ja auch parafocal. ( keine Ahnung ob ich das Wort richtig geschrieben habe)
Parfokal ist das korrekte Wort. Dass das Panasonic/Leica 12-60 (und andere Fotozooms) parfokal sei, ist wohl eher ein Blogger-/YouTuber-Gerücht, siehe hier und hier. Selbst wenn sich, wahrscheinlich durch die elektronische Fokussteuerung, das Objektiv pseudo-parfokal verhält, hat man nicht viel davon, weil es keine konstante Blende hat und das Bild sich beim Einzoomen verdunkelt.

Sowieso kriegt man Parfokalität eigentlich nur dann vernünftig hin, wenn sich - wie bei B4-Zooms - der Backfokus justieren lässt. Die Frage ist: Geht das auch bei den DZO-Zooms?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



RedWineMogul
Beiträge: 237

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von RedWineMogul »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Sep, 2019 15:58 Sowieso kriegt man Parfokalität eigentlich nur dann vernünftig hin, wenn sich - wie bei B4-Zooms - der Backfokus justieren lässt. Die Frage ist: Geht das auch bei den DZO-Zooms?
Ja, lässt sich justieren.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von Sammy D »

Funless hat geschrieben: Do 19 Sep, 2019 15:47 ...

Und nicht zu vergessen: die anderen Cinezooms sind keine Linglungs. Ich finde sowieso, dass "Linglung" das geilste an diesen Zooms ist. Ihr solltet mal "Linglung" zehnmal laut und schnell hintereinander aussprechen. Das ist der Hammer und ein Spaß für jede Party! 👍

Endlich mal ein Objektivhersteller mit Mut zur kreativen Nomenklatur. Das meine ich Ernst!
"linglong" heißt auf Deutsch lediglich "exquisit". Weiß nicht, was daran kreativ oder mutig sein soll. An chinesische Wörter auf chinesischen Produkten sollten wir uns allmählich gewöhnen.



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von cantsin »

Sammy D hat geschrieben: Do 19 Sep, 2019 16:08 An chinesische Wörter auf chinesischen Produkten sollten wir uns allmählich gewöhnen.
Ja, vor 20 Jahren fanden Leute noch koreanische Markennamen wie "Samsung" komisch. Heute nicht mehr.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5941

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von Funless »

Sammy D hat geschrieben: Do 19 Sep, 2019 16:08
Funless hat geschrieben: Do 19 Sep, 2019 15:47 ...

Und nicht zu vergessen: die anderen Cinezooms sind keine Linglungs. Ich finde sowieso, dass "Linglung" das geilste an diesen Zooms ist. Ihr solltet mal "Linglung" zehnmal laut und schnell hintereinander aussprechen. Das ist der Hammer und ein Spaß für jede Party! 👍

Endlich mal ein Objektivhersteller mit Mut zur kreativen Nomenklatur. Das meine ich Ernst!
"linglong" heißt auf Deutsch lediglich "exquisit". Weiß nicht, was daran kreativ oder mutig sein soll. An chinesische Wörter auf chinesischen Produkten sollten wir uns allmählich gewöhnen.
Kreativ und mutig insofern, dass sie keine Rücksicht auf westlich geprägte phonetische Gewohnheiten nehmen.

Aber davon abgesehen, dass Ihr notorische Spaßbremsen seid ist zwar äußerst bedauerlich .... aber nicht mein Problem. 😁
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rush
Beiträge: 15081

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von rush »

Der Name wäre auch das letzte worüber ich bei einem Objektiv nachdenken würde... notfalls kommt 'nen Stück Gaffa-Tape drüber und voila: Problem gelöst.

Ob "Rot" als Name für einen Kamerahersteller oder Apfel für einen Elektronikkonzern nun so sehr viel sinniger und besser ist mögen andere beurteilen. I dont give a fu*k about names.
keep ya head up



Funless
Beiträge: 5941

Re: Neue China Zooms von DZO

Beitrag von Funless »

Ich sag‘s ja: Spaßbremsen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46